6350 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1070, Postscheck 745, Bankguth. 7232, Schuldner 29 117, Beteil. 200, Waren 12 333, Masch. 38 074, Schriften 1959, Auto 5227, Geb. 41 164. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 15 000, Masch.-Erneuerungs-K. 5000, Gläubiger 9399, Hyp. 7000, rückst. Div. 1079, Rückstell. für zweifelh. Forder. 5740, Gewinn (Vortrag) 18 904. Sa. RM. 137 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 207 232, Abschr. 13 731, Rückstell. zweifelh. Forderungen 2000, Gewinn 18 904. – Kredit: Gewinnvortrag 84, Bruttogewinn a. Verl. 209 140, do. a. Drucksachen 30 246, Zs. 479, Lechenischer Zeitung 1917. Sa. RM. 241 868. Dividenden 1924–1928: 5, 0, 7, 7, 10 %. Direktion: Peter Kurth, Ferd. Kleinertz; A. Herbelsheimer. Aufsichtsrat: Dechant Ganser, J. Pirig, Joseph Ruhr, H. Jüsten, H. Blass, Prof. Vieth, Wilh. Thehlen, A. Spiller, J. Müller. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Tageszeitung Druckerei u. Verlag, Akt.-Ges. in Friedberg (Hessen). Die G.-V. v. 19./12. 1929 soll Fa.-Anderung beschliessen. Gegründet: 8./6. 1907; eingetr. 28./12. 1907. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1909/10. Zweck: Betrieb einer Druckerei, Verlag von Zeitungen, Zeitschriften u. Büchern, sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte. Die Ges. ist zu dem Zweck insbesondere berechtigt, Verlagsrechte, Immobilienanlagen u. dergl. zu erwerben und zu verwerten. Kapital: RM. 72 560 in 3628 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 150 000 in 750 Nam.-Aktien à M. 200. Die G.-V. v. 19./10. 1922 hat Erhöh. auf M. 1 500 000 beschlossen. Die Umstell. des A.-K. erfolgte von M. 1 500 000 auf RM. 72 560 in 3628 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Nicht einbez. A.-K. 3500, Kassa u. Postscheck 1749, Wertp. 475, Warenvorräte 6721, Debit. 31 300, Inv. 76 900, Verlust 1926 13 880, do. 1927 12 478. – Passiva: A.-K. 72 560, Kredit. 61 029, R.-F. 10 000, Gewinnvortrag 2397, unerhob. Div. 1018. Sa. RM. 147 005. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäftsunk. 108 290, Abschr. 9654. – Kredit: Einnahmen 105 466, Verlust 12 478. Se. RM. 117 945. Dividenden: 1912–1917: 0 %; 1918–1927: 5, 5, 10, 10, 0, 0, 0, 5, 0, 0 %. Direktion: Landtagsabgeordneter Rechtsanwalt Dr. von Helmolt, Friedberg; Landwirt Rob. Wehrheim, Rodheim; Landwirt Oekonomierat Adolf Hensel, Dortelweil. Aufsichtsrat: Oekonomierat Karl Breidenbach, Dorheim; Gutsbes. Gg. Christian, Unter- liederbach; Landtagsabgeordneter Fenchel, Oberhörgern; Landwirt Jean Schuldt, Staden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Export-Courier Akt.-Ges. in Liqu., Frankfurt a. M., Städelstr. 19. Lt. G.-V. v. 29./4. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Hans Freyberg, Frankf. a. M. Lt. dessen Mitteil. v. 20./12. 1927 erhalten die Gläubiger voraussichtl. volle Befriedigung ihrer Ansprüche. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Hermon Verlags-Akt.-Ges. in Liqu., Frankfurt a. M. Die G.-V. v. 14./4. 1927 beschloss Auflös. u. Liquid. der Ges. Liquidator: Heinrich Eisemann, Frankf. a. M., Rechneigrabenstr. 7. Die Aktiven u. Passiven der Ges. sind an die Israelit G. m. b. H. in Frankfurt a. M. übergegangen. Lt. Bek. der Liquidatoren v. 15./6. 1928 sollte die Liqu. am 1./8. 1928 als beendet erklärt werden. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Merkur Akt.-Ges. in Gautzsch bei Leipzig. Gegründet: 9./12. 1921; eingetr. 11 /3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortführung der seit 1898 unter der Firma Buchdruckerei Merkur betrieb. Buchdruckerei u. Verlagsanstalt. Bei der Dividendenhöhe muss berücksichtigt werden, dass der Betrieb auf moderne Maschinen u. Schriften nach dem Gesichtspunkte rationeller Arbeit gestellt wird. Kapital: RM. 40 000 in 1000 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 40 000 in 1000 Aktien zu RM. 40 umgestellt. Die Aktien der Firma sind in einer Hand. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Wechsel 403, Postscheck 230, Debit. 13 569, Masch. 32 000, Schriften 14 900, Inv. 3900, Mobiliar 1325, Zeitung 1, Beteil. 100, Vorräte 1000,