6352 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Die Firma ist im Handelsregister nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Rupag- Reklame Propaganda Akt.-Ges. zu Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Die Firma ist im Handelsregister nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführ- liche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hohenzollernscher Pressverein, Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei in Hechingen. Gegründet: 2./1. 1900. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Betrieb eines Verlags- und Druckereigeschäfts. Kapital: RM. 60 000 in 100 Akt. S. I zu RM. 200 u. 200 Akt. S. II zu RM. 200. Urspr. M. 65 000 in Nam.-Aktien zu M. 200; eingez. M. 35 800. Die G.-V. v,. 9./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 65 000 auf RM. 60 000 in 100 Akt. S. 1 u. 200 Akt. S. II zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 30 080, Mobil. 32 288, Waren 8555, Debit. 14 944, Kassa 300, Postscheck 262, Verlust 114. — Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 8962, Bank- schuld 4576, Kredit. 10 345, Delkr. 2661. Sa. RM. 86 546. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten u. Abschr. 79 227, Delkr. 1653. – Kredit: Abonnements, Anzeigen, Drucksachen u. Formulare 80 516, Miete 248, Verlust 114. Sa. RM. 80 880. Dividenden 1913–1927: 4, 0, 3, 4, 2, 2, ?, 2, 2, 2, 2, 3, 3, 3, 0 %. Direktion: Pfarrer Alb. Fritz, Hart; Pfarrer Wilhelm Wolf, Thanheim; Studienrat Clemens Moser, Hechingen; Geschäftsführer: August Pretzl, Hechingen. Aufsichtsrat: Vors. Pfarrer Paul Birkle, Bisingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Macklot'sche Druckerei, Verlag u. Papierwarenfabrik, 7 Akt.-Ges. in Karlsruhe, Waldstr. 11/12. Die G.-V. v. 8./6. 1929, der auch die Bilanz per 1927/28 zur Genehm. vorlag, sollte beschliessen über Veräuss. des Vermögens der Ges. im ganzen. Näheres darüber ist nicht bekanntgeworden. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 15./10. 1923; eingetr. 2./11. 1923. Gründer u. Einbring.-Werke s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb des unter der im Jahre 1757 gegründ. Fa. Macklot'sche Buchhandlung u. Buchdruckerei zu Karlsruhe betriebenen Unternehmens, die Fabrikation von Papierwaren aller Art u. der Handel mit Büchern, Papieren, Pappen, Papier- u. Schreibwaren aller Art sowie der Verlag von Büchern. Kapital: RM. 300 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20, 740 St.-Akt. zu RM. 100, 200 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 10 000, 68 000 St.-Akt. zu M. 1000, 20 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. It. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 300 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20. 740 St.-Akt. zu RM. 100, 200 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 100 umgestellt. 98 Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., je RM. 20 Vorz.-Akt. 20 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Immobil. 218 000, Mobil. 9500, Masch. 29 600, Schriften 59 129, Waren u. Betriebsvorräte 67 632, Kassa 244, Postscheckguth. 435, Aussen- stände 13 626, Verlust 11 680. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Hyp. 33 153, Waren 33 612, Bankschulden 3455, Akzepte 9626. Sa. RM. 409 848. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Delkr. 19 196, Löhne u. Gehälter 102 201, allg. Unk. 51 874, Steuern 16 402. – Kredit: Bruttogewinn aus Warenverkäufen 172 375, Mieten 5619, Verlust 11 680. Sa. RM. 189 674. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Direktion: Johann Friedrich Hanagarth. Aufsichtsrat: Heinrich Franz Lueg, Rechtsanw. Dr. Karl Waerther, Dir. Paul Riegel, Karlsruhe; Dir. Eugen Kistner, Dr. Arno Hesse, B.-Oranienburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.