Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame.Institute. 6355 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz-K. 7744, Handl.-Unk. 115, Steuer 140. –— Kredit: Bilanz-K. 5079, Zs. 2357, Tantieme 562. Sa. RM. 7999. Aufsichtsrat: Dr. Paul Jakob Kees, Zöbigker bei Leipzig, Prof. Dr. Hermann Kees, Göttingen; Dipl.-Bücherrevisor, Dipl.-Kaufm. Rudolf Ronneberger, Leipzig. Klinkhardt & Biermann K.-G. a. A. in Leipzig (ab Jan. 1930 Sitz in Berlin). Gegründet: 1907; umgewandelt in eine Komm.-Ges. a. A. 24./7. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verlagsgeschäft sowie alle damit im Zus. hang stehend. oder zur Förderung dieses Zwecks dienlichen Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 500 Aktien zu RM. 200 (sämtl. in Familienbesitz). Urspr. M. 10 Mill. in 2000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 500 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 14./11.1924 von M. 10 Mill. auf RM. 400 000 durch Herabsetz. des Nenn- wertes der Aktien von M. 5000 auf RM. 200. Die G.-V. v. 6./7. 1926 beschloss Herabsetz. um RM. 150 000 auf RM. 250 000 in 500 Akt. zu RM. 500 u. die G.-V. v. 4./10. 1929 weitere Herabsetz. um RM. 150 000 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 0 des A.-K.), dann 6 % Div. an Aktien, 20 % an Geschäftsinh., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Barbestände 700, Lagerbestände 528 504, Konto- korrent 131 529, Diverse 5, Verlust 89 594. – Passiva: A.-K. 250 000, Delkredere 10 000, Kontokorrent 350 333, Darlehn 140 000. Sa. RM. 750 333. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 131 247, Aktienverwert. 312 Delkredere 2140. – Kredit: Ertrag 41 163, Gewinnvortrag 2942, Verlust 89 594. Sa. RM. 133 700. Dividenden 1924–1927: 0 %. Persönl. haft. Gesellschafter: Prof. Dr. Georg Biermann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Verlagsbuchhändler Dir. H. Degener, Berlin; Bankdir. Fritz Dickhaut, Frankf. a. M.; Gen.-Dir. Dr. phil. h. c. Alfred Ganz, St. Niklausen; Industrieller Rudolf Staechelin, Basel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Westbank A.-G. Organisator-Verlag Akt.-Ges., Leipzig, Hauptmannstr. 7. Lt. Bek. v. 18./4. 1928 ist die Ges. nichtig. Emil Abigt ist nicht mehr Vorstand, sondern Liduidator. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amt- liche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Bernhard Tauchnitz Aktiengesellschaft, Leipzig, Dresdner Str. 5. Gegründet: 12./10. 1929; eingetr. 12./11. 1929. Gründer: a) Frau Gabriele von Minckwitz geb. Freiin von Tauchnitz, Schloss Reinhardsbrunn b. Friedrichroda; b) Frau Irma von Forcade de Biaix geb. Freiin von Tauchnitz, Schloss Reckenberg, Post Herzhausen, Bez. Cassel; c) Rittergutsbes. Bernhard Frhr. von Tauchnitz, Schloss Trattlau, Post Ostritz; d) Dipl.- Landwirt Bernhard Frhr. von Tauchnitz, Bremen; e) Verlagsbuchhändler Bruno Hauff, Leipzig. Die vier erstgen. Gründer (ad) bringen das von ihnen als offene Handelsges. unter der Firma Bernhard Tauchnitz, Leipzig, betriebene Verlagsgeschäft einschl. Buch- druckerei u. Buchbinderei mit Aktiven u. Passiven, der letztgen. Gründer (e) das von ihm unter der Firma Chr. Herm. Tauchnitz, Leipzig, betriebene Verlagsgeschäft mit Aktiven u. Passiven in die Ges. ein. Der Geschäftsbetrieb dieser Firmen gilt bezügl. der Firma Bernhard Tauchnitz seit 1./1. 1929 u. bezügl. der Firma Chr. Herm. Tauchnitz seit 15./9. 1929 als für Rechnung der Akt.-Ges. erfolgt. Der Wert der Sacheinlage unter der Firma Bern- hard Tauchnitz ist nach Abzug der Passiven auf RM. 360 000, der der Sacheinlage unter der Firma Chr. Herm. Tauchnitz nach Abzug der Passiven auf RM. 40 000 festgesetzt worden. Als Gegenleist. werden den Einbringern von der Ges. auf den Namen lautende Aktien zu RM. 1000 gewährt, u. zwar dem unter a genannten Gründer 105 Stück, dem unter b ge- nannten Gründer 120 Stück, dem unter c genannten Gründer 110 Stück, dem unter d ge- nannten Gründer 25 Stück u. dem unter e genannten Gründer 40 Stück. Zweck: Betrieb einer Verlagsbuchhandlung, Buchdruckerei u. Buchbinderei sowie aller damit im Zus hang stehenden Geschäfte, insbes. Übernahme u. Fortsetz, der zu Leipzig unter der Firma Bernhard Tauchnitz sowie der Firma Chr. Herm. Tauchnitz betriebenen Verlagsbuchh andlungen. Kapital: RM. 400 000 in 400 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Verlagsbuchhändler M. Christ. Wegner, Stellv. Willibald Keller. 398* —