Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 6361 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Gehälter u. Löhne 1 978 662, Abschr. 140 422, Vortrag von 1926 93 913. – Kredit: Brutto-Ergebnis 1 861 483, Verlust 351 514. Sa. RM. 2 212 997. Dividenden 1923–1928: 0, 4, 7, 0, 0, 0 %. Direktion: Jakob Wochinger, Kurt Adami. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Max Bauer, Stellv. Justizrat Dr. Ludwig Kahn, Hans Herbst, Justizrat Sally Koblenzer, Hofrat Dr. Alexander Koch, Justizrat Emil Kraemer, Bankier Ernst Kritzler, Ingenieur E. Millian Trinks, Privatier Frdr. Wochinger sen.; vom Betriebsrat: August Bramekamp, Jos. Wagner. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: H. Aufhäuser, Bayer. Vereinsbk.; Berlin: S. Bleichröder. Münchener Graphische Gesellschaft Pick & Co. Akt.-Ges. in München, Dachauer Str. 105/107. Gegründet: 17./12. 1923; eingetr. 27./2. 1924. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführ. der Fa. Münchener Graphische Ges. Pick & Co. Kommanditges. in München. Diese Ges. befasst sich mit der Herstell. von Erzeugn. der graphischen Branche (Kupfertiefdruck). Kapital: RM. 250 000 in Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 55 Mill. in 5000 Vorz.-Akt., 50 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./1. 1925 Umstell. auf RM. 148 650 in 1486 Akt. zu RM. 100 u. 1 Aktie zu RM. 50 nach Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Die G.-V. v. 1927 beschloss Herabsetzung des A.-K. von RM. 148 650 auf RM. 14 800 und Wiedererhöh. auf RM. 250 000 in Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 50 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 245 807, Werkeinricht. 259 744, Kassa u. Wechsel 21 600, Debit. 31 926, Verlag 53 506, Material 101 017, Verlust 150 122. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 132 781, Kredit. 480 942. Sa. RM. 863 724. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 11 920, Abschr. 18 507, Gesamt-Unk. 429 025. – Kredit: Bruttoertrag 309 330, Verlust 150 122. Sa. RM. 459 453. Dividenden 1924–1928: Je 0 %. Direktion: Dir. Karl Haushalter. Prokuristen: Rudolf Standt, Karl Bierling, Wilhelm Thieme.. Aufsichtsrat: Verlagsbuchhändl. Georg Dietrich Wilhelm Callwey, München; Dr. Robert Stein, Dr. Walter Singer, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oldenbourg Verlags-Akt.-Ges. in Liqu., München, Glückstr. 8. Die G.-V. v. 28./6. 1928 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Verlags- buchhändler Wilh. von Cornides, München. Die Ges. ist lt. Bek. des Amtsgerichts München v. 5./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. *Transmare Verlag, Aktiengesellschaft, München, Luisenstr. 31. Gegründet: 9./9. 1929; eingetr. 16./11. 1929. Gründer: Kurt von Haustein, Berlin; Hans Wolfgang Freiherr von Langen-Keffenbrinck, Referendar, B.-Westend; Bruno Rominski, B.-Mariendorf; Käthe Kühl, Beamtin, Berlin; Hermann Meyer, B.-Zehlendorf. Zweck: Begutacht. von literarischen Werken, die kommissionsweise u. treuhänderische Verwaltung von Verlags- u. Übersetzungsrechten, die Herausgabe von literarischen Werken einschl. deren Herstellung im Auftrage u. für Rechnung Dritter u. endlich der Absatz von Büchern. Die Ges. ist nicht berechtigt, Verlagsgeschäfte für eigene Rechnung zu betreiben. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–930./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Inge von Königswald, Hans Jacobson, Arthur Seiffhart. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. Hubert Breitenfeld, Verleger Otto Fürstner, Berlin; Frau Elsa Regendanz, La Baule les Pins; Verleger Kurt Wolff, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Katholischer Missions-Verlag Aktiengesellschaft Gegründet: 7./2. 1919; eingetr. 24./2. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Firma bis 8./3. 1926: Xaverius Verlagsbuchhandlung Akt.-Ges., bis 17./4. 1928: Aachener Missionsdruckerei Akt.-Ges. mit Sitz in Aachen.