6368 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Westpfälzische Verlagsdruckerei A.-G. in St. Ingbert (Pfalz). Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 18./21./7. 1903; eingetr. 11./11. 1903. Zweck: Betrieb einer Druckerei u. eines Verlagsgeschäftes, besonders Herausgabe des Centrumsblattes „Westpfälzische Zeitung“. 1907 Erwerb des Filialgeschäftes zu St. Ingbert, der Akt.-Ges. Pfälzer Volksbote in Kaiserslautern. Kapital: M. 37 000. Urspr. M. 20 000 in 100 Nam.-Akt. zu M. 200, seit 1909/10 voll eingezahlt. Die G.-V. v. 15./9. 1909 beschloss die Erhöh. um M. 25 000 (also auf M. 45 000) in 125 Akt. zu M. 200, zu pari zu begeben; davon bis Ende Juni 1918 M. 22 260 eingezahlt. 44 Akt. der Neu-Em. wurden ihrer Rechte u. der geleisteten Barzahlungen für verlustig erklärt, da Vollzahl. nicht erfolgte. Durch G.-V.-B. v. 16./10. 1918 wurde das A.-K. von M. 45 000 um M. 8000 vermindert, beträgt also jetzt M. 37 000. – Umstell.-Bilanz auf Franks war bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz per 30. Juni 1921 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden: 1903/04–1917/18: 0 %; 1919–1924: Nicht deklariert. Direktion: Lehrer Nik. Jungfleisch, Hauptlehrer Mich. Lutz. Aufsichtsrat: Vors. Lehrer A. Münch, Stellv. Apotheker Jul. Uhl, Lehrer V. Flick, Joh. Eder, Pfarrer Heinrich Stollkoff, Rechtsanw. Adolf Rickert, Zahnarzt Heinrich Bohnert. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schüttorfer Zeitung- und Druckereibetriebs-Akt-Ges. in Schüttorf. Gegründet: 30./9. 1922; eingetr. 25./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Anfertigung u Vertrieb von Drucksachen, Herausgabe von Zeitungen u. Zeit- schriften, Betrieb einer Buchh., Beteil. an einschläg. Geschäften, Aufnahme einer Papierhandl. u. damit zusammenhäng. Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29./11. 1922 um M. 4 980 000. Die G.-V. v. 26./1. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz u. darauf- folgende Bilanzen wurden seitens der Ges. nicht bekanntgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz für 1928 lag der G.-V. v. 25./6. 1929 zur Genehm. vor. Dividenden 1923– 1926: 0 %. Direktion: Schriftst. Emil Neumann-Hofer, Schüttorf. Aufsichtsrat: Guts- u. Brennereibes. Lambert Schümer, Kaufmann Friedrich Möller, Schümersmühle bei Schüttorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostsee-Druck- und -Verlag Akt.-Ges. in Stettin, Gr. Domstr. 24. In der G.-V. v. 27./5. 1927 machte der Vorstand Mitteilung auf Grund $ 240 des H.-G.-B. Gegründet: 25./2. 1922; eingetr. 17./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1925: Ostsee-Verlags-A.-G. Zweck: Betrieb von Verlags- u. Druckereigeschäften aller Art, der Erwerb derartiger Unternehmen u. die Beteil. an solchen. Kapital: RM. 5000 in 25 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 6 500 000 in 6000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1922 erhöht um M. 9 500 000 in 180 St.-Akt. zu M. 50 000 u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, letztere mit 5 % Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspr., 15fach. St.-Recht u. vorzugsw. Befriedig. im Liquid.-Fall mit 1 15 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 16 000 000 auf RM. 160 000. Die G.-V. v. 28./6. 1926 beschloss Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Die G.-V. v. 30./5. 1929 beschloss Herabsetzung des A.-K. von RM. 160 000 auf RM. 5000 durch Zus. legung der St.-Akt. im Verh. von 32:1 mittels Einzieh. der bestehenden St.-Akt. u. Ausgabe von 25 neuen St.-Akt. von je RM. 200 zur Deckung des Verlustes. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 81 000, Masch., Schriften u. Einricht. 137 480, Vorräte 20 111, Verlag Ostsee-Ztg. u. Neue Stettiner Ztg. 2, Eff. 362, Beteil. 2, Postscheck 323, Kassa 127, Debit. 39 522, Darmstädter Bank 375, Verlust 155 000. – Passiva: A.-K. 160 000, Hyp. 49 063, Kredit. einschl. Wechselverpflicht. 211 051, Banken 4291, Liqu.-K. Stett. Druckerei G. m. b. H. 5647, Delkr. 4253. Sa. RM. 434 306. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern u. Zs. 529 306, Abschr. 21 039, Ver- lustvortrag aus 1925/26 207 337. – Kredit: Einnahmen 602 683, Verlust 155 000. Sa. RM. 757 683. Dividenden 1922–1927: 0 %.