Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 6369 Direktion: Otto Sommer. Aufsichtsrat: Vors. Oberleutnant Victor von Dewitz, Henningsholm; Stellv. Werner von Dewitz, Biesendalshof; Rittergutsbes. Major a. D. Fritz von Mutius, Münsterburg bei Hintzendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Emil Hochdanz Akt.-Ges. in Stuttgart, Rotebühlstr. 67B. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 27./7. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Kalkoff, Stuttgart, Friedrichstr. 52. Lt. dessen Mitteilung v. 20 /12. 1927 ist für die unbevorrechtigten Konkursgläubiger eine Div. nicht zu erwarten, auch die Aktionäre gehen leer aus. Die Masse ist derart gering, dass kaum die Vorrechtsgläubiger voll befriedigt werden. Im übrigen ist noch ein Rechts- streit anhängig. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Heinrich Appel, Akt.-Ges., Süderbrarup, Bismarckstr. 5. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 28./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Otto Grube, Kappeln/Schlei. Lt. Bek. v. 10./8. 1928 ist das Konkurs- verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmen- löschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Vereinigte Kunstanstalten vorm. Gustav W. Seitz und Charles Fuchs, Aktiengesellschaft in Liqu. in Wandsbek, Langestrasse 55. Das am 16./5. 1928 eröffnete Vergleichsverfahren wurde am 11./6 1928 nach Annahme eines Zwangsvergleichs wieder aufgehoben. Die G.-V. v. 28./6. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dir. Jacob Wilhelm Klenk, Wandsbek; Bücherrevisor Friedrich Theodor Langschmidt, Hamburg, Isestr. 87. Gegründet: 18./7. 1890. Sitz seit 1907 in Wandsbek. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/1901. Fa. bis 25./6. 1928: Kunstanstalt (vorm. Gustav W. Seitz), Actiengesellschaft. Zweck: Betrieb eines Etablissements zur Herstell. von Gegenständen des Kunstverlags u. des Kunstdrucks mit Nebenbetrieben; Kartonnagenfabrik. – Grundeigentum in Wandsbek. Die G.-V. v. 25./6. 1928 genehmigte den Fusionsvertrag mit der Fa. Charles Fuchs in Hamburg u. dementsprechend Anderung der Fa. wie oben. Kapital: RM. 40 000. – Vorkriegskapital: M. 300 000. Urspr. M. 1 Mill., 1897 Herab- setzung auf M. 300 000. Lt. G.-V. v. 15./3. 1923 erhöht um M. 29 700 000 in 28 700 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 26./7. 1923 um M. 30 Mill. in St.-Akt.: 2800 zu M. 5000, 1500 zu M. 10 000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 1./9. 1924 Umstell. von M. 60 Mill. auf RM. 600 000 in 1500 St.-Akt. zu RM. 20. 1400 St.-Akt. zu RM. 100, 400 St.-Akt. zu RM. 1000, 30 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die RM. 30 000 Vorz.-Akt. wurden dann lt. G.-V. v. 25./6. 1926 in St.-Akt. umgewandelt. Lt. G.-V. v. 25./6. 1928 Herabsetz. des A.-K. im Verh. 10: 1 auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1927: Aktiva: Anlagewerte 600 934, Waren 66 003, Materialien 44 566, Debit. 47 825, Kassa 6916, Wechsel 5723, Saldo 40 265. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 61 964, Bankkredit 80 000, R.-F. 10 000, Akzepte 42 977, Aufwert.-Hyp. 17 291. Sa. RM. 812 233. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 15 800, Unk. 106 025, Abschreib. 27 346. – Kredit: Betriebsergebnis 105 858, Mieteeinnahmen 3048, Saldo 40 265. Sa. RM. 149 172. Kurs Ende 1926: 15 %. Freiverkehr Hamburg. Dividenden: 1913/14–1922/23: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 10, 100, 0 %; 1923 (1./4.–31./12.): 0 %; 1924: 0 %. C.-V.: 4 J. u. F. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgerm. Rauch, Paul Woermann, Hamburg; Franz Düring, Berlin. Niedersachsen-Druckerei Akt.-Ges. in Wesermünde-Geestemünde-Fischereihafen. Gegründet: 19./7. 1923; eingetragen 23./10. 1923 in Geestemünde. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei mit Verlag der Deutschen Fiseher-Zeitung, die Herstell. sämtl. Druckereierzeugnisse, der Handel mit Papieren u. Druckereierzeugnissen sowie die Vornahme aller einschlägigen Geschäfte. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 399