6370 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Kapital: RM. 8000 in 400 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 550 Mill. in 5500 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./8. 1923 erhöht um M. 250 Mill. in 2500 Aktien zu M. 100 000, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 800 Mill. auf RM. 8000 in 400 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 12, Postscheckguth. 70, Debit. 13 770, Material. 1314, Inv. 480, Masch. u. Schriften 2600. – Passiva: A.-K. 8000, R.-F. 800, Kredit. 5043, Wechsel 2258, Bank 998, Steuern (für 1927 noch zu zahlen) 219, Vortrag 703, Rein- gewinn 225. Sa. RM. 18 247. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Redakteur Paul Mohr. Prokurist: H. Schäfer. Aufsichtsrat: Dir. Otto Mohr, Frau Klara Mohr, Steueroberinspektor Ferd. von Thaden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Druckerei Akt.-Ges. in 1 Liqu. Worms, Frankenthaler Str. Die G.-V. v. 28./3. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Emil Schmidt, Worms. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.