Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 6373 6./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 000 000 auf RM. 30 000 u. sogleich Erhöh. um RM. 90 000 in 120 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 11./1. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 680 000 in 380 Akt. zu RM. 1000 u. 3000 Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Die neuen Aktien dienten für Übernahme der bisher von der Vereinigten Fassfabriken A.-G., Kassel, gepachteten Anlagewerte. „. Die Mehrheit des A.-K. ist im Besitz der Vereinigten Fassfabriken A.-G. in Kassel. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1929: Aktiva: Grundst. 133 000, Geb. 199 214, Masch. 254 760, Warenvorräte 214 277, Bankguth. 12 079, Schuldner 220 798, Wechsel 61 413, Kassa u. Post- scheck 2869. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 7500, Akzepte 143 080, Gläubiger 44 324, Gewinn 103 506. Sa. RM. 1 098 411. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 167 939, Handl.-Unk. 162 395, Lohn 263 366, Frachten 27 556, Abschr. 32 372, Gewinn 103 506 (davon: R.-F. 7500, Div. 36 800, Tant. 4423, Vortrag 54 783). – Vortrag 1927/28: 42 221, Warenrohüberschuss 714 915. Sa. RM. 757 137. Dividenden 1922/23–1928/29: ?, ?, ?, ?. ?, 10, 8 %. Direktion: Josef Wagner, Andernach, Ludwigstr. 6. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. P. Leber, Köln; Fabrikdir. Rob. Willms, Kassel; Fabrikant Friedr. Bünger, Benrath. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Masurische Holz- u. Bau-Industrie Akt.-Ges., Angerburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./5. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevis. Viktor Kültzau, Rastenburg, Moltkestr. 11. Am 31./10. 1929 erfolgte Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Gebr. Ermold, Sägewerk Akt.-Ges., Aschaffenburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 8./1. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ludwig Durchholz, Aschaffenburg, Kleberstr. 8. In einer Gläubigerversamm- lung März 1926 gab der Konkursverwalter bekannt, dass die angemeldeten Forderungen bis dahin M. 40 817 bevorrechtigte und M. 428 751 nichtbevorrechtigte ausmachen. Denen steht fast keine Masse gegenüber, da die A.-G. das Gesamtvermögen an die Firma Montania, G. m. b. H., Frankfurt a. M, übereignet hat. Die Aussenstände seien sämtlich zweifelhaft und als uneinbringlich zu bezeichnen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Wilhelm Böttcher & Co. Akt.Ges. in Aschersleben, Klosterhof 10. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 1./5. 1923; eingetr. 11./7. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 12./6. 1929: Rudolf Kneucker & Co. Akt.-Ges., dann bis 5./6. 1929: Böttcher & Kneucker A.-G. 1926 Übernahme des Zimmereigeschäfts W. Böttcher in Aschersleben. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Möbeln, insbes. Büromöbeln u. Holzwaren. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, 1923 Kapitalserhöh. um M. 5 Mill. in 5000 Akt. Die G.-V. v. 11./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921: Aktiva: Grundst. 30 000, Kontoreinricht. 525, Masch. 4461, Werkstatt 2154, Geräte 1, Kassa 158, Buchforder. 2032, Waren: Fertig- fabrikate 1517, Halb- do. 5350, Holz 7008, Kleinmater. 2354, Vorschüsse 1135, Eff. 1250. — Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 4897, Bank 785, Buchschulden 2265. Sa. GM. 57 947. Bilanzen für 1927 u. 1928 lagen der G.-V. v. 16./3. 1929 zur Genehmigung vor. Direktion: Wilhelm Böttcher. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Bruno Maerker, Rentier Julius Maerker, Aschersleben: Gutsbes. Friedr, Helmholz, Drohndorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sägewerk- u. Holzhandels-Akt.-Ges., Aue. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 27. Januar 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Linder, Aue (Erzgeb.) Lt. dessen Mitteil. v. 18./12. 1926 dürfte sich das Verfahren noch ziemlich lange hinausziehen. Über die Aussichten der nicht