Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 6383 Dividenden 1922/23–1928,29: Je 0 %. Direktion: Dr. Meyer Pines, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Sammy Gronemann; Stellv. Rechtsanw. Dr. Fritz Simon, Dr. Alfred Klee, Frau Dr. Sarah Pines, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Märkische Kistenfabrik Akt-Ges. in Liqu., Berlin-Lichtenberg. Gegründet: 27./1. 1923; eingetr. 7./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 30./1. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dipl.-Kaufm. Johannes Balog, B.-Halensee, Küstriner Str. 11. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Kisten aller Art, insbes. für industrielle Zwecke. Kapital: RM. 100 000 in 750 Akt. zu RM. 20 u. 850 zu RM. 100, sämtl. auf Namen lautend. Urspr. M. 10 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 15./8. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 20 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 500 %. Die ordentl. G.-V. v. 9./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 15 000 in 750 Aktien über je RM. 20, ferner Erhöhung um RM. 20 000 durch Aus- gabe von 200 Aktien zu je RM. 100. Die G.-V. v. 10./12. 1924 beschloss Erhöh. um RM. 65 000 in 650 Aktien zu RM. 100. Div.-Ber. ab 1./1. 1925, ausgegeben zu pari. Liquidationseröffnungsbilanz am 30. Jan. 1928: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 10 264, Wechsel 3589, Debit. 33 191, Masch., Motoren, Inv. 17 900, Holz u. Material. 13 035. – Passiva: Kredit. 55 592, Akzepte 22 225, Liqu.-K. 162. Sa. RM. 77 980. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Wilh. Siemens, Dresden; Hans v. d. Marwitz, Paul Schoepe, Berlin. Melorota Akt.-Ges., Berlin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 10./12. 1923; eingetr. 31./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von Sprechmaschinenteilen u. Zubehör, Pianos, Harmoniums u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Möbelfabrikant Carl Wellner, Berlin N. 39, Neue Hochstr. 32. Aufsichtsrat: Alexander Pohl, Prof. Kattwinkel, Polizeimajor Fritz Rank, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Möbel-Polsterwaren-Akt.-Ges. „Möpag', Berlin N., Anklamer Str. 20. Gegründet: 12./7. 1927; eingetr. 10./11. 1927. Gründer: Willy Becker, Sally Preminger, Leo Halpern, Heinrich Bickel, Salomon Drimmer, Berlin. Zweck: Fabrikation u. Handel von Möbeln u. Polsterwaren sowie Beteil. an anderen Unternehm., die mit diesem Gegenstand im Zus. hang stehen, sowie auch der Erwerb ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Nachmann Beiser. Aufsichtsrat: Leo Halpern, Erwin Simon, Rechtsanw. u. Notar Dr. Leo Koplowitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Nutzholzkontor Akt.-Ges. (vorm. Oskar Perkuhn Holzgrosshandlung u. Dampfsägewerk) in Berlin W. 57, Winterfeldtstr. 9. (In Konkurs.) Unterm 13./8. 1924 wurde die Konkurs-Eröffnung beantragt. Konkursverwalter: Aug. Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Verfahren aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d: Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Franz Reschke, Holz-Industrie Akt.-Ges. in Berlin 8S0. 36, Kottbuser Ufer 7. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 17./6. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Otto Gebler, B.-Friedenau, Wilhelm-Hauff-Str. 3. – Lt. dessen Mitteil. v. 18./12. 1926 kann die Konkursquote für die nicht bevorrechtigten Gläubiger noch nicht