Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 6391 Kapital: RM. 1 750 000 in 1750 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 105 %. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. April 1929: Aktiva: Grundst. 143 300, Geb. u. Wohnhäuser 660 200, Masch. 92 500, Kraftwagen 1, Inv. u. Werkzeuge 2, Waren- u. Materialienvorräte 1 083 153, Honto fertige Möbel 40 000, Zweigniederlass. 104 386, in Arbeit befindl. Aufträge 2 086 274, Schuldner 470 363, Kasse 62 745, Wertp. 70 000, Modelle u. Muster 1. – Passiva: A.-K. 1 750 000, R.-F. 20 000, Darlehen 300 000, Gläubiger 1 885 415, Akzepte 84 727, Anzahl. auf in Arbeit befindl. Aufträge 651 846, Überträge 3811, Gewinnvortrag 1927/28 2091, Gewinn 1928/29 115 034. Sa. RM. 4 812 927. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 935 282, Steuern u. soziale Lasten 137 839, Abschr. 148 463, Zuweisung an den R.-F. 20 000, Zs. 172 840, Gewinn 115 034. Sa. RM. 1 529 461. – Kredit: Fabrikationserträge RM. 1 529 461. Dividenden 1927/28 –1928/29: 0, 6 %. Direktion: J. F. Arens, J. A. G. Andresen. Aufsichtsrat: Siegmund Freudenberg, Dir. Johann Ludwig Ruyter, Dir. Hermann Wenhold, Rechtsanw. Dr. Hermann Julius Kulenkampff-Post, Bremen; Alexander Wilhelm Wätjen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Ehrag- Eisen-Holz-Riemenscheiben-Akt.-Ges., Bremen. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 30./1. 1923; eingetr. 10./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Eisen-Holz-Riemenscheiben, Ausnutz. von ähnl. oder anderen Erfindungen Kapital: RM. 50 000. Urspr. M. 75 000 000 in 75 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 150 %. Die G.-V. v. 23./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 75 Mill. aut RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Masch. 7810, Patentrechte 1375, Unter- schied gegen den gemeinen Wert 28 624, Waren 23 981, Musterscheiben 128, Konsignations- lager 754, Ausstell.-Inventar 30, Mobil. 490, Kontorumbaumaterial 300, Debit. 2582, Kassa 42. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 16 119. Sa. GM. 66 119. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Frank Gröning, Lesum, Chausseestr. 27. Aufsichtsrat: Bankier Carl Otto Engel, Dipl.-Ing. Robert Rhodius, Bremen; Joh. Klieber, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. E. Fischer Akt.-Ges. in Bremen, Katharinenstr. 30/31. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 26./6. 1923; eingetr. 10./7. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: An- u. Verkauf sowie Herstell. von Musikinstrumenten, Verlag von musika- lischen und mit der Musik in Verbindung steh. und sonstigen Werken, An- u. Verkauf von Noten und alle sonstigen Geschäfte nach Art der von der off. Handelsges. A. E. Fischer in Bremen bisher geführten Geschäfte. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 30 Mill. in 100 Nam.-Akt. zu M. 1000 u. 5980 Nam.-Akt. zu M. 500, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 100 000. – Goldmarkbilanz u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 18t. Direktion: E. C. W. Fischer, H. P. R. Fischer, C. G. H. Fischer. Aufsichtsrat: Frau Dorothea Fischer, geb. Gronholz; Bank-Dir. Friedr. Wilh. Schmoll, Bremen; Ernst Busse, Wilhelmshaven. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gesellschaft für holzindustrielle Unternehmungen, Akt.-Ges. in Bremen. = Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 7./3. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fabrikation u. Handel mit allen Artikeln u. Erzeugnissen der holzverarbeit. Industrie, insbes. der Erwerb u. die Weiterführ. der bisher in Berlin bzw. Bremen betr. Ges. für holzindustrielle Unternehm. m. b. H. Kapital: RM. 26 000 in 200 Akt. zu RM. 20 u. 220 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 000 in 2500 Aktien zu M. 10 000 u. 5000 Aktien zu M 5000, übern. von den Gründern zu 140 %. 1924 umgestellt auf RM. 4000 in Akt. zu RM. 20 u. erhöht um RM. 22 000 in Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1924. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 A.-K. = 1 St. 4.