6398 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Akt.-Ges. für Holz- u. Massivbau, Düsseldorf. (In Liqu.) Lt. G.-V. vom 1./2. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Kurt Eilau, Düsseldorf, Lindenstr. 234. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 24./4. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 30./9. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Bankloh, Holzindustrie, Akt-Ges., Düsseldorf, Rather Strasse 25. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 13./10. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Koch, Gemünden a. Main. Das Verfahren wurde 13./11. 1929 einge- stellt (Schlusstermin). Im Handelsregister wurde die Firma am 29./11. 1929 gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Concordia“, Holzindustrie Akt.-Ges., Düsseldorf. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Düsseldorf v. 10./4. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erhebeu. In Nicht- achtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 8./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Eifeler Sägewerk Akt.- Ges. in Düsseldorf. Lt. Bek. v. 18./7. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss §§ 15, 16 der Goldbilanzverordnung. Die Ges. wurde It. Bek. v. 5./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 8./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Holzindustrie Aktiengesellschaft Düsseldorf. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Düsseldorf v. 27./1. 1926 nichtig gemäss § 15 u. 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 8./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Westdeutsche Holz-Werke für Innenausstattung, Akt.-Ges. in Düsseldorf, Oststr. 124. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Düsseldorf v. 21./1. 1926 nichtig gemäss Ss§ 15, 16 der Goldbilanzverordn. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 8./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hessische Holz- und Karosserie-Bau Akt.-Ges., Eberstadt. (In Konkurs.) Nachdem die G.-V. v. 20./3. 1926 Mittlg. nach § 240 HGB. gemacht werden sollte, wurde inzwischen über das Vermögen der Ges. am 16./3. 1926 das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Carnier in Darmstadt, Luisenpl. 4. Nach dessen Mitteilung vom Dezember 1926 bzw. 1927 wird die Masse gerade reichen, um die Forderungen der Angestellten aus ihr zu bezahlen. Das A.-K. ist verloren. Alle bevorrechtigten Gläubiger, selbst der Fiskus, gehen leer aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Hessische Stuhlfabrik Riel & Felsing, Akt-Ges, Eberstadt b. Darmstadt. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 8./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/251. Zweck: Be- u. Verarbeit. von Holz, insbes. Fabrikat. u. Vertrieb von Sitzmöbeln. ―