― ... =―= 6430 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Holzindustrie-Werke Josef Benz, Akt.-Ges. in Löffingen. Gegründet: 8./7. 1922; eingetr. 1./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme u. Betrieb des bish. von Herrn Jos. Benz unter der Fa. Josef Benz geführt. Dampfsäge- u. Hobelwerks mit Kistenfabrik, Kyanisier- u. Imprägnieranst. in Löffingen; Vornahme all. Gesch., die in dieses Fach einschlag.; Beteilig. an gleich. od. ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 1 200 000 in 1200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./5. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 1 200 000. *― Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva; Grundst., Geb. u. Betriebseinricht. 909 718, Kassa, Postscheck, Bankguth., Aussenstände 453 743, Warenvorräte 758 832, Verlust 11 610. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Kredit. 813 903. Sa. RM. 2 133 903. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 309 970, Steuern u. soz. Lasten 77 989, Abschreib. 65 724. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 26 713, Bruttoüberschuss 415 361, Verlust 11 610. Sa. RM. 453 684. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Jos. Benz, Löffingen, Dr. Oskar Langenbacher. Aufsichtsrat: Polizeiinsp. a. D. Franz Bauer, Konstanz a. B.; Rechtsanw. Hans Schmoller, Schwenningen a. N.; Oberkammerrat Ernst Specht, Donaueschingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lomnitzer Holzindustrie u. Büstenfabrik Carl Freudiger Akt.-Ges., Lomnitz i. Rsgb. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 18./10. 1928 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Fabrikdir. a. D. W. Moses, Hirschberg i. R. Lt. Mitt. in der Gläubiger- versamml. v. 23./11. 1928 hofft der Konkursverwalter, dass aus der Masse die bevorrechtigten Forder. ganz bezahlt u. die nicht bevorrechtigten mit 40 % abgefunden werden können. Die Versammlung beschloss die Fortführ. des Lomnitzer Betriebes. Lt. weiterer Mitteil. des Konkursverwalters v. 18./12. 1929 wird die Beendigung des Konkursverfahrens voraus- sichtlich im Laufe des Jahres 1930 erfolgen, u. es wird mit einer Konkursdiv. von etwa 30 % zu rechnen sein. Die Aktionäre werden nicht berücksichtigt werden können. Gegründet: 12./5. 1922; eingetr. 23./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Holzwaren aller Art, Massen- u. Tischlereiartikeln sowie Büsten, ferner die Übernahme von Bauten, Lohnschneiderei u. Holzhandel u. die Vor- nahme aller mit den vorgenannten Geschäften im Zusammenhang stehenden oder zu ihrer Förder. dienenden geschäftl. Handl., Fortführ. der Fa. Lomnitzer Holzindustrie u. Büstenfabrik Carl Freudiger in Lomnitz i. Rsgb. Zu den Betriebs-Anlagen gehört auch ein Sägewerk, eine Schlosserei u. eine Schmiede. Die Fabrikation erstreckt sich in der fa auf Konfektionshaus-Einricht., Kleiderbügel u. Konfektionsbüsten. Kapital: RM. 225 000 in 11 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 6fachem Stimmrecht in bes. Fällen ausgestattet. Urspr. M. 1 500 000, 1922 erhöht um M. 4 500 000, 1923 um M. 6 Mill. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 22./12. 1924 von M. 12 Mill. auf RM. 225 000 durch Umwert. des Nennbetrags der St.- bzw. Vorz.-Akt. von M. 1000 auf RM. 20 bzw. RM. 5. Zwecks Sanier. der Ges. beschloss die G.-V. v. 28./1. 1928 Herabsetz. des St.-A.-K. um RM. 55 000 durch Zus. legung der St.-Akt. im Verh. 4: 3 zwecks Beseitig. des bilanzmässigen Verlustes u. zur Schaffung von Rückl.; sodann Wiedererhöh. des St.-A.-K. um RM. 55 000 durch Ausgabe neuer St.-Akt. Die neuen Mittel dienen zum Erwerb einer Fabrik in Detmold. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 148 000, Masch. 64 000, Fuhrpark 6000, Inv. u. Büro-Utensil. 2, Kassa 307, Kontokorrent- Forder. 44 078, Vorräte 79 901, Verlust 36 862. – Passiva: A.-K. 225 000, Hyp. 20 000, Kontokorrent- Verpflicht. 134 153. Sa. RM. 379 153. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 193 915, K5 fen 43 505, Zs. 11 697, Steuern 4436, Abschr. 4736, Verlustvortrag aus 1925/26 16 581. – Kredit: Betriebseinnahmen 238 010, Verlust am 31. März 1927 36 862. Sa. 274 872. Dividenden 1922/23 – 1926/27: 60, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Freudiger. PFrokurist: Herm. Veßt, Lomnitz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt u. Notar Dr. Otto Reier, Hirschberg; Dir. Hermann Richter, Bank-Dir. C. Rosemann, Hirschberg i. Schl.; Fabrikbes. Magnus, Berlin: Landes- bank-Dir. Thörner, Detmold. Der A.-R. ist in seiner Gesamtheit nach Eröffn. des Konkurses zurückgetreten. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hirschberg: Kommunalbank für Schlesien, Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Breslau: Schles. Bankverein Fil. d. Deutschen Bank u. Disconto-Ges.