6432 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 40 St.-Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 044 986, Anlage-K. 317 828, Kassa, Wechsel, Wertp. 6228, Debit. 678 735, Warenbestand 1 150 689, Verlust 632 438. – Passiva: A.-K. 1 406 000, Kredit. 1 036 032, Hyp. 400 000, Bankverbindlichk. 723 403, Guth. der Familie Niendorf 265 469. Sa. RM. 3 830 905. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 641 501, Betriebs-Unk. 915 061. — Kredit: Gewinnvortrag per 1./1. 1928: 954, Fabrikat.-Überschuss 910 336, R.-F. 12 833, Verlust 1928 632 438. Sa. RM. 1 556 562. Dividen den: St.-Akt. 1922–1928: 75, 0, 8, 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt. 1923–1928: 0, 7, 7, 0, 7 00% Direktion: Dr.-Ing. h. c. Rudolf Winkelmann, Wilhelm Schimmel jun., Braunschweig; Hermann Niendorf, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Pianofortefabrikant Richard Goetze, Berlin; Stellv. Bank-Dir. Walter Quetsch, Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Otto Bracke, Braunschweig; Dir. Walter Hesse, Berlin; Hofpianofabrikant Wilhelm Schimmel sen., Leipzig; Dir. Hans Schneider, Frankf. a. M.; Hofpianofortefabrikant Otto Winkelmann, Braunschweig; vom Betriebsrat: P. Stier, O. Palm. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Luckenwalde: Bank f. Landwirtschaft, Potsdamer Creditbank. Holzindustrie Akt.-Ges. in Liqu., Ludwigsburg b. Stuttgart. Gegründet: 16./7. 1923; eingetr. 23./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Diie G.-V. v. 11./1. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Rich. Cluss, Ing. Paul Thumm, Feuerbach, Christophstr. 2. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Holzwaren- & Haushaltungsmaschinen-Fabrik, Akt.-Ges. in Ludwigsburg bei Stuttgart. 9 Die G.-V. v. 8./12. 1925 hat beschlossen, die Ges. ohne Liqu. aufzulösen. Lt. handelsger. 0 Eintrag. v. Juli 1925 war die Kapital-Umstell. auf Goldmark noch nicht durchgeführt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Norddeutsche Holzindustrie Akt.-Ges., Lübeck. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma ist am 16./6. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Vverwalter: Rechtsanw. Weyrowitz, Lübeck, Kohlmarkt 1. Das Verfahren wurde 11./1. 1927 aufgehoben (Schlusstermin). Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Gebrüder Wasserstradt Akt.-Ges., Lübeck, Klingenberg 8. Gegründet: 3./1. 1924; eingetr. 14./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Fortführ. der von der Firma Gebrüder Wasserstradt betrieb. Möbelfabrik u. kunstgewerbl. Werkstätten für den Innenausbau u. die Gesamtausstattung vornehmer Wohn- räume u. Abschluss aller mit diesem Zwecke in Verbindung steh. Geschäfte. Kapital: RM. 190 000 in 40 Akt. zu RM. 1000 u. 300 Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 1./9. 1926 um RM. 20 000 in 40 Akt. zu RM. 500 u. weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./6. 1929 um RM. 130 000 in 260 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Inv. 5190, Kassa, Banken u. Wechsel 7827, Debit- 65 461. Vorräte 311 823, Verlust 1727. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 1463, Kredit. 330 566. Sa. RM. 392 029. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 151 367, Steuern 4687. – Kredit: Vortrag 13 169, Fabrikat. u. Waren 141 157, Verlust 1727. Sa. RM. 156 054. Dividenden 1924 –1927: ? %. Direktion: Helmuth Wasserstradt, Richard Wasserstradt, Lübeck. Aufsichtsrat: Wilhelm Mebius, Witwe Diederette Wasserstradt geb. Junge, Apotheker Felix Hertel, Lübeck; Carl Ahrens, Duisburg; Studienrat Otto Heid, Gross Umstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―――