Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 6445 Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 29 600, Masch. u. Werkz., Büro- einrichtungen 26 430, Vorräte 16 104, Kassa, Postscheck, Eff., Wechsel, Scheck 1018, Debit. 18 653. – Passiva: A. K 40 000, R. P. 1000, Genussscheine 7200, Delkr. 6000, Kredit- 30 764 Darlehen 5517, Reingewinn 1324. Sa. RM. 91 806. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 9816, Handl.- u. Betriebsunk. 115 587, Reingewinn 587. – Kredit: Rückgez. Steuern 142, Fabrikat. u. Waren 125 849. Sa. RM. 125 991. Dividenden 1923/24–1927 28: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Walter Viertel. Aufsichtsrat: Spark.-Dir. Räuchle, Stuttgart; Bankier Wilhelm Gunbe Rechtsanw. Camill Koch, Heilbronn; Fabrikant Paul Möschet, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. N ordmark Akt.-Ges. für Handel u. Industrie, Nortorf (Holst.). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 5./4. 1927 Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Kaufm. Johannes Glissmann, Nortorf. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1927 bzw. 1928 lässt sich über die Konkurs-Dividende noch nichts sagen. Dieselbe ist abhängig in erster Linie von der Realisierung des wertvollen, ca. 58 000 qm umfassenden, unmittelbar am Bahnhof Nortorf belegenen Fabrikgrundstücks der Ges. sowie von der rechtskräftigen Beendigung der vom Konkursverwalter erhobenen Anfechtungsklage einer Holzübereignung im Betrage von RM. 75 000. Der Rechtsstreit wurde in erster Instanz vom Landgericht Kiel antragsgemäss entschieden; gegen das Urteil ist vom Prozessgegner Berufung ein- gelegt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1928. „ „Despo- Deutsche Sportartikel- & Schneeschuhfabrik Gutkind & Einstein Akt.-Ges. in Liqu., Nürnberg, Hummelsteiner Weg 61. Gegründet: 11./7. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Gründer, Ein- bringungswerte u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Durch Beschluss der G.-V. v. 23./4 1926 (Mitteil. nach § 240 HGhB.) ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: G. Gutkind, Nürnberg, Heideloffplatz 3. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb der von der Firma Gutkind & Einstein in Nürnberg geführten Fabrik von Sportartikeln, die Herstell. u. der Vertrieb von Schneeschuhen u. anderen Sportartikeln aus Holz, Metall u. Leder sowie die Herstell. aller in diese Fabri- kationsarten einschläg. Artikel. Kapital: RM. 67 500. Urspr M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari; erhöht lt. G.-V. v. 23./10. 1924 u. 8./5. 1924 um M. 18 Mill., davon M. 1 Mill. Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. des A.-K. nach Einzieh. der M. 1 Mill. Vorz.- Akt. von M. 27 Mill. auf RM. 135 000. Die G.-V. v. 15./9. 1925 änderte diesen Beschluss dahin ab, dass das A.-K. auf nunmehr RM. 67 500 umgestellt wird. Bilanz am 24. April 1927: Aktiva: Immobil. 146 670, Masch. u. Werkz. 2985, Mobil. 555, Waren 807, Kassa 1, Postscheck 16, Debit. 81, Fahrzeuge 1500, Verlust 143 202. – Passiva: A.-K. 67 500, Kredit. 1033, Bankschulden 227 286. Sa. RM. 295 819. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 141 205, Bank-Zs. 20 964, Löhne u. Gehälter 6473, sonst. Unk. 5553, Waren-K.-Minderwert 7319, Abbuchung a. Debit. 1488, do. a. Masch. 200. – Kredit: Kredit. 40 001, Verlustvortrag 143 202. Sa. RM. 183 204. Dividenden 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Leopold Neuburger, Nürnberg; H. Münzinger, München; Rechtsanwalt Dr. Paul Krakenberger, Assessor u. Bankprokurist Dr. Gustav Wuggaetzer, Nürnberg. „Holzkontor“ Akt.-Ges. in Nürnberg, Rathenauplatz 18, I. Gegründet: 9./12. 1921; eingetr. 14./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf sowie Bearbeitung von Holzgegenständen jeder Art. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt., übern. von d. Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1922 um M. 6 000 000 in 6000 Aktien. Die G.-V. v. 30./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 9 Mill. auf RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 88 954, Masch., Werkz. u. Einricht. 65 391, Kassa u. Bankguth. 27 402, Debit. 53 191, Vorräte 72 489. — Pabsiva: A.-K. 150 000, R. F. 12 714, Kredit. 124 879, Reingewinn 19 834. Sa. RM. 307 428. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 170 930, Abschr. 9983, Verlustvortrag 3705, Reingewinn 19 834. Sa RM. 204 454. – Kredit: Rohgewinn RM. 204 459. .„..