Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 6451 J. G. Roth Akt.-Ges. in Liquid. in Ravensburg (Württbg.). Die G.-V. v. 26./5.1926 beschloss Auflös. u. damit Liqu. der Ges. Liquidator: Bankprokurist a. D. Hosch, Ravensburg (Württbg.). Das von der Fa. betriebene Handelsgeschäft ist vom Fabrikanten Gustav Roth, Ravensburg, erworben worden u. wird von ihm als offene Handels- gesellschaft unter der bisherigen Firma J. G. Roth unverändert weitergeführt. Vom 1/12.–15./12. 1928 wurde auf die Liqu.-Quote eine Vorauszahlung von 25 % = RM. 5 Pro Aktie geleistet. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Rustein-Pinselfabrik Akt.-Ges., Ravensburg (Württbg.). Gegründet: 2./10. 1923; eingetr. 20./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1926. In die A.-G. wurde das Geschäft der Rundel u. Steinhauser G. m. b. H. in Ravensburg eingebracht. Zweck: Fortführ. des Geschäftsunternehmens der Pinselfabrik Rundel u. Steinhauser G. m. b. H. in Ravensburg. Kapital: RM. 26.000 in 400 Vorz.-Aktien zu RM. 12.50 u. 1050 St.-Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 25 Mill. in 400 Vorz-Akt. zu M. 10 000, 13 000 St.-Aktien zu M. 1000, 800 St.-Aktien zu M. 10 000, die zu 25 G.-Pf. für je M. 1000 Nennwert ausgegeben werden, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 27./12. 1924 beschloss Umstell. von M 25 Mill. auf RM. 25 000 u. - Zuschusszahlung auf RM. 26 000 in 400 Vorz.-Aktien zu RM. 12.50 u. 1050 St.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Kassa u. Forder. 40 154, Vorräte, Masch. u. Werkz. 25 336, Geb. u. Grundst. 25 332. – Passiva: A.-K. 26 000, Rückl. 1630, Kred. u. Darlehen 59 481, Angest.-Unterstütz.-F. 1500, Reingewinn 2210. Sa. RM. 90 823. Dividende 1926/27: 5 %. Direktion: Josef Vollmar. Aufsichtsrat: August Müller, Ulm; Hans Heimgartner, Otto Henninger, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Deutsche Holzindustrie, Akt.-Ges., Recklinghausen. Cn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./6. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tümler, Recklinghausen, Königswall 4. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Riesaer Möbelfabrik Norekat & Oehme, Akt.-Ges. in Liqu. in Riesa a. E. Die G.-V. v. 15./5. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Otto Oehme in Riesa, Langestr. 23. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Holzsägewerk Unterelbe Akt.-Ges., Rissen. (un Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 14./11. 1928 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor W. Rauscher, Altona-Blankenese, Dockenhudener Str. 10. Lt. Bek. v. 9./4. 1929 wurde das Konkursverfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Letzte ausführliche Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Julius Engelhardt, Spielwarenfabrik Akt.-Ges., Rodach b. Coburg. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Ein Vergleichsverfahren ist am 15./10. 1928 nach bestätigtem Zwangsvergleich auf- gehoben worden. Gegründet: 21./9. 1923; eingetr. 7./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortführ. des früher unter der Einzelfirma Julius Engehardt in Rodach betrieb. Fabrikationsgeschäfts u. des unter der früh. Firma Hermann Engelhardt in Sonneberg betrieb. Exportgeschäfts sowie Fabrikation u. Export von Spielwaren aller Art. Kapital: RM. 66 000 in 18 Vorz.-Akt. u. 642 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 33 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Umgest. lt. G.-V. vom 23./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 500: 1 auf RM. 66 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-Recht. 404*