Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 6455 Industriewerke Schleissheim Akt.-Ges. in Liqu., Schleissheim b. München. Verwaltung in München, Schellingstr. 56III. Gegründet: 15./2. 1923; eingetr. 20./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 Firma bis 9./5. 1923: Holz- u. Metallwerk A.-G., München. Die G.-V. v. 16./12. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Dr. Otto Renner, München. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Holz- u. Metallerzeugnissen aller Art sowie von chem. Produkten u. Handel mit Rohstoffen, Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehm. 1926 wurde die Zündholzfabrik verkauft. Die Ges. betreibt z. Zt. keine Fabrikation. –— Grundbesitz ca. 90 Tagwerk. Der grösste Teil der Grundst. in Garching wurde 1928 verkauft. Kapital: RM. 125 000 in 5155 St.-Akt. u. 1095 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 150 Mill., erhöht 1923 um M. 250 Mill. Lt. a. o. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 400 Mill. auf KM. 640 000 (625: 1) in St.-Akt. u. Vorz.-Akt. Zur Beseitigung der Unterbilanz wurde lt. G.-V. v. 20./5. 1927 das Akt.-Kap. durch Einziehung von der Ges. zur Verfüg. gestellten RM. 32 400 Vorz.-Akt. u. RM. 107 600 St.-Akt. auf RM. 500 000 ermässigt u. dann im Verh. von 4:1 auf RM. 125 000 zus gelegt. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 8247, Geräte 30, Kassa, Postscheck u. Bank 3928, Schuldner 91 594, Eff. 1567, Verlust 24 898. – Passiva: A.-K. 125 000, Gläubiger 5266. Sa. RM. 130 266. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6398, Steuern 659, Abschr. 1957, Landwirt- schaft 576. – Kredit: Mieten 3052, Zs. 3836, Verlust 2702. Sa. RM. 9591. Dividenden 1924–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Hans Christ, Stellv. Justizrat Dr. Christoph Schramm, Fabrikant Theodor Heuss, München. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Bayer. Staatsbank. Gebrüder Neumann, Holzverwertungs-Akt.-Ges., Schlochau (Westpr.). Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 15./4. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 20./7. 1923. Gründer und Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Holzhandels-u. Verarbeitungsgeschäftejeder Art, insbes. der Betrieb von Sägewerken, Fortführung der Abt. „Sägewerk u. Holzhandel“ der Einzelfirma Gebr. Neumann in Schlochau. Kapital: RM. 200 000 in 400 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 40 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 9./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 200 000 in 400 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Eröffnungsbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 3405, Debit. 6696, Holz 174 596, Masch. Schlochau 20 142, do. Zechlau 8000, Inv. Schlochau 11 000, do. Zechlau 2000. – Passiva: Vermögen 219 288, Kredit. 6552. Sa. RM. 225 840. Direktion: Julius Neumann, Parchwitz; Josef Landshut, Augusthof b. Schlochau. Aufsichtsrat: Vors. Staatsanwaltschaftsrat Dr. Kurt Berliner, Charlottenburg; Frau Edith Landshut, Frau Margarete Berliner, Schlochau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Tuphorn Akt.-Ges., Schmerbach in Thür. Gegründet: 23./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortführung der früh. Einzelfirma Gebrüder Tuphorn, Fabrik von Tabakpfeifen u. Zigarrenspitzen. Kapital: RM. 100 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 31./10. 1924. Umstellung auf RM. 100 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St, Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Geschäftsgrundst 29 120, Geschäftseinricht. 3500, Warenvyorräte 49 124, Aussenstände u. Guth. 24 175, Kassa 766, Verlust 3028. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 7068, lauf. Schulden 645, Delkr. 2000. Sa. RM. 109 714. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagen 940, Gen.-Unk. 30 170, Steuern u. Abgaben 3116, Delkr. für 1929/30 2000, Reingewinn in 1928/29 68. – Kredit: Fabrikat.- rohgewinn 36 007, Gewinn auf Delkr.-K. 288. Sa. RM. 36 296. Dividenden 1923/24–1928/29: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ernst Tuphorn, Stellv. Kurt Tuphorn. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Karl Georg Staab, Mühlhausen i. Thür.; Frau Auguste Tuphorn geb. Jung, Frau Helene Tuphorn geb. Liebetrau, Schmerbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse.