Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 6459 Oros-Industrie, Akt.-Ges., Stuttgart, Werastrasse 51. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsger. Stuttgart v. 17./11. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekannt- gabe der Firmenlösch. bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gustayv Rottacker Akt.-Ges., Stuttgart, Böheimstrasse 8. Gegründet: 8./9. 1923 mit Wirk. ab 1./2. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer u. Grün- dungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Zweck: Fortführung des Geschäftsunternehmens der off. Handelsges. unter der Firma Gustav Rottacker, Stuttgart, auf Betrieb einer Spezialfabrik für Büromöbel u. Ladeneinricht. Andere Fabrikationszweige können aufgenommen werden. Kapital: RM. 136 000 in 6400 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 62 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 19./10. 1923 um M. 38 Mill. in 38 000 St.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu pari. Lt. G.-V. v. 24./10. 1924 ist das A.-K. von M. 100 Mill. durch Einzieh. von Aktien auf M. 68 Mill. vermindert u. alsdann durch Umwandl. von 10 Aktien zu je M. 1000 in eine zu RM. 20 auf RM. 136 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. 1 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-Recht Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundbes. 111 234, Masch. u. Werkz. 39 499, Auto- mobile 18 136, Kassa, Postscheck, Bank 8901, Debit. 105 999, Laden- u. Büroeinricht. Karls- ruhe u. Stuttgart 7172, Waren 112 774, Verlustvortrag 3208, Verlust 7252. – Passiva: A.-K. 136 000, aufw. Schulden 15 973, Darlehen 93 000, Bankschulden 76 994, Kredit. 91 619, R.-F. 591. Sa. RM. 414 179. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 298 882, Grundbesitzabschreib. 2228, Masch.- u. Werkzeugabschreib. 10 773, Automobile-Abschreib. 12 007. – Kredit: Waren 310 987, Differenz infolge vorzeit. Rückzahl. 5650, Verlust 7252. Sa. RM. 323 890. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Gustav Rottacker, Alfred Sommer, Dipl.-Ing. Gustav Rottacker jr. Aufsichtsrat: Vors. Notar Wilhelm Häfele, Komm.-Rat Wilhelm Lauser, Sparkassendir. Jetter, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Werk- und Nutzholz Akt.-Ges., Stuttgart, Friedrichstr. 21. Die Firma ist lt. Bekanntmach. des Amtsger. Stuttgart v. 17./11. 1925 gemäss Goldbilanz- verordnung v. 28./12. 1923 von Amts wegen für nichtig erklärt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlösch. bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Württembergische Rolladen- u. Holzbearbeitungs-Akt.Ges. in Stuttgart. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./3. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber I, Stuttgart, Ulrichstr. 15. Lt. dessen Mitteilung v. 13./12. 1929 sind in der Masse zur Zeit RM. 5000. Das Aktienkapital ist verloren. Zum Zuge kommen nur bevorrechtigte Gläubiger. Schlusstermin ist im Februar 1930 zu er- warten. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Süddeutsche Möbelfabrik Bertrand u. Baum, Akt.-Ges. in Sulz a. N. Gegründet: 18./6. 1922; eingetragen 30./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Eesck: Erwerb und Fortbetrieb des unter der Fa. „Süddeutsche Möbelfabrik Bertrand u. Baum in Sulz a. N. bestehenden Unternehmens sowie Herstellung und Vertrieb von Möbeln jeglicher Art und verwandten Gegenständen. Kapital: RM. 250 000 in 12 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 2 400 000 in 2400 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./7. 1922 erhöht um M. 700 000 in 700 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 2./11. 1922 erhöht um M. 3 100 000 in 3100 Aktien zu M. 1000, ausgeg. zu 130 %. Nochm. erhöht lt. G.-V. v. 4./5. 1923 um M. 6 200 000 zu 200 % ausgegeben. Die G.-V. v. 24./6. 1924 beschloss Umst. im Verh. 50: 1 von M. 12 400 000 auf RM. 248 000 in 12 400 Aktien zu RM. 20 u. gleichz. Erhöh. um RM. 52 000 in 2600 Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 19./6. 1926 beschloss Herabsetzung des A.-K. von RM. 300 000 aut