Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 6461 Kapital: RM. 20 000. Urspr. M. 20 Mill. in 20 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 170 St.-Akt. zu M. 100 000 u. 100 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 20 000. – Goldmark- u. darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Eugen Moses, Tapiau, Schleusenstr. 103; Siegfried Moses, Königsberg. Prokurist: Paul Ecker. Aufsichtsrat: Vors. Benjamin Moses, Berlin; Dr. Harry Moses, Königsberg; Eugen Meyerowitz, Tilsit; Rechtsanw. Dr. Julius 9 acoby II, Königsberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostpreussische Holz- u. Kistenwerke Akt.-Ges. in Liqu. in Tilsit. Die G.-V. v. 11./7. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Ernst Retzlaff, Tilsit, Thesingplatz 1. Lt. amtl. Bek. v. 16./3. 1927 ist die Liqu. beendet u. die Firma er- loschen. Nach einer amtl. Bek. v. 8./6. 1928 wurde der Dir. Ernst Retzlaff erneut zum Liquidator bestellt. Lt. Bek. v. 18./5. 1929 ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators Retzlaff beendet. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Büromöbelfabrik „Bero“ Akt.-Ges., Trebbin. 43 Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 1./8. 1925 das Konkursverfahren wegen Über- schuldung eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Peyser, Trebbin, Markt 14. Lt. dessen Mitt. v. 15./12. 1927 ist auf eine Konkursdiv. nicht zu rechnen. Die Aktion. gehen leer aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Ands- Koch, Akt.-Ges. in Trossingen (Wurt..). Die Ges. ist mit Wirkung ab 1./1. 1929 durch Barkauf auf die Matth. Hohner A., G. in Trossingen übergegangen u. ebenso ihre Nebenbetriebe, die Ands. Koch Harmonika A.-G. in Markneukirchen-Trossingen u. die Orchestra Harmonika A.-G. in Zürich-Trossingen. Diese 3 Firmen treten in Liquidation. Die Unternehmen existieren seit 1./1. 1929 nicht mehr u. die Firmen lediglich als in Liqu. befindlich bis zum Ablauf des vorgeschriebenen Sperrjahres. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Kurs Ende 1923 –1928: 23, 5.5, 30, 63.9, 62.5, 80 %. Notiert in Stuttgart. Ch. Weiss Akt.-Ges. in Liquidation, in Trossingen, Kirchstr. Lt. G.-V. v. 13./3. 1928 ist die Ges. aufgelöst, nachdem die G.-V. die Verwertung des Ges.-Vermögens durch Veräusserung des Vermögens im ganzen an die Matth. Hohner A.-G., Trossingen, beschlossen hat. Liquidator: Wilhelm Haist, Fabrikdir. in Trossingen; Stellv. Prokurist Wilhelm Collmer in Trossingen. Die Fa. wird nach Ablauf des gesetzl. Sperr- jahres gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Holzbearbeitungs-Aktiengesellschaft Wilthen, Sitz in Uhyst i. Schles. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13./9. 1924 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Horst Engert in Bautzen i. Sa. Gegen den früh. Vorstand schwebt ein Prozess, bei dessen günst. Ausgang die Gläubiger voll befriedigt werden dürften. Der Konkurs ist lt. Mitteil. des Amtsgerichts v. 28./12. 1928 noch nicht beendet. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. F. A. Böhm, Aktiengesellschaft in Untersachsenberg i. V. Durch Beschluss der G.-V. v. 25./6. 1929 hat sich die Ges. aufgelöst. Ihr Vermögen ist als-Ganzes ohne Liqu. an die F. A. Rauner Aktiengesellschaft in Klingenthal, über- tragen. Die Firma ist erloschen. Letzte Aufnahme vor der Fusion s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Uracher Holzwarenfabrik Akt.-Ges. in Urach. Cn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 28./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Welte in Urach. Lt. dessen Mitteil. vom 15./12. 1927 sind die Aktien vollkommen wertlos. Die Div. für die unbevorrechtigten Gläubiger hängt