3* ―――――――――――――――――――――――――――――――ÄÖ.,― Gas-, Was ser- und Eiswerke. 6471 Kapital: RM. 35 000 in 175 Akt. zu RM. 200. – Vorkriegskapital: M. 50 000. Urspr. M. 85 000 in 85 Aktien zu M. 1000. 1909 Zus. legung der Aktien auf M. 50 000. Die G.-V. v. 12./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Gleichzeitig wurde Erhöh. beschlossen um RM. 10 000 in 50 Aktien zu RM. 200 begeben zu pari. Die G.-V. v. 16./11. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 15000 in 75 Aktien zu RM. 200, ausgegeben zu 110 %, Div.-Ber. ab 1./8. 1926. Anleihe: RM. 44 853. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1929: Aktiva: Gaswerks- u. Elektrizitätsanlage 70 671, Kassa 56, Debit. 7980, Lagervorräte 5899, Aufwert.-Ausgleichs-K. 9700. –— Passiva: A.-K. 35 000, Anleihe u. Darlehn 42 853, Kredit. 8224, R.-F. 1720, Ern.-K. 2000, Gewinn 4509. Sa. RM. 94 308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 36 345, Abschr. 2132, Gewinn 4509. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927/28 371, Betriebseinnahmen 42 616. Sa. RM. 42 987. Dividenden 1913/14–1928/29: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Fritz Francke, Carl Francke jun., D. Schnurbusch, Bremen; F. Besecke, W. Sporleder, Ermsleben. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Ermsleben: Gaswerksbureau. Gaswerk Freienwalde (Oder) A.-G., Sitz in Bremen, Langenstrasse 139/140. Gegründet: 12./7. 1899. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffn. 1899. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000. – VYorkriegskapital: M. 250 000. Urspr. M. 200 000. Die G.-V. v. 26./11. 1905 beschloss Erhöhung um M. 50 000, angeboten zu 111 %. Die G.-V. v. 23./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 250 000 in voller Höhe auf Goldmark. Hyp.-Anleihen: RM. 11 500 zu 4½ũ %. – Barablös. der Altbesitz-Genussrechte erfolgt mit RM. 15 für je nom. M. 100 ab 1./3. 1927. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1929: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanlagen 631 433, Kassa 1175, Aussenstände 21 948, Waren 37 752, vorausbez. Kapitalertragssteuer 39. – Passiva: A.-K. 250 000, Anleihe 11 421, Gläubiger 150 483, unerhob. Div. 1070, R.-F. 25 000, Ern.-K. 254 000, Gewinn 375. Sa. RM. 692 350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 153 493, Abschr. 10 000, Vortrag 375. – Kredit: Vortrag aus 1927/28: 288, Einnahmen aus Verkauf von Gas u. Nebenprodukten sowie aus Mieten u. Installationen 163 581. Sa. RM. 163 869. Dividenden 1912/13–1928/29: 10, 10, 8, 8, 8, 8, 7, 7, 7, 7, 0, 0, 7. 5, 38, 8, 0 %. Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bürgermeister Kurt Regel, Freienwalde; Carl Francke sen., Bremen; Stadtrat a. D. Otto Holtzhütter, Freienwalde (Oder); Dir. M. Hagemeyer, Dir. W. Heidtfeld, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Freienwalde: Stadtbank. Gaswerk Gross-Ottersleben A.-G. (Prov. Sachsen), Sitz in Bremen, Langenstr. 139/140. Gegründet: 17./7. 1899. Jährl. Gaskonsum 338 038 cbm, Stromkonsum 196 599 Kwst. Die Elektrizitäts-Anl. sind gepachtet u. Eigentum der Gemeinde Gross-Ottersleben. Elektrizität wird nicht selbst erzeugt, sondern von der Überlandzentrale Börde-Magdeburg bezogen u. weiterverkauft. Kapital: RM. 180 000 in 180 Aktien zu RM. 1000. — Vorkriegskapital: M. 180 000. Urspr. M. 160 000, erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1900 um M. 20 000 in 20 zu pari begebenen Aktien. Lit. G.-V. v. 9./10. 1924 ist das A.-K. von M. 180 000 in gleicher Höhe auf Reichs- mark umgestellt worden. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1929: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanl. 487 172, Kassa 1259, Aussen- stände 86 289, Vorräte 14 455, Kap.-Ertragssteuer 46. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 18 000, Gläubiger 94 195, Rückstell. für unbezahlte Rechn. usw. 20 237, Ern.-K. 252 000, Div. 460, Konto p. Dubiose 2800, Gewinn 21 531. Sa. RM. 589 223. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr., Erneuer.-K. 16 000, Zs. u. Steuern: Zs.-K. 5456, Konto für Steuern u. Abgaben 22 166, Gewinn 21 531 (davon 10 % Div. 18 000, Tant. 8 A.-R. 1954, Vortrag 1576). – Kredit: Vortrag aus 1927/28 1298, Bruttogewinn 63 855. a. RM. 65 153. Dividenden 1913/14–1928/29: 5½, 5, 0, 0, 1, 3, 4½, 6½, 6½, 10, 0, 0, 5, 8, 10 19%¼ Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke sen., Bremen; Stellv. Gemeindevorst. Paul Heine, ürgermeister a. D. Drawer, Gr. Ottersleben; Dir. M. Hagemeyer, Dir. W. Heidtfeld, Berlin. Zahlstellen: Gross-Ottersleben: Gaswerksbureau; Bremen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.