Kautschuk-, Guttapercha-, Asbest- und Linoleumfabriken. 6481 Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Puffern aus Kautschuk, die insbes zur Vermeidung von Cascoschäden dienen sollen, für Kraftfahrz. jeder Art, sowie die Herstell. u. der Ver- trieb von sonstigen Autozubehörteilen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Rudolf Köhler. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Hans von Flotow, B.-Zehlendorf, Dr. Carlos Wetzell, B.- Friedenau, Kurt Elfe, B.-Charlottenburg, Rechtsanw. Rudolf Weis, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Hardy & Co. G. m. b. H. Gummistrauss-Akt.-Ges., Berlin. an Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15./4. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Otto Gebler, Berlin W 30, Bayerischer Platz 13/14. Lt. Mitteil. des Konkurs- verwalters erhalten die nicht bevorrechtigten Konkursgläubiger keine Quote. Am 5./12. 1927 ist das Konkursverfahren infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr auf- geführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlösch. bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Holzer Gummiwerke Akt.-Ges., Berlin SW 29, Zossener Str. 36. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 24./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter. Kaufm. Richard Teichner, Charlottenburg, Wilmersdorfer Strasse 15. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters v. Jan. 1926 gehen die Aktion. leer aus. – Nach Ab- haltung des Schlusstermins wurde das Verfahren Mai 1926 aufgehoben. Im Handels- register wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmen- löschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Scherer Aktiengesellschaft für Kautschukfabrikate, Schneeschuhe, Galoschen und Kanvasschuhe in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 9/10. Gegründet: 14./6. 1919; eingetr. 9./10. 1919. Firma bis 14./1. 1921 Import-Export- Handels-Akt.-Ges. Die Firma lautete bis zum 7./2. 1928: Nordor-Handels-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Fabrikation sowie Im- u. Export von Gummi, Gummischuhen, Schneeschuhen, Galoschen, Lederschuhen u. Kanvasschuhen, ebenso Rohmaterialien u. Fertigfabrikaten dieser Artikel, sowie alle damit zus.hängenden Handels- u. Finanzgeschäfte, kommissions- weise u. auf eigene Rechnung, Beteilig. u. Aufkauf anderer Unternehmungen, die hiermit im Zus. hang stehen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Ursprüngl. M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 1./3. 1920 um M. 900 000, div.-ber. ab 9./10. 1919, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./6. 1925 Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 7./2. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 45 000 in 45 Aktien zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./6. 1927. Lt. G.-V. v. 29./12. 1928 ist das A.-K. neu eingeteilt worden, u. zwar in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Bilanz am 31. Mai 1928: Aktiva: Kassa 46, Bankguth. 1401, Wechsel 3763, diverse Aussenstände 44 916, Warenlagerbestand 6999, Inv. 1072, transit. Konto 154, Verlust 21 856. – Passiva: A.-K. 50 000, div. Kredit. 30 131, Steuerrückstell. 78. Sa. RM. 80 210. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1348, Gen.-Unk. 26 357. – Kredit: Waren- kontobruttogewinn 5849, Vortrag per 1928/29 21 856. Sa. RM. 27 706. Dividenden 1920/21–1928/29: 0, ?, ?, ?, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Friedrich Scherer, Wien. Prokuristen: Anna Höftmann. Mina Scherer geb. Kottlar. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Ernst Schloss. Offenbach a. M.; Kaufm. Josef Altmann, Charlottenburg; Max Scherer, Rechtsanw. Dr. Alexander Guttmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Schwanitz Gummiwerk Akt.-Ges., Berlin-Reinickendorf Residenzstr. 85 –88. Gegründet: 11./9. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 28./12. 1923. Gründer und Yrfnd. vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 406