6486 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. u. je RM. 7.50 Vorz.-Akt. 15 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), eventl. besond. Rückl. u. Ab- schreib., vertragsm. Tant. an Vorst., dann 8 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 9 % Tant. an A.-R. (ausser fester Vergütung in Höhe des Monatsgehalts eines Prokuristen für jedes Mitgl.), Rest Super-Div. bzw nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Akti va: Kassa 3165, Wechsel u. Schecks 3414, Aussenstände 448 522, Läger 796 729, Masch. 663 000, Grundst. 700 000, Geb. 389 000. – Passiva: A.-K. 975 000, R.-F. 42 469, hypothek. gesicherte Darlehen 579 463, Kredit. u. Akzepte 1 391 073, Rückstell. auf Aussenstände 15 000, Gewinn 825. Sa. RM. 3 003 832. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Roh- u. Hilfsstoffe, Betriebskosten 2 354 621, allg. Unk. 261 070, Zs. 167 172, Steuern 51 993, Abschr. 33 756, Gewinn 825. Sa. RM. 2 869 439. – Kredit: Erlöse RM. 2 869 439. Kurs Ende 1922–1929: 4300, 1.7, 1.25, 55.50, 72, 63.50, 46.75, 15 %. Eingef. an der Berliner Börse im Sept. 1922. Aktien zu M. 1000 Nr. 21 001–27 000 u. zu M. 3000 Nr. 27 001 bis 34 000 im Nov. 1923 in Berlin zugelassen. Dividenden 1917–1927: 16, 10, 20, 16, 16, 50, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Paul Alexander. Prokurist: Georg Klose. Aufsichtsrat: Vors. Dir. S. Cohler, B.-Charlottenburg; Dir. G. Bach, B.-Schöneberg: Dir. Georg Alexander, B.-Lankwitz; vom Betriebsrat: Max Scheer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― ――― Tilmfabrikation, Film-Verleih. und -Vertrieb, Theafer, Hotels, Toologische Cärten, Bäder, Heil- und Pflege-Anstalten, Vereine. Akt.-Ges. für Krankeu- und Invalidenpflege in Aachen, Pontstr. 41/49. Gegründet: 23./3. 1900; eingetr. 1./5. 1900. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Pflege kranker, invalider oder altersschwacher Personen durch Erwerb, Erbauung u. Einrichtung von Pflegeanstalten u. Anstalten zur Ausbildung von Pflegerinnen. Kapital: RM. 150 000 in 75 Nam.-Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 150 000. Lt. G.-V. vom 30./1. 1925 Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark- Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Grundst. 655 450, Verlust 254. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 25 000, Kredit. 480 704. Sa. RM. 655 704. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 195, Abschr. 4150, Gebäudeunterhalt. 12 937, Ink. 949, Steuern 511, Zs. 12 420. – Kredit: Mieteinnahmen 30 909, Verlust 254. Sa. RM. 31 163. Gewinn 1912/13–1928/29: M. 397, 0, 1538, 0, 1161, 3767, 3404, –, 2107, 6274, 10 354, ?, 559, Verlust 1326, Gewinn 944, Verlust 195, 254. Direktion: Maria Klomberg, Anna Krusing, Caroline Rech, Aachen. Aufsichtsrat: Maria Stupp, Sophia von Orsbach, Angelnie Schäfhals, Louise Schneider, Kath. Breuer, Aachen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Altheide, Akt.-Ges. für Kur- und Badebetrieb in Altheide (Kreis Glatz). Gegründet: 9./9. 1922; 26./1. 1923; eingetr. 21./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Weiterbetrieb des Unternehm. der Badeverwalt. Altheide G. m. b. H. in Glatz, der Erwerb u. die Verwalt. von Grundbesitz in Altheide u. dessen näherer Um- gebung, der Betrieb industrieller u. kaufmänn., auch mit der Badeverwalt. nicht in Zus. hang steh. Unternehm. in Altheide oder Umgegend u. die Beteiligung an solchen Unternehm. Kapital: RM. 2 100 000 in 10 500 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 30 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000 u. 5400 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 2 100 000 in 10 500 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Grundst. 320 872, Geb. 1 168 872, Mobil. 465 144, Vorräte 87 944, Kassa 1848, Bankguth. 224 256, Wechsel 1437, Eff. 3, Debit. 89 209, Hyp.- Forder. 11 384, Beteilig. 225 000. – Passiva: A.-K. 2 100 000, Umstell.-Res. 300 000, R.-F. 7403, Hyp.-Schulden 56 454, Kredit. 275 195, Gewinn 1926/27 156 917. Sa. RM. 2 895 971.