Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6489 Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 000 in 12 Akt. zu M. 1000. Ursp. M. 5000, begeben zu 100 %; erhöht 1920 um M. 7000 in 7 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 108 %, lt. G.-V. v. 31./12. 1923 um M. 228 000 in 228 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 2.2 Bill. %. Die G.-V. v. 28./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 240 000 auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 2717, Beteil. 267 397, Inv. 1250, Verlust 36 544. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent-K. 207 908. Sa. RM. 309 908. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 645, Coupon- u. Div.-K. 43 387. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927: 7488, Verlust per 31./12. 1928: 36 544. Sa. RM. 44 032. Dividenden 1919–1928: 0 %. Direktion: Arthur Gibian, Hermann Petersen. Aufsichtsrat: Ministerialdir. a. D. Geh. Regierungsrat Johann Gassner, Berlin; Rechts- anwalt Dr. Keller-Huguenin, Zürich; Rechtsanwalt Franz Landsberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bäder- und Verkehrs-Akt.-Ges., Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 29/30. Gegründet: 6./11. 1923; eingetr. 24./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II Zweck: Betrieb von bäder- u. verkehrsindustriellen Unternehm. Die Ges. soll befugt sein, ihren Geschäftskreis auf andere Gebiete auszudehnen, sich an ähnl. u. anderen Unter- nehm. zu beteiligen oder solche zu übernehmen. —. Tochtergesellschaften sind der Bäder- u. Verkehrs-Verlag u. die Bäder- u. Industrie-Anzeigen G. m. b. H. Kapital: RM. 600 000 in 575 St.-Aktien zu RM. 1000, 250 St.-Aktien zu RM. 20 und 20 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in 40 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./2. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 (500:: 1) in 250 St.-Akt. zu RM. 20, 75 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 20 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 11./6. 1927 beschloss Erhöh. um bis RM. 900 000 in 900 Aktien. Die Durchführ. ist vom Bankhaus E. L. Friedmann & Co., Berlin, übern. Die Erhöh. wurde bisher im Betrage von RM. 500 000 durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 20fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1529, Postscheck 1897, Inv. 12 754, Beteil. 360 999, Debit. 324 179. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 10 017, Bank 7970, Kredit. 79 092, Gewinn 4280. Sa. RM. 701 360. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 85 143, Abschreib. 1417, Gewinn 4280. – Kredit: Waren 10 877, Gewinn aus verschied. Konsortialgeschäften 75 355, Gewinn aus Verkauf Pharmaport 2987, Gewinnvortrag 1927 1620. Sa. RM. 90 840. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Hauptmann a. D. Gerhard Schmidt. Prokuristen: Walter Goetz, Hermann Köhler. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Felix Rütten, Bad Neuenahr; Stellv. Bankier Ernst Ludwig Friedmann, Arzt Prof. Dr. Siegfried Weissbein, Berlin; Verleger Karl Wolffsohn, B.-Charlottenburg; Dr. Ernst Goldschmidt, Berlin; Oberbergrat Jordan, Bad Oeynhausen; Ober-Reg.-Rat Frhr. von Moreau, Bad Kissingen; Major a. D. Prestien, Bad Pyrmont; Kur- Dir. Major a. D. Hasso v. Ludwiger, Bad Liebenstein; Kur-Dir. Gustav Horstmann, Bad Salzuflen; Oberreg.-Rat u. Landeskulturrat Dr. Arthur Kasper, Ministerialrat Werner Zachariae, Berlin; Beigeordneter Bürgermeister Dr. Gustav Hess, Wiesbaden; Kur-Dir. Dr. Waldemar v. Scheven, Baden-Baden; Bad- u. Kur-Dir. Karl Bruno v. Boehmer, Bad Nauheim; Dir. Anton Höfter, Bad Toelz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: E. L. Friedmann & Co. British American Films Akt.-Ges. Bafag, in Liqu., Berlin. Gegründet. 9./5. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Fa. bis 16./7. 1923: Foreign Film Corporation Akt.-Ges., dann bis Ende 1923: Foreign Metro Films Akt.-Ges. Die G.-V. v. 19./7. 1926 beschloss Auflös. u. Liquid. der Ges. Liquidator: Dr. Gerhard Schmidt. – Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Columbia Film-Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin SW 68, Charlottenstr. 96. Lt. G.-V. v. 19./12. 1927 ist die Ges. aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator: Karl Schneider, Berlin. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.