6492 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Filmhaus Bruckmann & Co. Akt.-Ges., Berlin S W. 68, Kochstr. 73. Gesrundef .. 19. 6. 1922; eingetr. 15./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. war bis zum 4./7. 1925 Düsseldorf. Zweck: Geschäfte der Kinoindustrie, Farbenphotographie sowie * Hilfsindustrien u. verwandt. Industriezweige, insbes. Vertrieb von Filmen im In- u. Ausland, Betrieb u. Beteilig. an Lichtspielhäusern sowie auch Übernahme u. Verwert. von gewerblichen Schutz- rechten der genannten Industriezweige. – 1927 buchmässiger Verlust von RM. 2 900 000. Der G.-V. v. 18.9. 1928 wurde Mitteil. nach $ 240 H. G. B. gemacht. Über Sanierung s. bei Kapital. Prapital: RM. 30 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 25 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 000 000. Sodann erhöht um M. 4 000 000, weiter erhöht 3./5. 1923 um M. 31 Mill. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./11.1924 von M. 41 Mill. auf RM. 805 000 derart, dass der Nennwert der St.- u. Vorz.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 20 bzw. RM. 5 ermässigt wurde. Die G.-V. v. 18./9. 1928 beschloss zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. von RM. 805 000 auf RM. 5000, u. zwar durch Einziehung der RM. 5000 Vorz.-Akt. u. durch Zus. leg. der St.-Akt. im Verh. 160: 1. Sodann wurde beschlossen, das Kapital um RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000 unter Ausschluss des Bezugsrechts der alten Aktionäre zu erhöhen. Die Sanierung wird mit Hilfe des neuen Majoritätsbesitzers (Terra-Film) durchgeführt. Grossaktionäre: Terra Film A.-G. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze o des A.-K.) eventl. besond. Abschr. u. Rückl., 10 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 6926, Postscheckguth. 1558, Schecks u. Wechsel 4680, Debit. 69 152, Beteil. 2, Filme 198 803, Reklamematerial 1, Avale 82 993, Verlust 14 575. – Passiva: A.-K. 30 000, Rückst. für Steuern usw. 1486, Kredit. 264 211, Avale 82 993. Sa. RM. 378 690. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 619 722, Abschr. 463 157, Verlustvortrag 2 938 703. —– Kredit: Einnahme aus Filmen 1 163 832, aus Reklamematerial 40 046, nicht abgebob. Tant. 2160, Sanierungsgewinn 2 801 029, Verlust 14 575. Sa. RM. 4 021 582. Dividenden 1922–1928: 50, 0, 10, 5, 0, 0, 0 %. Direktion: Th. Osterwind. Prokurist: K. Bragard. Aufsichtsrat: Vors. Walter Strehle, Rechtsanwalt Dr. Walter Lisco, Kaufm. David Melamerson, Kaufm. Viktor Fasold, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Film-Industrie u. Handels-Akt. Ges. Berlin, Friedrichstr. 217. Dite Ges. ist nichtig lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. Oktober 1928. Liquidator ist der bisherige Vorstand Kaufmann Leo Franken, Berlin. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Film-Theater-Akt.-Ges. in Berlin W8, Friedrichstr. 58. Gegründet: 26./3. 1921; eingetr. 20./4. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Lichtspiel- u. Filmunternehmungen sowie Lichtbild- unternehmungen aller Art u. alle hiermit zusammenhängenden u. hierfür dienlichen Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 20 000 in voller Höhe auf RM. umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4– 31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck, Eff., Beteil. 53 689, Debit. 14 056, Grundst. 93 000, Anlage 2090. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 10 136, Kredit. 22 238, Hyp. 67 500, Ern.-F. 9300, Grunderwerbssteuer 2790, Resteinzahl. 16 500, Gewinn 14 371. Sa. RM. 162 835. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 470, Gen.-Unk. 4417, Gewinn 14 371. – Kredit: Grundst.-Ertrag 18 606, Zs. 652. Sa. RM. 19 259. Dividenden 1921/22– 0 %. Direktion: Fritz Garbe, B.-Steglitz; Heinz Posner, B. Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Samuel Bry, B.-Wilmersdorf; Stellv.: Frau Hedwig Gold- schmidt, geb. Bry, Dr. Herbert Goldschmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grosse Volksoper Berlin, Gemeinnützige Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 17./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 19. Nach dessen Mitteilung vom 17./12. 1926 gehen die Aktion. u. auch die nicht bevorrechtigten Gläubiger leer aus. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.