Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6493 Günsburg-Film Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin. Lt. G.-V. v. 1./12. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Bücherrevisor Alexander Löhr, Berlin SW. 61, Belle-Alliance-Str. 74 a. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin v. 10./9. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird- In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 2./1. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Hartwigquell Akt.Ges. in Liqu., Berlin. Lt. Bek. v. 11./7. 1927 war die Ges. nichtig gemass § 16 der Goldbilanzverordn. in Ver- bindung mit § 1 der Verordn. v. 21./5. 1926. Der bisherige Vorstand Karl Hartwig, Müggel- heim bei Cöpenick, wurde Liquidator. Firmenlösch. ist erfolgt lt. Bek. v. 27./4. 1928. Die Ges. ist als Liquidationsges. auf Grund des § 2 Absatz 3 der Verordnung v. 21./5. 1926 unter Löschung des Löschungsvermerks v. 19./4. 1928 von Amts wegen wieder eingetragen. Liquidator: Dir. Arthur Röber. B.-Charlottenburg, Waitzstr. 1. Letzte ausführliche Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hotelbau-Akt.-Ges. Berlin W 15, Kurfürstendamm 24. Gegründet: 17./3. 1921; eingetr. 5./4. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Hotels u. Erwerb u. Pachtung von Grundst. Kapital: RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./1. 1925 beschloss Umstell. des A. von M. 60 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 500 460, Bank 100 157, Kassa 186. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 40 000, Passiv-Hyp. 72 000, Steuerausgleich 328 049, Rückstell. 100 000, Gewinn 755. Sa. RM. 600 804. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 12 614, Zs. 157, Schadens-Res. 100 000, Gewinn 755. – Kredit: Saldovortrag aus 1927 2404, Ertrag 111 122. Sa. RM. 113 527. Dividenden 1925–1928: 40, 25, 70, 0 %. Direktion: Flora Wolff. Aufsichtsrat: Heinz Brauer, Egon Flatow, Berlin; Dr. rer. pol. Fritz Bensey, B.-Grunewald, Otto Schmerschneider, Charlottenburg; Dr. Felix Weil, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hotel Russischer Hof (Grand Hotel de Russie) Akt.-Ges., Berlin. Lt. Mittlg. der off. H.-Ges. Hotel Russischer Hof, Berlin besteht die Ges. als Akt.-Ges. seit 1926 nicht mehr. Im Handelsregister ist die Firma noch nicht gelöscht. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. „Icfag“ Internationale Continent Film Akt.-Ges. in Liqu. in Rerlin SW. 68, Friedrichstr. 207. Gegründet: 23./8. 1922; eingetr. 16./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 2. 5. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Major a. D. Walter von Erckert, Berlin W. 15, Meierottostr. 1. Lt. Bek. v. 15./11. 1929 ist die Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen. Nachstehend letzte ausführliche Aufnahme der Ges. Zweck: Erwerb u. Herstell. von Filmen, insbes. Verwert. im Auslande, sowie Vor- nahme aller der Erreichung dieser Zwecke direkt oder indirekt dienenden Geschäfte u. sonst. Erwerbsgeschäfte. Kapital: RM. 6000 in 150 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 150 000 in 150 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 150 000 auf RM. 6000 in 150 Aktien zu RM. 40. Schluss-Bilanz am 18. Okt. 1929: Aktiva: Kassa 1274, Unterbilanz 1927. 3859, Verlust 1928/29: 866. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz 3859, Inv. 66, Beteil. 800. Sa. RM. 4725. —– Kredit: Verlust RM. 4725. Dividenden 1922–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Dir. Arnold Bystrizki, Charlottenburg; Eduard Muhlert, B.-Schöneberg; Willi Müller, Berlin.