6498 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Kapital: RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht im Nov. 1921 um M. 1 700 000 in 1700 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 3./5 1922 sollte weitere Kap-Erhöh. beschliessen. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 112 850, Beteil. 5500, Avale 316 250, Konto- korrent 15, Verlust 2792. – Passiva: A.-K. 20 000, Kontokorrent 38 707, R.-F. 15 700, Bürgschaft 286 250, Hyp. 76 750. Sa. RM. 437 407. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 1516, Abschr. 1900, Unk. 3 104. – Kredit: Hausertrag 3727, Verlust 2792. Sa. RM. 6520. Dividenden 1921–1926: 25, 30, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Oskar Körner. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Rich. Sander, Stadtrat Max Herzberg, B.-Schöneberg, Badensche Str. 54; Otto Philipp, Komm.-Rat Jakob Bronner, techn. Beamter Max Fuchs, Kaufm. Max Loewy, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Richard Oswald Film-Akt.-Ges. in Läqu., Berlin SW. 48, Friedrichstr. 14. Die G.-V. v. 1./3. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Kaufm. Gustav Gerloff, Berlin. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Phönix-Film Akt.-Ges., Berlin SwW 48, Friedrichstr. 8. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 13./12. 1929 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Noetzel, Berlin NW., Siegmundshof 6. Gegründet: 9./8. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis Ende 1924: Neumann-Produktion, Akt.-Ges. für Filmherstellung. Zweck: Fabrikation u. Handel jeder Art, welche mit dem Filmgewerbe in Zusammenhang stehen. Er umfasst demnach den Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes, insbes. der Film- fabrikation, des Filmmietgeschäfts u. des Filmtheatergeschäfts. Kapital: RM. 50 000 in 200 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 100 Mill. in 2000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 1924 von M. 100 Mill. auf RM. 50 000, die seitens der Aktionäre noch zu leisten sind. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 4328, Aussenstände 115 766, Beteil. 202 062, Film 531 271, Material 5442, Auto 10 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1200, nicht ausgeschüttete Div. 3000, Schulden 162 758, Akzepte 158 146, Darlehen 487 822, Gewinnvortrag 5945. Sa. RM. 868 872. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 84 783, Abschr. auf Aussenstände 24 610, do. Filme 80 000, do. Autos 5500, do. Inv. 606, Gewinn 1420. Sa. RM. 196 921. – Kredit: Bruttogewinn RM. 196 921. Dividenden 1924 – 1927: 0, 0, 6, ? %. Direktion: W. von Erckert. Prokuristin: Gertrud Zopf. Aufsichtsrat: Fritz Masswig, Staaken; Dr. J. H. von Gurland, Paris; Frau Gertrud Zopf geb. Herder, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pinschewer-Film Akt.-Ges. in Berlin, Genthiner Str. 32. Gegründet: 28./3. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Firma bis 5./5. 1928: Industriefilm-Akt.-Ges. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Filmen, insbes. von Ind.-Filmen für Werbe. u. Lehrzwecke, Einricht. von Filmvorführungsstätten sowie Betrieb von Filmgesch. aller Art. 1924 Interessengemeinschafts-Vertrag mit der Julius Pinschewer G. m. b. H. zwecks Ver- besserung in der Verbreitungsmöglichkeit der Filme. Zum Zweck der planmässigen Nutz- barmachung des Tonfilms für das Werbewesen wurde 1929 eine Verbin dung z wischen dem Tonbild-Syndikat u. der Ges. hergestellt. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 % Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 10 Mill. auf RM. 100 000. Die Aktien sind zwecks Umstempel. bis zum 28./7. 1925 bei der Zahlstelle einzureichen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 654, Debit. 98 190, Grundst. 69 080, Inv. 1749, Material 190, Negative 1, Verlust 57 292. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 42 157, R.-F. 10 000, Hyp. 75 000. Sa. RM. 227 157. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1927 83 026, Handl.-Unk. 37 842, Versand-Kosten 4058, Versich. 786, Steuern 7356, Haus-K. 30 663, Gerichtskosten 4357, Gehälter 23 215, Grundst.-Abschr. 3568, Inv.-Abschr. 218. – Kredit: Filmerlöse 28 573, Negative 47 242, Zs. 1950, Haus Prinzregentenstrasse 1570, Theaterpachten 49 064, Kapitol- apparate 9208, Material 190, Verlust 57 292. Sa. RM. 195 091. Dividenden 1922 –1928: 50, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Jul. Pinschewer.