Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologischo Gärten, Vereine. 6505 Liquidations-Eröffnungsbilanz u. zugleich Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Mobil. 1000, Kassenbestand 4000. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1912–1924: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. R. A. Paul Loewissohn; Stellv. Willi Sabatzky, Leo Schlesinger, Gustav Fabisch, Adolf Böhm, Bankdir. Paul Matthias, J. Grünbaum. Lunapark Akt.-Ges., Breslau, Hubenstr. 44. Gegründet: 4./6. 1923 mit Wirk. ab 1./6. 1923; eingetr. 2./10. 1923. Gründer u. Einbring.- Werke s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Erwerb u. Verwert. des in Breslau, Morgenaustr. 3/4, geleg. Grundstückes u. des auf diesem Grundst. betrieb. Lunapark-Unternehm. sowie Erwerb u. Beteil. an ähnl. Unternehm. Ausserdem besitzt die Ges. ein Grundstück u. eine Parzelle in Marienau Kreis Breslau. Kapital: RM. 190 000 in 8375 St.-Akt. zu RM. 20 u. 2250 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Urspr. M. 100 Mill. in 30 000 Akt. zu M. 1000, 15 000 Akt. zu M. 2000, 8000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 4./6. 1923 um M. 250 Mill. (M. 205 Mill. St.- Akt., M. 45 Mill. Vorz.-Akt.). Erhöht lt. G.-V. v. 15./7. 1923 um M. 30 Mill. in St.-Akt. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 380 Mill. auf RM. 190 000 in 8375 St.-Akt. zu RM. 20 u. 2250 Vorz.-Akt. zu RM. 10. (Näheres über Umstellung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II). Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. u. je RM. 10 Vorz.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1929: Aktiva: Grund u. Geb. 140 476, Inv. 29 681, Waren 715, Kassa 13, Kapital-Ertragssteuer 163, Debit. 34 392. – Passiva: A.-K. 190 000, Div. 1627, Rückstell. 8913, Gewinn 4901. Sa. RM. 205 441. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1848, Wein 6535, Agio 167, Abschr. 6750, Gewinn 4901. – Kredit: Vortrag aus 1927/28 2765, Pacht 16 000, Zs. 1436. Sa. RM. 20 201. Kurs Ende 1926–1928: 23, 40, 30 %. Freiverkehr Breslau. Dividenden 1923/24–1928/29: 0, 0, 5, 5, 0, 0 %. Direktion: Friedr. Spenner, Gustav Riedel, Franz Riedel. Aufsichtsrat: Stadtrat Fritz Rasch, Gastwirt Otto Kirchhoff, Privatier Heinrich Edion, Dir. Max Hilscher, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostfilm-Akt.-Ges. in Breslau. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 30./5. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 17./9. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Schlesischer Hof Hotelaktiengesellschaft, Breslau, Bischofstr. 4.5. Gegründet: 24./9. 1921; eingetr. 13./10. 1921. Firma bis 1922: Quarzspat Kesselberg Akt.-Ges. mit Sitz in Hermsdorf (Kynast). Sitz bis 18./11. 1924 in Breslau. Firma bis 23./11. 1928: Breslauer Hotel-Betriebs-Akt.-Ges. mit Sitz in München. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb des Hotelgewerbes u. aller dazugeh. Nebengewerbe. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./10. 1922 um M. 4 900 000 in 490 Akt. zu M. 10 000, ausg. zu pari. Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. – Reichsmarkeröffn.-Bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Inv. 6532 Kassa 41, Waren 3459, Kontokorrent 1907, Kommanditanteil bei Schlesischer Hof K.-G. 30 000, Verlust 8059. Sa. RM. 50 000. — Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv.-Abschr. 336, Warenwertverminderung 384. – Kredit: Finanzamt, Steuern 22, Verlust 698. Sa. RM. 720. Dividenden 1921–1927: 0 %. Vorstand: Hans Hinderer, Breslau. Aufsichtsrat: Frau J. Hinderer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Silesia-Ufatheater“ Akt.-Ges. in Liqu., Breslau, Heidenhainstr. 15. Gegründet: 11./7. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 3./9. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 18./7. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Fritz Romnüter, Arthur Lessheim, Breslau. Die G.-V. v.