6510 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische „ Vereine. Aufsichtsrat: Dir. Rudolf Rixfähren, Kaufm. Richard Sanne, Duisburg: Kaufm. Adolf Bonn, D.-Meiderich; Kaufm. Franz Gerling, Kaufm. Willi Gerling, Kaufm. Joh. Frohmann, Kaufm. Willi Kleinagel, Kaufm. Michel Berchen, Hafenbeamter Martin Brust, Rechtsanw. Dr. Baumer, Kaufm. Heinz Leulleik, Architekt A. Barth, D.-Ruhrort. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brüder Terne Akt.-Ges. in Eibsee. Gegründet: 28./8. 1922; eingetr. 12./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb oder Pachtung u. Betrieb von Hotel- u. Pensionsunternehm. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 5./5. 1928 Herabsetz. des A.-K. um RM. 50 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Flüssige Mittel u. Aussenstände 135 494, Vorräte 19 055, Pachtrecht 1. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 69 941, Gewinn 34 609. Sa. RM. 154 550. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 27 561, Unk. 276 130, Gewinn einschl. Vor- jahrvortrag 34 609. – Kredit: Gewinnvortrag 16 382, Hotelbetrieb 317 277, 4642. Sa. RM. 338 301. Dividenden 1922/23–1928/29: Je 0 %. Direktion: Hotelbes. Karl Terne, Therese Terne, Eibsee. Aufsichtsrat: Hoteldir. Hans Terne, Therese Terne, Eibsee; Pensionsbes. Alois Terne, Mittenwald. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Theater-Verein Akt.-Ges. zu Elberfeld. Geschäftsstelle: Rathaus, Zimmer 9 b. Die Theatergebäude sind pachtweise der Stadt überlassen. Kapital: RM. 573 150 in 3821 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 429 900 in Aktien zu M. 300. Die G.-V. vom 16./1 2. 1924 beschloss Umstell. u. Erhöh. von M. 429 900 auf RM. 573 150 in 3821 Aktien zu RM. 150. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Ende Dez. Bilanz am 1. Juli 1929: Aktiva: Grundst. u Geb. 1 083 877, Fundus 200, Verlust 81 688. – Passiva: A.-K. 573 150, Hyp. 592 615. Sa. RM. 1 165 765. Dividenden 1912/13–1928/29: 0 %. Vorstand: Gust. Baum, Dr. jur. Rich. Frowein. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Kirschbaum; Stellv. Rolf Schlieper, Paul Boeddinghaus, Rudolf von Baum jr. Stadtverordn. Paul Pistor, Stadtverordn. Hugo Landé, Stadtverordn. Ludwig Kalpers u. Stadtverordn. Hermann UÜhlig. Elbinger Schauspielhaus-Act. Ges. in. Elbing. Kapital: RM. 35 400 in 118 Akt. zu RM. 300. Umgestellt in bisher. Höhe lt. G.-V. v. 4./11. 1924 auf 35 400. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im August. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. u. Inv. 157 759, Debit. 476. – Passiva: A.-K. 35 400, R.-F. 48 600, Hyp., Darlehen u. sonst. Schulden 74 235. Sa. RM. 158 235. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Theaterbetrieb 33 325, Zs. u. Unk. 8791, Abschr. 3041. – Kredit: Beihilfen u. Pachten 33 716, Verlust 11 442. Sa. RM. 45 159. Dividenden 1912/13–1928/29: 0 %. Vorstand: Bürgermeister Dr. Bartels. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Loewenstein. Zahlstelle: Elbing: Rathaus. Orudon Werke Akt.-Ges. in Liqu., Elbing. Die G.-V. v. 4./7. 1928 beschloss Auf lös. u. Liqu. der Ges. Liqudiator: Kaufm. Albert Kraege, Elbing, Holländer Chaussee 1. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Hotel Akt.-Ges. Bad Elster zu Bad Elster. Der G.-V. v. 30./1. 1930 sollte Mitteilung nach § 240 H.-G.-B. (Verlust der Hälfte des A.-K.) gemacht werden. Gegründet: 21./12. 1910 bezw. 2./3. 1911 mit Wirkung ab 1./10. 1910; eingetr. 4./4. 1911 in Adorf, Vogtl. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1915/16. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des Palast-Hotels Wettiner Hof u. der Betrieb sonstiger, mit der Hotelindustrie verwandter Zweige sowie der Erwerb u. die Einrichtung von An- lagen hierzu.