Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6513 kapitular Dr. Bernhard Jauch, Monsgr. Geistl. Rat Domkustos Dr. Anton Retzbach, Präses Zuber f. den Kath. Gesellenverein; Dr. Jul. Dorneich f. d. Gesellschaft Constantia; Brauerei- besitzer Heitzler f. d. Kath. Bürgerverein; Kaufm. Adler f. d. K. K. V. Lätitia. Zahlstellen: Freiburg: Gesellschaftskasse; Komm. Landesbk. Zwgst. Freiburg, Städt. Sparkasse. 4 Casino-Akt.-Ges. in Freiburg i. B., Löwenstrasse 8 u. Belfort-Str. 3. Gegründet: 15./4. 1920; eingetr. 6./7. 1920. Firma bis 17./2. 1925 Grundstücksgesellschaft- Akt.-Ges. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Restaurants, Cafés, Dielen, Variétés, Lichtspieltheatern, Erwerbung u. Veräusserung von Grundstücken u. Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 18 000 in 180 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 180 000 in 180 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 180 000 auf RM. 18 000 in 180 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Geb. u. Grundst., Inv., Lagerbest. 732 669, Kassa 4329, Bankguth. 22 431. – Passiva: Hyp. 260 923, A.-K. 18 000, Gläubiger 444 485, R.-F. 11 767, Reingewinn 24 254. Sa. RM. 759 430. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 364 292, Reingew. 24 254. Sa. RM. 388 546. – Kredit: Einnahmen RM. 388 546. Dividenden: 1920/21: 0 %; 1921–1922: 0 %; 1922/23: 0 %; 1924– 1928: 0, 0, 15, 20, 0 %. Direktion: Gustav Vollmer. Aufsichtsrat: Vors. Leo Buhr, Strassburg; Frau Anna Vollmer, Freiburg i. Br.; Otto Schmider, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Freiburger Reitanstalt, Aktiengesellschaft, Freiburg i. B. Gegründet: 11./10. 1928; eingetr. 8./11. 1928. Gründer: Badische Albert-Ludwigs- Universität, Freiburg; Dresdner Bank, Fil. Freiburg; Bankbeamter Ludwig Erdin, Bank- beamter Hans Trumm, Hermann Hübsch, Freiburg. Zweck: Pflege u. Förderung des Reit- u. Fahrsports auf gemeinnütziger Grundlage, insbes. die Errichtung und der Betrieb einer Reit- und Fahranstalt, die Errichtung eines Turnierplatzes, sowie überhaupt die Erricht. und der Betrieb aller der Einricht. sowie die Vornahme aller Geschäfte, die der Pflege und Förderung des Reit- und Fahrsports dienen. Kapital: RM. 100 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Frhr. Karl v. Gayling. Aufsichtsrat: Fabrikant Dr.-Ing. Wilhelm Baumgartner, Universitätsprof. Dr. Heinrich Hoeniger, Freiburg; Gen.-Major a. D. Freiherr Max v. Holzing-Berstett, Bollschweil; Bank- Dir. Dr. Friedrich Keller, Oberstleut. a. D. Julius von Langsdorff, Freiburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hotel- und Heilstätten-Aktiengesellschaft in Liqu. in Freiburg i. B. Die G.-V. v. 29./10. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Albert Hüglin, Ebenhausen b. München. Gegründet: 1887. Firma der Ges. bis Okt. 1925: Hotel und Kurhaus St. Blasien A.-G. mit Sitz in St. Blasien. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Hotels, Sanatorien, Kurhäusern u. Heilstätten, Beteilig. an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 600 000 in 1200 Nam.-Akt. zu RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 615 000. Urspr. M. 450 000. 1900 beschloss die G.-V. Erhöhung um M. 50 000. 1908 Ankauf der Anteile des Sanatoriums Villa Luisenheim in St. Blasien u. im Zus.hang damit die Erhöhung des A.-K. um M. 115000. 1920 Kap.-Erhöh. um M. 385 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./12. 1922 um M. 1 300 000 in 1300 Nam.-Akt. zu M. 1000, Div.-Ber. ab 1./10 1922, einem Konsortium zu pari überlassen. Die G.-V. v. 26./9. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 2 300 000 auf RM. 600 000. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Geb. u. Liegenschaften 1, Beteil. 139 715, eig. Aktien 50 000, Debit. 286 855, Postscheck 42, Verlust (Vortrag 248 585, Gewinn 1928 48 225) 200 359. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 76 955. Bank 19. Sa. RM. 676 974. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eigene Aktien 10 000, Betriebsunk. 10 932, Gewinn 48 225. – Kredit: Zs. 49 890, Betriebskosten 19 268. Sa. RM. 69 158. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Eigene Aktien 50 000, Bank 91 259, Beteil. 154 503, Debit. 82 431, Verlust (Vortrag 200 359, Verlust 1929 25 746) 226 105. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 4299. Sa. RM. 604 299. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 408