Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6523 Bilanz am 30. April 1929: Aktiva: Kassa 969, Immobil. 381 947, Mobil. 105 071, Masch. 22 753, Hotelvorräte 39 781, Debit. u. Eff. 36 701, Hyp.-Aufwert. ausgl. 20 000. – Passiva: A.-K. 305 000, R.-F. 30 500, Dispos.-F. 8000, Hyp. 46 300, Tratten 85 757, Kredit. 98 486, Gewinnvortrag 1927/28 1425, Gewinn 1928/29 31 755. Sa. RM. 607 224. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hotelbetriebskosten 171 051, Gehälter u. Löhne 100 744, Abschr. 54 664, Gewinn 1928/29 31 755. – Kredit: Hoteleinnahmen 357 421, Zs. 795. Sa. RM. 358 216. Dividenden 1923/24–1928/29: 0, 2, 4, 4, ?, 2 %. Direktion: Walter Stolze, Lindau (Bod.). Aufsichtsrat: Notar a. D. Geh. Justizrat Philipp Grimm, Anna Stolze, Bank-Dir. Komm.- Rat Ludwig Hammon, München; Elisabeth Spaeth, Otto Rhomberg, Lindau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lübbecker Schützenhausbaugesellschaft Act.-Ges. in Lübbecke i. W. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 6./9. 1873. Kapital: RM. 6400 in 320 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 23 850 in Aktien. Lt. Goldmarkbilanz Umstell. auf RM. 6400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Geb. 9000, Grundst. 1000, Inv. 1000. —– Passiva: A.-K. 6400, Hyp. 1350, Ausgleich 3313. Sa. RM. 11 063. Gewinn: 1902–1909: M. 1286, 1012, 908, 848, 827, 1001, 927, 157; 1910–1928: 0 %. Direktion: Carl Vogeler, Aug. Mencke, Ed. Gerlach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Act.-Ges. Mannheimer Liedertafel in Mannheim. Kapital: RM. 13 340 in 667 Akt. zu RM. 20; vordem M. 114 337.14 in Aktien. Die Umstell. des A.-K. erfolgte lt. G.-V. v. 19./6. 1925 von M. 114 337 auf RM. 13 340 in 667 Aktien zu RM. 20; dieselben werden durch Auslosung amortisiert. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. Bilanz am 1. Okt. 1929: Aktiva: Immobil. RM. 46 000. – Passiva: A.-K. 13 340, Hyp. 25 000, R.-F. 7660. Sa. RM. 46 000. Dividenden 1912/13–1928/29: 0 %. Vorstand: Stadtrat Jakob Gross, Stellv. Karl Fauth. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Kalmbacher. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Filmfabrik Akt.Ges. in Liqu. in München. Die Ges. soll lt. Bekanntmach. des Amts-Ger. München v. 7./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr eingetragen, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Abhandl. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hotelbetriebs-Aktiengesellschaft, München. Franz-Josef-Str. 15. Gegründet: 30./6. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Betrieb von Hotels im In- u Auslande u. der Erwerb von u. die Beteil. an gleichart. Unternehm. sowie alle hiermit im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 53 000, Einricht. 35 000, Aussenstände u. Barmittel 589, Aufwert.-Ausgleichsposten 11 500, Verlust 48 882. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 33 000, Gläubiger 57 971, trans. Passiva 8000. Sa. RM. 148 971. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 24 373, Unk. u. Steuern 34 328, Reparat. 6174, trans. Passiven 8000, Abschr. 10 587. – Kredit: Rohertrag 34 581, Verlust. 48 882. Sa. RM. 83 464. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Karl Lucke. Aufsichtsrat: Hugo Reinhard, Ella Reinhard, Grete Brötz, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse.