6530 Film. Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1922–1925: 0, 0, ?, ? %. Direktion: Michael Freiberger. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Albert August. Bank-Dir. Edmond Gagneré, Bank-Dir. Sally Isenberg, Saarbrücken; Albert Schüler, Göppingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Katholisches Vereinshaus Sanct Johann Akt.-Ges. in Saarbrücken 3, Mainzer Strasse. Zweck: Zur Unterhaltung u. Bewirtschaftung eines Vereinshauses dienen der An- u. Verkauf von Weinen u. Spirituosen sowie gleichartiger u. ähnlicher Waren, die dem Unternehmen nahestehen, im Gross- u. Kleinhandel. Kapital: Fr. 800 000 in Akt zu Fr. 100. – VYVorkriegskapital: M. 37 000. Urspr. M. 30 000; über Wandl. s. Handb. d. Dt. A.-G. 1913/14. A.-K. danach bis 1919 M. 37 000, dazu 1919 M. 83 000, 1921 weitere Kap.-Erhöh. um M. 380 000 in Akt. zu M. 250. Nochmals erhöht 1922 um M. 3 000 000 auf M. 3 500 000. Lt. G.-V. v. 28./11. 1923 wurde das A.-K. in Fr. 550 200 umge- wandelt u. um Frs. 249 800 erhöht. An Stelle der bish. 5000 Akt. mit versch. Stamm- beträgen werden 5502 Akt. zu Fr. 100 ausgegeb. Zur Erhöh. des A.-K. sind 2498 Namen- Akt. zu Fr. 100 zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: Je Fr. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Geb. 562 263, Grundst. 62 500, Mobil. 35 450, Kegelbahnanlage 104 606, Lieferwagen 17 920, Kassa 2681, Postscheckguth. 1688, Guth. bei Banken 417 921, Waren 709 028, Aussenstände 197 660, Vorlage für Um- u. Neubau 1 139 190, Bürgschaft 10 000. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. I 80 000, do. II 275 812, Hyp.schuld 1515 459, Bankschulden 146 311, Lieferanten u. sonst. Schulden 359 912, rückst. Div. 4992, Bürgschaft 10 000, Gewinn 68 423. Sa. Frs. 3 260 911. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwend. für allg. Unk. 543 278, Abschr. 51 121. – Kredit: Bruttoüberschuss an Waren u. Mieten 583 547, Verlust 10 852. Sa. Frs. 594 400. Dividenden 1913/14–1927/28: 0, 0, 0, 4, 5, 5, ?, ?, ?, ?2, ?, 8, 6, 0, ? %. Vorstand: P. Schreiner, P. Braun, C. Gypkens, Gerh. Graf. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Fourman, Dr. Traurich, N. Ludwig, Hubert Overbeck, J. Thewes, W. Henseler, Dr. Kremer, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Resbag“ Restaurationsbetrieb Aktiengesellschaft in Saarbrücken 1, Talstr. 40. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 11 /11. 1925; eingetr. 1./12. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Betrieb von Gaststätten, Hotels u. ähnlichen Unternehmungen. Kapital: Fr. 400 000 in 400 Aktien zu Fr. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: J. Lill. Aufsichtsrat: Dr. E. H. Kanter, Dir. Carl Poitiers, Saarbrücken; Ing. E. Gettmann, Walsheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Union-Theater Akt.-Ges. in Saarbrücken 3. Gegründet: 18./1. 1923; eingetr. 30./5. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Fa. bis 11./6. 1924: Union-Theater- u Kammer.Lichtspiel-A.-G. Die Ges. ging hervor aus dem Zusammenschluss der „Kammerlichtspiele“ u. des „L. . n Saarbrücken. Zweck: Betrieb von Lichtspieltheatern, Fabrikation und Verleih von Films, sowie alle mit der Lichtspielbranche zus. häng. Geschäfte u. Beteilig. an Unternehmungen dieser Art. Die Ges. betreibt 2 Lichtspielhäuser (Kammerlichtspiele u. Union-Theater) u. das Apollo- Theater sowie das Union-Theater St. Ingbert. Kapital: Fr. 4 Mill. in 2000 Akt. Lit. A zu Fr. 100, 800 Akt. Lit. B zu Fr. 500. 1000 Akt. Lit. C zu Fr. 1000, 240 Akt. Lit. D zu Fr. 10 000. Urspr. M. 100 Mill. in 2000 St.-Akt. A zu M. 1000, 5000 B zu M. 5000, 3650 C zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 22./11. 1923 u. 11./6. 1924 Umstell. auf Fr. 33 747 u. Erhöh. aus d. Ges.-Vermögen um Fr. 3 966 253 auf insges. Fr. 4 Mill. in 2000 Akt. Lit. A zu Fr. 100, 800 Akt. Lit. B zu Fr. 500, 1000 Akt. Lit. C zu Fr. 1000, 240 Akt. Lit. D zu Fr. 10 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je Fr. 100 Aktie 1 St. Bilanz am 30. April 1928: Aktiva: Kassa 41 846, Mobil. 380 342, Lichtanlage 131 480, Masch. 149 362, Film 1, Haus- u. Grundst.-K. 3 430 565, Instrumente 32 000, Apollo-Umbau 367 137, Apollo-Fundus 109 800, Disagio 129 600, Gewinn 1 606 456. —– Passiva: A.-K. 4 000 000, Kontokorrent-K. 314 310, Hyp. 2 056 426, R.-F. 7853. Sa. Fr. 6 378 589. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1 816 117, Film-K. 1 344 890, Lust- barkeitssteuer 1 231 075, Musiker-Gagen 572 964, Künstler-Gagen 832 804, Gehälter u. Löhne