6536 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Hotel Wilhelma Akt.-Ges., Wiesbaden, Sonnenberger Str. 2. Gegründet: 14./9. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb des Hotels Wilhelma in Wiesbaden, Sonnenberger Strasse Nr. 2, sowie Betrieb ähnl. Unternehm. oder Beteil. an solchen, ferner der Betrieb von Handels- geschäften aller Art soweit sie in das Hotelgewerbe fallen, insbes. Weinhandel. Kapital: RM. 805 000 in 100 Stück 6 % Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 50, 14 000 St.-Akt. zu RM. 20, 2800 St.-Akt. zu RM. 100 u. 1200 St.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 7 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./3. 1923 beschloss Erhöh. um M. 7 Mill., die G.-V. v. 27./8. 1923beschloss Erhöh. um M. 7 Mill. in 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 u. 6000 Akt. zu M. 1000. Lt G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. von M. 21 Mill. auf RM. 805 000 (St.-Akt. 25: 1, Vorz.-Akt. 200: 1) in 14 000 St.-Akt. zu RM. 20, 2800 St.-Akt. zu RM. 100, 1200 St.- Akt. zu RM. 200 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 160 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 730, Immobil. 1 075 833, Inv. 84 170, Debit. 530 470, Kap.-Einzahl. 3750, Bestände 3200, Verlust 18 104. – Passiva: A.-K. 805 000, Kredit. 90 227, Hyp. 560 000, R.-F. 261 030. Sa. RM. 1 716 258. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebseinnahmen 135 698, Verlust 18 104. – Kredit: Betriebsausgaben 60 355, Geschäftsunk. 73 221, Abschr. 20 225. Sa. RM. 153 802. Dividenden 1922–1927: 100, 0, 0, 0, 0. 0 %. Direktion: Otto Preussger. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Otto Glowezewski, Wiesbaden; Gottfried Wilm, Berlin; Elisabeth Preussger, Wiesbaden; Kaufm. Ewald Preussger, Dürrhennersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Park-Hotel-Aktiengesellschaft in Liqu. in Wiesbaden. Lt. G.-V. v. 31./8. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Wilhelm Burck, Wiesbaden, Luisenstr. 6. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Mathildenbad, Solbad Akt.-Ges. in Wimpfen am Neckar. Gegründet: 9./2. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer und Einbringungswerte siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb eines Kurhotels u. Solbades. Kapital: RM. 103 000 in 3850 St.-Akt. zu RM. 20 u. 150 Vorz.-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 30 000 000 in 1000 Nam.-Akt. u. 2000 Inh.-Akt. zu M. 10 000. Erhöht 1923 um M. 20 000 000 in 1850 St.-Akt. u. 150 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 8./5. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 50 000 000 auf RM. 100 000. Jede Aktie zu M. 10 000 wird auf RM. 20 umgestempelt, unter Beibehalt. des Vorz.-Akt.-Kap. Die a. o. G.-V. v. 13./12. 1924 beschloss Umstell. des Vorz.-Akt.-Kap. durch Festsetzung des Nennwertes auf RM. 40 und Zuzahl. von GM. 39.78 auf jede Aktie unter Festsetzung des Vorz.-Akt.-Kap. auf RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 241 390, Mobil. u. Geräte 61 170, Kassa, Bankguth. u. Postscheck 4627, Aussenstände 2078, Vorräte 14 128, Hyp.-Verrechn.-K. 5680, Verlust 20 825. – Passiva: A.-K. 103 000, gesetzl. Rückl. 26 791, Darlehen u. Hyp. 219 000, Verbindlichkeiten 1108. Sa. RM. 349 899. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 18 406, Unk. 80 223. – Kredit: Bruttoertrag 86 225, Verlust 1928 12 404. Sa. RM. 98 630. Dividenden 1923–1928: Je 0 %. Direktion: C. Dathe. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Sailer, Wimpfen: Stellv. Geh. Rat Dr. Bruckmann, Heilbronn; Geh. Hofrat Dr. Ludwig Roemheld, Sanatorium Hornegg, Gundelsheim; Saline- Dir. Max Frik, Beigeordn. Hermann Pfeiffer, Wimpfen; Bank-Dir. Fred Geyer, Heilbronn; Gemeinderat Wilhelm Didié, Wimpfen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Wimpfen a. N.: Handels- u. Gewerbebank Heilbronn A.-G. Act.-Ges. Johannisbrunnen in Zollhaus (Hessen-Nassau). Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Zweck: Kaufm. Betrieb u. Ausnutzung des Johannisbrunnens in Zollhaus, sowie der sonst noch von der Ges. zu erwerbenden Mineralquellen und Beteilig. bei verwandten Unternehmungen. Kapital: RM. 40 000 in RM. 32 000 St.-Akt. u. RM. 8000 Vorz.-Akt. Die Vorz.-Akt. haben Anrecht auf Vorz.-Div. von 5 % u. Voraufbefriedig. aus der Masse im Falle einer Liquidation.