* M- Versicherungs-Gesellschaften. 654 5 Zweck: Vorbereit. u. Förderung kolonialer Unternehmungen in Peru u. die Beteilig. an solchen oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Milliarde in 980 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 20 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 13./3. 1925 unter Umwandl. der bisher. Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 1000 Mill. auf RM. 5000 durch Zus. leg. der Aktien 4000: 1 u. Umwert. des Nenn- betrags von M. 1000 auf RM. 20. Geschäftsjahr: 1/4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (Gr. ¼o des A.-K.) eventl. Sonderrückl., 4 % Div. an Aktion., vertragsm. Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B., mind. die Hälfte aber als Super-Div. Reichsmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. 5 Dividende 1923/24: 0 %. Direktion: Bergw.-Dir. Karl Heyer. Aufsichtsrat: Vermess.- Ob.-Amtm. Rudolf Kanzler, Univers.-Prof. Dr. Otto Bürger, Dir. Rudolf Schoenecker, München, Pilotystr. 2/3. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ‚‚ ――― Versicherungwöcsellschaften dller Branchen. Assckuranz-Vermittlungs-Akt-Ges. Aachen. Verwaltung Berlin W. 8, Mauerstr. 64/65. Gegründet. 1./6. 1923; eingetr. 25./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Vermittl. u. Verwalt. von Versich. aller Art u. die Beratung in allen Versicher.- angelegenheiten. Kapital. RM. 5000 in 250 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 31./7. 1924 auf RM. 1250 u. erhöht auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 11 212, Kassa, Postscheck u. Bank 248, Inv. 776. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 400, Kredit. 6710, Gewinn aus 1927: 26, Reingewinn 1928: 99. Sa. RM. 12 237. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4831, Gewinn 126. – Kredit: Gewinn aus 1927: 26, Provis.-Einnahmen 4931. Sa. RM. 4958. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion. Dr. Alfred Busch. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. Konsul Karl Frhr. von Müffling; Stellv. Landger.-Rat a. D. Gen.-Dir. Prof. Dr. Cadenbach, Gen.-Dir. Walther Hesse, Fabrikbes. Adolf Heucken, Fabrik- besitzer Christian Bohn, Aachen; Dir. Hermann Gräf, Köln; Fabrikbes. Max Mehler, Aachen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Transport- und Rückversicherung in Liqu. in Berlin-Schöneberg, Hähnelstr. 15a. Gegründet. 12./5. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 13./9. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator. Dir. Wilhelm Rathke, B.-Friedenau. Die G.-V. v. 29./11. 1929 beschloss Beendigung der Liqu. u. Über- weisung des Restvermögens an die Deutsche Lebensversich.-Ges. A.-G. Die Löschung der Firma im Handelsregister wurde am 8./1. 1930 durchgeführt. Zweck. Betrieb der Transportversicherung sowie von sonstigen Versicherungen aller Art, deren Betrieb nicht der Beaufsichtigung nach Massgabe des Reichsgesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen unterliegt, u. zwar unmittelbar u. mittelbar (Rück- versicherung). – Der Betrieb der Ges. ruht vorläufig. Kapital. RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 600 Mill. in 30 000 Inh.-Aktien u. 30 000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 11./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 Mill. auf RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Grossaktionäre: Sämtl. Aktien sind im Besitz der Deutschen Lebensversich.-Ges. A.-G. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bankguth. 384. Guthab. bei anderen Versicherungs- unternehmungen 14 740, Verlust 90. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 215. Sa. RM. 15 215. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Überschuss der Liqui- dations-Eröffnungs-Bilanz für den 14./9. 1928: 283, Kapitalerträge 21, sonst. Einnahmen 125, Verlust 90. – Ausgaben: Verwaltungskosten 511, Steuern u. öffentliche Abgaben 8. Sa. RM. 520. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 410