Versicherungs-Gesellschaften. 6547 register Berlin steht das A.-K. noch mit RM. 280 000 (Umstell.-Kap.) verzeichnet. Alle seit 1924 beschlossenen Kapitaltransaktionen sind also noch nicht handelsgerichtlich eingetragen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bank-, Kasse- u. Postscheckguth. 1231, Guth. bei Versich. Ag. u. and. Versich.-Unternehm. 322 381, versch. Schuldner 15, Stückzs. 1500, Wertp. 6, Inventar 2700, Grundstück 250 000. – Passiva: A.-K. 280 000, Prämien u. Schadenreserven 60 000, Guth. von Agenten, Versich. u. and. Versich.-Unternehm. 165 775, Hyp. 50 000, Kapitalres. 7874, verschied. Gläubiger 11 479, Vortrag 2705. Sa. RM. 577 834. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prämien- u. Schadenres. aus dem Vorjahr 21 690, Prämien 517 216, Policengebühren 166, Zs. u. Kursgewinne 8173, Mieten 9212. – Kredit: Rückversich.-Prämien 80 975, Prov. 79 122, Schäden 247 847, Res. 60 000, Verwalt.-Kosten 62 303, Steuern 3985, Hyp.-Zs. 1500, Kursverlust u. Aufwertung 7751, Hausunk. 3924, Abschr. 6344, Vortrag 2705. Sa. RM. 556 458. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Adolf Dürholz, B.-Charlottenburg, Potsdamer Str. 9. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Andreas Huss, Bankier Konsul Jos. Olbrich, Walter Braun, München; Heinrich Kaiser, Berlin, Dr. Graf v. Wartensleben, Heinrich Frhr. v. Könitz, München; Dir. R. Haussmann, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Jos. Olbrich & Co.; Berlin: Dresdner Bank. Bayerische Hansa-Rückversicherungs-Akt.-Ges., in Liqu., in Berlin. Lt. G.-V. v. 22./2. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Kaufm. Oskar Heinemann, Charlottenburg, Mommsenstr. 11. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Berliner Rück-Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Gegründet: 29./6. 1907; eingetr. 13./11. 1907. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1911/12. Die G.-V. v. 21./4. 1926, der Mitteil. nach § 240 H.-G.-B. gemacht wurde, beschloss die Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Georg Mertins, B.-Lichterfelde, Unter den Eichen 115. Zweck: Die Risiken-Rückversicherung in allen Zweigen. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. (Vorkriegskapital) in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000; 25 % eingez. Erhöht 1921 um M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 26./4. 1924 von M. 2 Mill. auf RM. 200 000, in 2000 Nam.- Aktien zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 112 200, Kassa u. Bank 652, Avale 75 000, Verlust 313 260. – Passiva: A.-K. 200 000, Avale 75 000, Kredit. 226 113. Sa. RM. 501 113. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Hausertrag 12 563, sonstige 307, Verlust 313 260. – Ausgaben: Hausunk. 8082, sonst. 211, Verlustvortrag 317 837. Sa. RM. 326 131. Dividenden 1913–1924: ?, 7½, 10, 15, 20, 20, 20, 20, 30, 150, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Emil Kurths, B.-Friedenau: Stellv. Dir. Rob. Mertins, Major a. D. M. Strubell, B.-Grunewald; Rittergutsbes. Jul. Delius, Rittergut Morrn. Berliner Transport-Versicherung, Akt.-Ges. in Berlin, Chausseestr. 6. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 31./10 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Max Schöndorff, B.-Wilmersdorf, Güntzelstr. 63. Das Konkursverfahren ist lt. Bekanntm. v. 1./3. 1926 infolge Schlussverteil. nach Abhaltung des Schlusstermins aufge- hoben worden. Eine Löschung der Firma ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Columbus'“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W. 50, Spichernstr. 20. Gegründet: 10./3., 20./4. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 26./9. 1924: Europäische Union Versich.-A.-G. Lt. G.-V. v. 27./9. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Dr. jur. Siegfried Tikotin, B.-Schöneberg. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1929 ist die Liquidation soweit gediehen, dass die Löschung wahrscheinlich in den allernächsten Tagen erfolgt. Zweck: Übernahme von Transport- u. Rückversicherungen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 5000 u. 2500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100 u. weitere Erhöh. des A.-K. um RM. 90 000 in 900 Akt. zu RM. 100. Div.-Ber. ab 1./7. 1924, ausgegeben zu 101 %. 410*