Versicherungs-Gesellschaften. 6553 Gewährung von Aktien der letzteren übertragen wird. Auf 10 Aktien des Internationalen Lloyd im Nennbetrage von RM. 1000 mit 25 % Einzahl. wird eine Aktie über RM. 1000 Nennwert mit 25 % Einzahlung des Deutschen Lloyd gewährt. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Kraftfahrzeug Versicherungsdienst, Aktiengesellschaft in Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 148. Die G.-V. v. 4./2. 1930 sollte u. a. beschliessen über Auflösung der Ges. u. Bestellung eines Liquidators. Gegründet: 20./5., 28./6. 1922; eingetr. 12./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Die Firma lautete bis zur G.-V. am 8./6. 1926: Kraftfahrzeug-Versicherungs- Vermittlung Akt.-Ges. Zweck: Vermittl. von Versich. aller Art aus dem Geschäftsbereich der Kraftfahrzeuge. Kapital: RM. 5000 in 250 Namen-Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.- Aktien zu M. 1000. 1923 um M. 2 Mill. erhöht. Gleichzeitig Umwandlung der Aktien in Nam.-Aktien. Die G.-V. v. 26./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 60 000 durch Umwertung des Aktien-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 20 unter Gegenüberstell. Reines Kap.-Entwert.-K. mit RM. 52 451. Die G.-V. v. 30./11 1928 (Mitt. gemäss § 240 H.G. B.) beschloss zwecks Beseitig. einer Unterbilanz die Herabsetz. des A.-K. um RM. 55 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 12:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 2987, Bank 1828, Postscheck 1547, Debit. 101 788, Eff. 2624, Inv. 4500, Verlust 55 000. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 110 257. Sa. RM. 170 275. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus 1926 1842, Provisionen 170 523, Versicherungsschein-Gebühren 2723, Zs. 22, Verlust 55 000. – Ausgaben: Vermittlerprovis. 99 906, Unk. 123 419, Kursverluste 77, Inv.-Abschr. 6709. Sa. RM. 230 112. Dividenden 1922–1927: 100, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Churs. Prokuristen: A. Huss, E. Jensen. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Joh. Buschmann, Rechtsanwalt Dr. Martin Beradt, Richard Mumm, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oder-Rhein Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W 30, Motzstr. 79. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 31./10. 1925 beschloss Auflösung der Ges. u. Liqu. Liquidator: Vers.-Dir. Hans Saal, Berlin. Die gesamten noch nicht abgelaufenen Risiken in allen Sparten ausser Transport wurden auf die „Stuttgart-Berliner Versicherungs-A.-G.“ in Stuttgart u. in Trans- port auf die zum Konzern der „Stuttgart-Berliner“ gehörende „Deutsche Union-Versicherungs- A.-G.“ in Stuttgart übertragen, Am 1./3. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: August Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Pharus' Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin, Charlottenstr. 73. Gegründet: 28./1. 1920; eingetr. 25./2. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 16./2. 1928 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Versich.- Dir. Josef Zingsem, Berlin. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Transportversich. u. des Rückversich.- Geschäftes in allen Versich.-Zweigen im In- u. Auslande. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Nam.-Akt. szu M. 1000, volleingezahlt. Lt. G.-V. v. 2./6. 1920 ist dies volleingezahlte A.-K. umgewandelt in 1200 Nam.-Akt. über je M. 250, sodann ist durch Beschluss der G.-V. v. 2./6. 1920 das A.-K. erhöht um M. 900 000, indem der Nennbetrag jeder Aktie um M. 750 auf M. 1000 erhöht ist, u. beträgt jetzt M. 1 200 000 Nach dem Beschluss derselben G.-V. wurde ferner das A.-K. um noch M. 3 800 000 erhöht. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5 000 000 auf RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100 (mit 50 % eingez.). In Abänderung dieses Beschl. wurde das Kap. lt. G.-V. v. 15./10. 1925 auf RM. 50 000 (50: 1) in 2500 Akt. zu RM. 20 (volleingezahlt) umgestellt. Der Grund liegt in behördl. Beanstandungen, die wegen der Nachzahl.-Verpflicht. der Akt. erhoben wurden. Bilanz am 31. Dez. 1927 (Liquidationseröffnungsbilanz): Aktiva: Kassa 45, Grundst. 320 000, Verlust 207 170. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 118 151, Sicher.-Hyp. 300 000, Kredit. 59 064. Sa. RM. 527 215. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 168 759, Handl.-Unk. 2678, Rückversich.- Prämien abz. Proz. 18 725, Schäden 24 151. – Kredit: Hausertrag 7145, Verlust 207 170. Sa. RM. 214 315. Dividenden 1920–1927: 10 10, 10, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Heinrich Fraenkel, Berlin; Dr. Günther Dageförde, Stettin; Dir. G. A. Zorn, Berlin.