6554 Versicherungs-Gesellschaften. Progress Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin. Nach Zeitungsmitteil. v. Febr. 1926 wurde der von der Gesellsch. gestellte Antrag auf Geschäftsaufsicht infolge der Begutacht. des Vermögensstandes durch die Handelskammer Berlin vom zuständigen Amtsger. abgelehnt. Infolgedessen stellten die zur vorläufigen Verwalt. der Ges. Bevollmächtigten Konkursantrag. Ob es nach einer durch das Gericht vorzunehmenden Prüfung der Masse zur Konkurseröffnung gekommen ist, darüber wurde nichts Näheres bekannt. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 19./6. 1929 aufgefordert, hinnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschnng ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Auf- forderung wurde die Firma am 3./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Schiffslebens-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 31. Gegründet: 16./3. 1922; eingetr. 30./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 1923 in Hamburg. Zweck: Versich. von Schiffen, Bestandteilen u. Zubehör ders. gegen die Gefahr der Entwertung. Unter Schiffen im Sinne der Satzung sind zu verstehen See- u. Binnenfahrzeuge a. Art, Bagger, Schwimmdocks, Pontons, Trajekte u. dergl. Die Ges. ist berecht., die Versich. auch auf and. Fahrzeuge a. Art, deren Bestandteile u. Zubehör auszudehnen. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 2./9. 1924 von M. 10 Mill. auf RM. 60 000 derart, dass die Aktien im Verh. 10: 3 zus. gelegt wurden und der Nennbetrag der verbleib. Aktien von M. 1000 auf RM. 20 umgewertet wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Inv. 6000, Kassa 2417, Debit. 145 879. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 6034. Schadensres. 38 382, Prämienüberträge 30 735, Kredit. 16 754, Gewinn 2391. Sa. RM. 154 296. Dividenden 1922–1928: 50, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinrich Justen. Aufsichtsrat: Konsul Dr. Ed. Dettmann, Dir. Dr. Hans Heymann, Rechtsanw. Bernhard Blau, Major a. D. Ricke, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. „Universale“ Versich.-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 21./12. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator war Kfm. Hans Störmer, Berlin. Der G.-V. v. 26. 10. 1928, die die Liquidations-Eröffnungs-Bilanz genehmigte, wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. Über das Vermögen der Ges. ist dann am 22./12. 1928 das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kfm. Otto Schmidt, Berlin NW, Melanchthon- strasse 15. Zum 23./1. 1929 war die erste Gläubigerversammlung einberufen worden. Diese musste auf Beschwerde des Landgerichts I Berlin vertagt werden, weil dem Konkurs- verwalter aufgegeben war, den Versuch zu machen, das gerichtliche Vergleichsverfahren einzuleiten. Am 9./2. 1929 machte das Amtsgericht Berlin-Mitte erneut bekannt, dass das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft eröffnet worden ist. Urda Transport- Mit- u. Rückversicherungs- Akt. Ges. in Berlin S. 61, Planufer 8. It. Bekanntm. v. 19./9. 1929 ist die Ges. nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung v. 21./5. 1926, R.-G.-Bl. S. 248). Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 16./11. 1923; eingetr. 5./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Transportversicher. direkt, in der Mitversicher., in der Rückversicher., Feuer- versicher. in der Rückversicher. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 1 Md. in 1000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern 3000 %, umgestellt lt. G.-V. v. 16./10. 1924 auf RM. 5000, gleichzeitig Erhöh. auf RM. 200 000 beschlossen. 3 feschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Adolf Dürholz, Ernst Duckstein. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Walter Plewe, Mariendorf; Fabrikbes. Otto Ruge, Karlshorst; Oscar Wieckhorst, B.-Lichtenrade; Leutnant z. S. a. D. August Kramer, Charlottenburg; = Bank-Dir. Walter Oertel, Plauen i. V.