Versicherungs-Gesellschaften. 6555 Veko Vermittlungs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Gegründet: 15./11. 1922, 17./2. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 29./1. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Richard Höhne, Berlin W. 30, Speyerer Str. 27. Lt. dessen Mitt. v. Dez. 1929 wird die Liquid. 1930 beendet werden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Aufsichtsrat: Ing. E. Wetzel, Dir. E. Buschius, Kaufm. E. Kuntzen, Berlin. Versicherungs-Akt.-Ges. für Textil und Bekleidung in Liqu. in Berlin. Die G.-V. v. 1./7. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Unbesetzt. Lt. Mitt. des früheren Liquidators (Rich. Wiener, Berlin W., Lützowstr. 91) v. Dez. 1929 steht die Firma unmittelbar vor der Löschung. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Vulkan Versicherungs-Aktien-Ges. Berlin. Der Sitz der Ges. war bis Juni 1925 in Hamburg. Eine Sitzverlegung nach Berlin ist aber im Berliner Handels-Register noch nicht eingetragen; auch im Hamburger Handels- Register ist die Firma nicht mehr aufgeführt. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauf. folgende Bilanzen waren nicht zu erlangen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Hamburg-Bremer-Lloyd-, Versicherungs-Akt.-Ges. zu Blankenese. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 16./3. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1I. „Hamburg-Kieler Lloyd“, Versicherungs-Akt.-Ges. in Blankenese (Schlesw.-Holstein). Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 25./4. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Sitz der Ges. bis Ende Juni 1925 in Hamburg. Zweck: Gewähr. von Transportversich. gegen die mit der Beförder. zu Wasser, zu Lande u. in der Luft verbund. Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufent- halts; die Transportversich. darf sich auf alle damit verbindbaren Nebenzweige erstrecken; Gewähr. von Rückversich. in allen Versich.-Zweigen. Kapital: RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt 1925 auf RM. 5000 in Aktien zu RM. 50. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ed. Meyer. Aufsichtsrat: Bankier Johannes Gerlof, Julius Franz Lenuck, Wilhelm Johann Pein, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Kranken- und Sterbekasse für selbständige Handwerker, Gewerbetreibende und Landwirte, Aktiengesellschaft, Bonn. Gegründet: 2./9. 1929; eingetr. 16./11. 1929. Gründer: Notgemeinschaft des gewerb- lichen Mittelstandes (selbständige Handwerker, Gewerbetreibende, Winzer u. freie Berufe) Honnef, e. V., Gewerbetreibender Wilhelm Schreiber, Bochum: Dir. Paul Miestereck, Köln; Gewerbetreibender Kurt Müller, Honnef; Gen.-Dir. Friedrich Borgelt. Rhöndorf. Zweck: Betrieb einer freiwill Krankenversicherung u. einer freiwill. Sterbegeldver- sicherung im Sinne des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehm. und Zwar in engster Anlehnung an die Berufsorganisat. der selbständ. Handwerker, Gewerbetreibenden u. Landwirte und unter Bildung einer Organisations-, Arbeits- u. Interessengemeinschaft mit der Centralkrankenversich.-Akt.-Ges. Köln, wobei der Geschäftsbetrieb auf den Frei- staat Preussen beschränkt bleibt. Kapital: RM. 400 000 in 400 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Dir. Heinrich Baumann, Bonn; Dir. Paul Miestereck, Köln. Prokuristen: H. Cremer, G. Johnen. Aufsichtsrat: Bürgermeister a. D. Lowartz, Rechtsanwalt Josef Bungart, Bonn; Wein- gutsbesitzer Engelbert Kickel, Honnef. Zahlstelle: Ges.-Kasse.