Versicherungs-Gesellschaften. 6565 Gründern zu pari. Ausserdem war ein Sicherheitsfonds von RM. 600 000 vorhanden. Lt. G.-V. v. 25./7. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Die Ges. beabsichtigt Erhöh. auf RM. 30 000 u später auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 972, Bank 2831, Forder. an Versicherungs- Ges. 1200, do. an Verschiedene 4996. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 972, Bank 2831, Forder. an Versicherungs- Ges. 1200, do. an Verschiedene 4996. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Bank 1538, Forder. an Versicherungs-Ges. 750, do. an Verschiedene 5715, Gewinn- u. Verlustrechn. 4049. – Passiva: A.-K. 10 000, Forder. von Ges. 2053. Sa. RM. 12 053. Gewinn- u. Verlust-Konto: Ausgaben: Handl.-Kosten 2053, Abschr. an Banken 2265, do. an Versicher.-Ges. 750. – Einnahmen: Zs. 1018, Verlustvortrag 4049. Sa. RM. 5068. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an Versicher.-Ges. 750, do. an Verschiedene 4808, Gewinn- u. Verlustrechn. 4441. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Ausgaben: Handl.-Kosten 351, Abschr. an Banken 390, Verlustvortrag aus dem Vorjahr 4049. – Einnahmen: Zinsen 349, Verlustvortrag 4441. Sa. RM. 4791. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Bank 19, Debit. 5301, Verlust 4680. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 562, Verlustvortrag 4442. – Kredit: Zs. 324, Verlust 4680. Sa. RM. 5004. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Johs. Sändig, Gautzsch b. Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Hofrat Prof. Dr. Wilh. Stieda, Leipzig; Stellv. Robert Oschatz, Werdau: Chemiker Dr. Kurt Sändig, Zwickau; Dir. Dr. Emil Sändig, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Transport-Versicherungs-Akt. Ges., Leipzig, Sidonienstr. 14 a. Nach Mitteil. des Vorstandes in der G.-V. v. 5 /11. 1927 befindet sich die Ges. seit 2 Jahren in stiller Liquidation. Lt. Bek. v. 21./12. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. VERTRAG- Versicherten Revisions-u. Treuhand-Akt.-Ges. in Leipzig, Barfussgasse 12. Gegründet: 20./6. 1923; eingetr. 13./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Versich.techn. u. versich. rechtl. Beratung von Versich.nehmern beim Abschluss von Verträgen u. bei Geltendmachung von Rechten aus Versich.-Verträgen, sowie Pflege aller laufenden Verträge. Kapital: RM. 10 000 in 50 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924: Umstell. auf RM. 10 000 (500: 1) in 50 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Postscheck 6, Kontokorr. 8467, Inv. 1395, Verlust 130. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv.-Abschreib. RM. 200. – Kredit: Honorar-K., Vortrag aus 1926: 69, Verlust 130. Sa. RM. 200. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Jack Jonas. Aufsichtsrat: Dir. Leo Teichtner, Erich Bachmann, Otto Fuhrmann, Leipzig. Atlas, Deutsche Lebensversich.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh., Oberes Rhein-Ufer 27. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 7./3. 1896. Zweck: Lebens-, Renten-, Pensions-, Aussteuer-, Invaliditäts- u. Krankenversicherungen. Versicherung gegen die Schadensfolgen körperlicher Unfälle. Haftpflicht-Versich. u. Kaut.- Versich. Seit Eröffnung des Geschäftsbetriebs der mit der „Atlas“ in Verwalt.-Gemeinschaft stehenden „Neuer Atlasé Lebensversicherungsbank A.-G. u. ,Deutscher Atlas“ Allg. Ver- sicherungsbank A.-G. schliesst die Ges. neue Versicherungen nicht mehr ab, die Tätigkeit der Ges. erstreckt sich nur noch auf die Abwicklung des vorhand. alten Versich.-Bestandes. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Aktien. Lt. G.-V. v. 25./4. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.