6568 Versicherungs-Gesellschaften. Deutsche Fahrrad-Versicherung Akt.-Ges., München, Widenmeyerstr. 5. Die Firma soll lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 24./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsche Rückversicherungs-Bank Akt.-Ges. in München, Rindermarkt 20. Die Firma soll It. Bek. des Amtsger. München v. 24./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Donau Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., München. Die G.-V. v. 27./9. 1924 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Bankbeamtin Anna Scherling, München. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. 0 = 2 2 „Isaria“ Bayerische Rückversicherungs-Akt.-Ges. in München. Aus der G.-V. v. 5./12. 1924: Die Aufstell. einer Goldmark-Eröffnungs-Bilanz erübrigte sich, da ein Vermögen nicht ausgewiesen werden konnte. Der Punkt Auflös. der Ges. wurde von der Tagesordnung abgesetzt. Die Ges. besteht also weiter bis zu dem Zeitpunkt, an dem von seiten des Registergerichts ihre Nichtigkeit erklärt wird, die dann lt. Bek. v. Okt. 1925 auch ausgesprochen wurde. Die Liqu. führt durch Dir. Gottfried Schmoe, Berlin NW. 87, Jagowstr. 8. Letzte ausführliche Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Münchner Transport-Versicherungs-A.-G. in München, Neuhauser Str. 21. Die Fa. soll lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 24./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Rheinischer Phoenix Allgemeine Versicherungs-Akt.Ges. in Neuss (Rhpr.). Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 13./1. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb von Feuer-, Einbruchsdiebstahls- u. Aufruhr- schädenversich. im In- u. Ausland, die Gewährung von Rückversicherungen in allen Ver- sicherungszweigen. – Der Betrieb ist z. Zt. eingestellt. Kapital: RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 150 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 4./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 150 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 15 000, Bank- guth. 5000. Sa. GM. 20 000. – Passiva: A.-K. GM. 20 000. Direktion: Jakob Kallen, Carl Hch. Schreiber. Aufsichtsrat: Handelsgerichtsrat Josef van Endert, Herm. Werhahn, Herm. Thywissen, Neuss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Daag Deutsche Assekuranz-Akt.-Ges. in Nürnberg, Untere Baustrasse 20. Gegründet: 24./8. 1922; eingetr. 30./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma seit G.-V. v. 26./6. 1924 mit dem Firmenzusatz: „Daag'“. Zweck: Vermittlung von Versicherungen jeder Art. Kapital: RM. 25 000 in 250 St.-Akt. zu RM. 20, 150 St.-Akt. zu RM. 100 u. 25 Nam.- Vorz.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 31./5. 1923 um M. 4 Mill. in 600 St.-Akt. zu M. 5000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000.