Versicherungs-Gesellschaften. 6569 Umgest. lt. G.-V. v. 26./6. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 200: 1 von M. 5 Mill. auf RM. 25 000 in 250 St.-Akt. zu RM. 20, 150 St.-Akt. zu RM. 100 u. 25 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20. St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 10 fach. Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 2382, Postscheckguth. 5158, Bankguth. 11 360, Debit. 173 681, Iny. einschl. Zweigniederlass. 8000, Automobil. 9000, Guthaben bei Ver- sicherungsges. für verdiente aber noch nicht verrechnete Bezüge 10 950, Verlust 396. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 195 311, R.-F. 300, nicht abgehob. Div. 318. Sa. RM. 220 929. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Bezüge von Versich.-Ges. verdient u. ver- rechnet 35 750, verdient aber noch nicht verrechnet 10 950, Verlust 396. — Ausgaben: Verlustvortrag aus dem Vorjahre 7532, Betriebs.- u. Verwalt.-Kosten einschl. Abschr. 39 564. Sa. RM. 47 096. Dividenden: 1922–1927: 10, 0, 4, 6, 0, 0 %. Direktion: Emil Wurzer. Prokuristen: M. Oppolzer, K. Wurzer. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Alfred Schwandes, Stettin; Okonomierat Dr. h. c. Jakob Acker- mann, Gut Irlbach; Rechtsanwalt Friedr. Moritz Wertheimer, Nürnberg; Rittergutsbes. Karl Frhr. v. Seckendorff, Gut Erkenbrechtshausen b. Crailsheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lloyd' Versicherungs-Bank Akt.Ges., Nürnberg, Obere Turnstr. 15. Gegründet: 6./6. 1923; eingetr. 3./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Transportversicherung und alle nicht aufsichtspflichtigen Branchen, Rück- versicherung in allen Sachbranchen. Kapital: RM. 5500 in 275 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Nam.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 29./12. 1923 um M. 9 Bill. in 900 Akt. zu M. 10 Md., ausgeg. zu 110 %. Lt. G.-V. v. 29./7. 1925 Umstell. von M. 9 000 010 auf RM. 5500 in 275 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 668, Postscheck 161, Aussenstände 62 447, Mobil. 1431. – Passiva: A.-K. 5500, Organisat.-F. 414, R.-F. 1846, Darlehen 880, Kaut. 145, Kredit. 5096, Versicher.-Steuer 2849, sonst. Passiva 43, Prämienres. 39 398, Schadenres. 1927 3750, Gewinn 1927 4785. Sa. RM. 64 709. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 1926 316, Div. 1926 550, Tant. 1926 50, R.-F. 1927 530. Geschäftsunkosten 18 744, bez. Schäden 1667, Provis. 160, uneinbr. Forder. 7742, Abschr. auf Mobil. 159, Prämienres. 1927 11 250, Schadenres. 1927 3750, Gewinn 4785. –— Vortrag vom Vorjahre 3166, Prämieneinnahme 37 583, Policeunkosten 56, Schadenreserve 1925/26 8900. Sa. RM. 49 706. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 10. 10, 8 %. Direktion: Gen.-Dir. Peter Ziermaier. Prokurist: Ferdinand Kollmann. Aufsichtsrat: J. Würzinger, München; Ludwig Rabenstein, Friedrich Fuchs, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Versicherungsbank, Akt.-Ges. in Nürnberg, Karolinenstr. 31/33. II. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 19./11. 1924 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Berthold Uhlfelder, Nürnberg, Karolinenstr. 10. Nach Zeitungs- meldung vom April 1929 soll der Konkurs in Bälde mangels Masse eingestellt werden. Es dürfte dabei für die Gläubiger nichts herauskommen, auch nichts für die bevorrechtigten. Gewisse Beträge, die von einigen Aktionären auf dem Prozesswege hereingeholt werden konnten, scheinen höchstens 25 % der Masseschulden (Kosten der Konkursverwaltung) zu decken. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Versicherungs-Treuhand-Akt-Ges. in Liqu., Nürnberg. Lt. G.-V. v. 18./5. 1928 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Paul Kalbfell, Nürnberg. Aufsichtsrat: Friedrich Hanft, Dir. Rud. Vigl, Nürnberg, Uhlandstr. 7; Hans Wagner, München. „Davag' Deutsche Allgem. Versicherungsbank Akt.-Ges. in Pössneck. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 4./11. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Otto Reifenberg, Pössneck. Das Verfahren ist Jan. 1925 mangels Masse eingestellt worden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekannt- gabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.