6570 Versicherungs-Gesellschaften. Baltische Versicherungs-Actien-Bank in Rostock, Kossfelder Str. 5. Gegründet: 23./6. 1893. Zweck: Betrieb des Transport-Versicherungsgeschäfts; seit 1./1. 1915 auch Betrieb des Rückversicherungs-Geschäfts. Kapital: RM. 300 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 200 u. 100 Nam.-Akt. zu RM. 2000 mit 25 %. – Vorkriegskapital: M. 500 000. Urspr. A.-K. M. 500 000. 1917 Erhöh. um M. 500 000 in 250 Nam.-Akt. à M. 2000, angeb. den Aktionären zu 105 %, eingez. 25 % u. das Aufgeld von 5 %. Lt. G.-V. v. 31./3. 1925 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 100 000 (10: 1) in 500 Nam.-Akt. zu RM. 200 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrages von M. 2000 auf RM. 200; gleichzeitig Erhöh. um RM. 200 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 200 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., 7½ % Tant. an A.-R., event. vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, Rest Super-Div. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Rückständige Akt.-Einzahl. 225 000, Mobil. 1, Eff. 43 166, Hyp. 107 224, Kassa 778, Debit. u. Bankguth. 111 645. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 18 005, Schaden-Sonder-Rückl. 25 000, Prämien-Res. 13 224, Schaden-Res. 22 775, div. Kredit. 97 890, nicht erhobene Div. 23, Gewinn 10 896. Sa. RM. 487 816. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus 1927/28 1259, Prämien-Res. aus 192728 12 424, Schaden-Res. aus 1927/28 21 575, Prämien abzügl. Rückgaben, Kurtagen u. Provis. 200 365, Zs. 11 043. – Ausgaben: Bezahlte Schäden abzügl. der Anteile der Rück- versicherer 17 171, Rück- u. Mitversich. 170 345, Unk. einschliessl. Steuern 12 255, Prämien- Res. 13 224, Schaden-Res. 22 775, Gewinn 10 896 (davon: R.-F. 481, Tant. an A.-R. 722, do. an Vorst. 963, Div. 7500, Vortrag 1227). Sa. RM. 246 668. Dividenden 1912/13–1928/29: 6, 6, 4, 4, 4, 5, 7, 7, 8, 10, 0, 0, 6, 8, 8, 10, 10 %. Vorstand: Konsul E. Brockelmann. Prokurist: H. Beutin. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat H. Gelpcke, Schiffsreeder Konsul Gust. Fischer, Schiffs- reeder Konsul Otto Zelck, Rostock; Dir. von Tyszka, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Rostock: Commerz- u. Privat-Bank, Fil. Allgemeine Saarländische Versicherungs-Akt.-Ges., Saarbrücken, Grossherzog-Friedrichstr. 8. Gegründet: 7./2. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 17./12. 1925: „Möwe Allg. Saarländische Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Der Betrieb des Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Unfall- u. Haftpflicht-Versicherungs- geschäfts im Saargebiet u. der Rückversicherung in allen Zweigen im In- u. Auslande. Kapital: Fr. 2 250 000 in 10 000 Nam.-Akt. à Fr. 100 u 2500 Inh.-Akt. à Fr. 500. Die Nam.-Akt. à Fr. 100 pro Stück sind mit 25 % des Nennwertes eingezahlt, während die Inh.-Akt. à Fr. 500 pro Stück voll eingezahlt sind. Über alle Aktien sind entsprechende Urkunden ausgefertigt u. zwar sind die Nam.-Akt. Nr. 1–10 000 mit Lit. A bezeichnet, wovon die Aktien von 1–4500 als St.-Akt. gelten. Die Inh.-Akt., welche die Nr. 10 001 bis 12 500 tragen, sind mit Lit. B bezeichnet. Die Aktien Nr. 1–1000 sind Vorz.-Akt. u. haben 20fach. St.-Recht, während jede Nam.-Akt. à Fr. 100 1 St. u. jede Inh.-Aktie à Fr. 500 5 St. in der G.-V. gewährt. Urspr. M. 3 Mill., in 3000 Akt. üÜbern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./12, 1923 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf Fr. 29 330.75 u. gleichzeitig Erhöh. auf Fr. 450 000. Die Mark-Akt. wurden derart getauscht, dass gegen 2 Aktien zu M. 1000 drei neue Aktien zu Fr. 100 gegeben werden. Gleichzeitig erfolgte weitere Erhöh. bis auf Fr. 1 500 000. Lt. G-V. v. 28./4. 1927 Erhöh. um Fr. 750 000 in Aktien zu Fr. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je Fr. 100 A.-K. = 1 St, Aktien Nr. 1–1000 = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 750 000, Kassa, Bank u. Post- scheck 908 907, Aussenstände bei Vertretern 263 409, Mobil. 32 000, Immobil. 584 000, Guth. bei anderen Versicherungsunternehm. 1 997 358. – Passiva: A.-K. 2 250 000, Kap.-Rückl. (§ 262 H. G. B.) 1024, Sonderrückl. (§ 33 Ges.-Stat.) 973, Überträge 1 846 184, Guth. anderer Versicherungsunternehm. aus dem lauf. Rückversicherungsverkehr 192 599, sonst. Kredit. 42 357, Gewinn 202 534. Sa. Fr. 4 535 675. Gewinn- u. Verlust-Konto: Ausgaben: Rückversich.- u. Retrozessions-Prämien 2 014 996, bezahlte Schäden 1 877 380, Provis. 1 132 734, Amort. auf Er werbsprovis. 1924/25: 106 650, Steuern u. Zs. 142 987, Hausinstandsetz. 22 503, Res.-Anteile der Rückversicherer 1927: 593 581, Kursverlust 2921, Überträge 1928: 1 846 184, Abschr. 8472, Verwalt.-Unk. 560 837, Gewinn 202 534 (davon: Kap.-Rückl. 10 126, Sonder-Res. 9620, Tant. 7311, 5 % Div. 75 000, Tant an A.-R. 10 047, Abschr. des Mobil.-K. auf Fr. 1: 31 999, Vortrag 58 429. – Einnahmen: Prämien-Einnahmen 3 899 978, Gebühren- u. Stempelsteuer 190 685, Überträge aus 1927: 1 327 097, Rückzahl. u. sonst. Leistungen der Rückversicherer 2 157 345, do. der Retro- zessionäre 808 923, Mietseinnahmen 47 960, Zs.-Einnahmen 54 415, sonst. Einnahmen 7618, Gewinnvortrag aus 1927: 17 759. Sa. Fr. 8 511 784.