Versicherungs-Gesellschaften. 6571 Dividenden 1922–1928: 43, 0, 0, 0, 0, 0, 5 %. Direktion: Albert Ries, Karl Blum. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Jakob Miedel, Saarbrücken; Stellv. Dir. B. Spuhl, Ham- burg; Dir. K. B. Lindholm, Oslo; Gen.-Sekretär A. Roux, Paris; Tierarzt Hrch. Kneip, Saar- brücken; Vicomte J. de Follin, Strassburg; Bez.-Dir. K. Rothe, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Erste Allgemeine Sparversicherungsbank A.-G. in Saarbrücken 3, Königin-Luisenstr. 57. Gegründet: 20./2. 1924 mit Abänder. v. 26./2. u. 18./3. 1924; eingetr. 14./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Abschluss u. Übernahme von Spar- u. Kap.-Versicher. 1927 Übernahme der Deutschen Sparversicherung A.-G. in Saarbrücken. 1928 Übernahme von gemischten Spar- u. Lebensversicherungen. Kapital: Fr. 1 000 000 in 200 Nam.-Akt. A u. 1800 Nam.-Akt. B zu je Fr. 500. Urspr. Er. 500 000 in 100 Akt. A u. 900 Akt. B zu Fr. 500. Lt. G.-V. v. 27./1. 1927 Erhöhung um Fr. 500 000 in 100 Akt. A u. 900 Akt. B zu Fr. 500. Die neuen Aktien dienten zur Durch- führung der Fusion mit der Deutschen Sparversicherung A.-G. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. Lit. A = 10 St., 1 Akt. Lit. B = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktionäre 750 000, Grundbesitz 554 312, Hyp.-Forder. 2 360 820, Wertp. 383 220, Darlehen auf Versich.-Scheine 22 990, Guth. 182 811, rückständ. Zs. 10 166, Ausstände bei Agenturen u. Vertretern 65 250, Kassa 23 427, Geschäftseinricht. 75 000, geschäftsplanmässig am 31./12. 1928 ungetilgte Abschlusskosten 1 248 373, Beteil. 10 000, verschied. Schuldner 229 105, Aufwend. für 1939: 12 650, Rest der Unterbilanz 1926: 129 695. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 4899, geschäftsplanmässige Prämienreserve 4 234 785, Vermögensverwalt.-Rückl. 50 000, Policensteuern 20 861, Guth. von Vertretern 21 011, Hyp. auf eig. Grundbes. 54 810, im voraus empfang. Zs. 5151, Guth. and. Vers.-Unternehm. 360 190, verschied. Gläub. 73 022, Steuerrückl. 20 000, Gew. 213 090, (davon zur Deck. der Unterbilanz 129 696, z. R.-F. 45 100, Div. 15 000, Vortrag 23 294. Sa. Fr. 6 057 823. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zahl. für ausgeloste Sparversicher. 694 000, Zahl. für vorzeitig aufgelöste Sparversicher. (Rückkäufe) 734 095, geschäftsplanmäss. Prämienres. 4 234 785, Verwalt.-Kosten 1 376 916, Steuern u. öffentl. Abgaben 43 354, Abschreib. 308 892, Vermind. der ungetilgten Abschlusskosten 638 599, Verlust aus Kapitalanlagen 7939, Rück- versicher-Prämien 796 948. – Kredit: Prämienreserve Ende 1927: 4 432 676, Prämien für selbst abgeschlossene Versicher. 4 162 824, Policengebühren 93 195, Kapitalerträge 272 150, Gewinn aus Kapitalanlagen 2192, Rückversicher.-Vergüt. 85 583. Sa. Fr. 9 048 623. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 6 %. Direktion: Hans Severin. Prokuristen: Alfred Dehmel, Adolf Stoffel. Aufsichtsrat: Vors. Amtsgerichtsrat a. D. Reuter; stellv. Vors. Landessekretär Karl Hillenbrand, Dir. Joseph Becker, Oberstleutnant a. D. Heinrich Falkenbach, Geh.-Rat Johann Feyerabendt, Gewerkschaftssekretär Aloys Lenhart, Direktor Wilhelm Rathke, Rechtsanwalt Siegtried Wertheimer. Bankverbindung: Deutsche Volksbank. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Rhenania“ Saar- u. Rheinländische Versicherungs- vermittlungs-Akt.-Ges., Saarbrücken 3, Friedrich-Ebert-Str. 46. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 18./7. 1925; eingetr. 15./8. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Vermittlung von Versicherungsgeschäften. Kapital: Frz. Franken 200 000 in 400 Aktien zu frz. Franken 500. Direktion: Emil Fecht. Aufsichtsrat: Vors. Dir, Daniel Freyss, Strassburg; Dir. Dr. August Görgen, Saarlouis; Bankbeamter Emil Mühlfeidt, Dudweiler. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Saarland“' Lebens-Versicherungs-Akt.-Ges., Saarbrücken 1, Eisenbahnstr. 13. Gegründet: 24./3. 1925; eingetr. 25./5. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Sämtl. Zweige des Lebensversicherungsgeschäfts. Kapital: Fr. 1 000 000 in 1000 Aktien zu Fr. 1000, übern. von den Gründern zu pari, 25 % Unk.-Zuschuss (voll eingezahlt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hyp. 806 533, Darlehen auf Policen 22 824, Guth. bei Banken 111 194, do depon. Präm. Res. 640 957, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 207 661, gestund. Präm. 208 712, rückständ. Zs. 26 744, Aussenstände bei Agenten u. General-Agenten 161 719, Kassa u. Postscheckguth. 5061, Inv. 18 834, sonst. Aktiva 54 931. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 11 189, Präm.-Res. für Kap.-Versich. auf den Todesfall 615 826, do. für =