6572 Versicherungs-Gesellschaften. Renten-Versich. 143 220, do. für sonst. Versich. 5617, Präm.-Uberträge 255 921, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 10 027, Bar-Kaut. 151, sonst. Passiva 220 903, Gewinn 2319. Sa. Frs. 2 265 175. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: EHeeags aus dem Vorjahre: Präm.-Res. 109 597, do. -Überträge 136 779, Prämien 918 631, Zs. 90 173, Kursgewinn 3669, Vergüt. der Rückversicherer (leinschl. Präm.-Res. Ergänz.) 598 661. —– Ausgaben: Zahlungen für Versich.- Verpflicht. im Geschäftsjahr aus selbst abgeschloss. Versich. 42517, Vergüt. für in Rückdeckung übern. Versich. 264 212, Rückversich. prämien 470 678, Verwaltungskosten: Abschlusskosten (einmal. Kosten) 406 699, Inkasso-Prov. 4874, sonst. Verwalt. kosten 179 531, Steuern 824, Abschr. auf Inv. 6278, Präm.-Res. am Schluss des Geschäftsjahres 123 706, Präm.- berträge 255 921, sonst. Ausgaben 99 950, Gewinn 2319. Sa. Frs. 1 857 513. Direktion: Claus Münster, Saarbrücken. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Jakob Miedel, Saarbrücken; Stellv. Dir. K. B. Lindholm, Oslo; Fabrikant u. Grosskaufm. Friedrich Koplitz, Justitiar Dr. Heinrich Krückemeyer, Saarbrücken; Notar B. Bahl, Merzig; Versich. Dir. O. Smedal, Oslo; Gen.-Sekretär A. Roux, Paris. „Baltic- Versicherungs-Aktiengesellschaft in Liqu. in Stettin, Königstor 8. Die G.-V. v. 14./1. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Erwin Alten- burg, Stettin. Sitz der Ges. bis 30./7. 1928 in Königsberg i. Pr. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Akt.-Ges. für Versicherung Vermittlung in Liqu., Stuttgart, Königstr. 36. Gegründet: 10./2. 1923; eingetr. 27./2. 1923. Gründer s. Häb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Die G.-V. v. 11./4. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Alfred Ott, Stuttgart, Heusteigstr. 13. Zweck: Vermittl. von Versich. aller Art u. Vornahme aller damit in unmittelbarem oder mittelbarem Zus hang stehenden Handels- u. sonst. Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 90 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 3 000 000 in 1000 Aktien zu M. 3000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 2./3. 1925 von M. 3 Mill. auf RM. 5000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 10.:1 u. Umwert. des Nennbetrags von M. 3000 auf RM. 50. Bilanz am 15. April 1927: Aktiva: Debit. 34 780, Inv. 14 923, Verlust 14 591. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 59 295. Sa. RM. 64 295. Dividenden 1924–1926: ― Aufsichtsrat: Dir. Hans Schicker, Stuttgart; Gustav Haueisen, Göppingen; Dir. Paul A. Zilling, Stuttgart; Dir. Wilh. Scheerer, Tuttlingen. Dafra Akt.-Ges. für Verwaltung, Revision und Versicherungsvermittlung in Liqu., Stuttgart, Friedrichstr. 60. Durch G.-V.-B. v. 29./9. 1928 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dir. Friedrich Dietz, Stuttgart. Gegründet: 28./3. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Fa. bis 21./11. 1925: Deutsche Assekuranz- u. Frachten-Treuhand-Akt.-Ges. Zweck: Berat. von Industrie, Handel u. Privatpublikum in allen Versich.-Angelegenheiten, Vertret. deutsclier u. ausl. Versich.-Gesellschaften sowie von Transportunternehmungen, Beteil. an Versich.-Gesellschaften, Übernahme der Kontrolle von Bahn- u. Seefrachten sowie die Geltendmach. u. Verfolgung der Schadensersatzansprüche gegen die Transportanstalten. Ferner lt. G.-V. v. 21./11. 1925: Kaufmännische Revisionen u. Verwaltungen sowie sonst. Treuhandgeschäfte jeder Art. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 40 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 13./10. 1923 beschloss Erhöh. um M. 40 Mill. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 80 Mill. auf RM. 16 000 (5000: 1) in 800 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Die G.-V. v. 21./4. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 84 000. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1078, Debit. 34 612, Inv. 1572. – Passiva: A.-K. 16 000, R.-F. 2000, Kredit. 17 343, Reingewinn 1920. Sa. RM. 37 263. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk.-K. 18 302, Abschr., 2186, Res-K. Zugang 1000, Reingewinn 1920. Sa. RM. 23 409. – Kredit: Prov. u. Gebühren RM. 23 409. Dividenden 1923/24–1927/28: 0, 0, 0, 8, 12 %. Aufsichtsrat: Fabrikant Gustav Wolfrum, (Helmbrechts Bayern); Fabrikant Robert Vogel, München; Fabrikant Albert Moker, Rottweil.