VLerkehrs-, Transport- u. Lagerhaus-Gesellschaften. Aachen-Mastrichter Eisenbahn-Gesellschaft in Aachen (und Mastricht). (In Liquidation.) Die Ges. befindet sich seit 19./3. 1921 in Liquidation. Liquidatoren: Bergwerks-Dir. Wilh. Husmann, A. J. M. Hulsman, Kirchrath. In der a. o. G.-V. v. 21./8. 1922 sollte die Schluss-Abrechnung genehmigt werden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlösch. bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hans Krebser, Akt.-Ges. in Aachen, Römerstr. 7/8. Durch Generalversammlungsbeschluss vom 24./4. 1928 ist das Handelsgeschäft mit allen Aktien u. Passiven auf die Firma Hans Krebser, Inhaber Max Lauter übergegangen. Amtl. Fa.-Löschung der A.-G. noch nicht bekannt gegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Union Transport und Lagerhaus Akt.-Ges., Barmen, Allee 224/26. Gegründet: 2./7. 1923; eingetr. 30./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Der Sitz der Ges. war vorübergehend (5./1. 1925 bis 23./3, 1926) in Elberfeld. Zweck: Spedition, Verzollung, Lagerung u. Versicherung von Gütern jeglicher Art. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./1. 1925 Umstellung auf RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100 u. lt. G.-V. v. 23./3. 1926 Herabsetz. auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Kassa 1597, Postscheck 121, Debit. 25 693, Einricht. 2900, Abwickl. noch nicht abgerechneter Lagergüter 1000, Berechtig.-K. 2160, Verlustvortrag 209. – Passiva: A.-K. 10 000, Akzepte 4125, Bankschulden 5310, Kredit. 13 746, Rückstell. für Dubiose 500. Sa. RM. 33 681. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. a. Ktk. Forderung 4000, Allg. Unk. 14 777, Gehälter u. Löhne 8149, Abschreib. auf Einricht. 313, Berechtig. 720, Rückstellung für Dubiose 500. – Kredit: Vortrag 180, Ertrag aus Spedit.-K. 28 070, Verlustvortrag 209. Sa. RM. 28 460. 8 Dividenden 1923/24–1926/27: 0 %. Direktion: Theodor Klemroth. Aufsichtsrat: Vors. Herrmann Windmöller, Elberfeld: Stellv. Spediteur Otto Dörner, Vohwinkel; Erich Severin, Barmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aero-Union Akt.-Ges., Berlin Sw. 68, Lindenstr. 35. Gegründet: 27./4. 1921; eingetr. 6./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Luftverkehr im In- u. Auslande u. alle mit Herstell. u. Vertrieb von Luftfahr- zeugen aller Art u. Verkehr mit diesen zusammenhängenden Unternehm. u. Geschäfte, ins- besondere auch das Lichtbild- u. Vermessungswesen. Beteilig. an derartigen Unternehm. und Finanzierung derselben. Die Gesellschaft ist beteiligt an der Deutschen Aero-Lloyd A.-G. in Berlin; der Deutschen Luftreederei G. m. b. H. in Berlin; der Dornier Metallbauten G. m. b. H. in Friedrichshafen a. B. u. der Costruzioni meccaniche-Aeronautiche S. A. in Pisa. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 12 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V. vom 30./12. 1921 um M. 5 Mill. erhöht. mit Div. ab 1922, zum Nennwert ausgegeben. Lt. G.-V. v. 29./6. 1923 erhöht um M. 22 500 000 in Akt. zu M. 1000, ausgeg. 21 000 Akt. zu 200 %, 1500 Akt. zu 300 %. Die G.-V. v. 7./1. 1925 beschloss ......