— 6576 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 320 000 in 3200 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 29./7. 1926 Erhöh. um RM. 430 000 beschlossen, mit Div. ab 1926, davon zunächst RM. 180 000 zu 105 % begeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Eff. 199 716, Beteil. 317 001, Inv. 1, Kassa 2081, Bankguth. 19 436, verschied. Schuldner 13 578. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 13 500, Gläubiger 1529, Reingewinn 36 784. Sa. RM. 551 813. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4077, Steuern 3093, Reingewinn 36 784. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 31 312, Erträge 3871, Zs. 1454, Einnahmen aus Beteil. 7317. Sa. RM. 43 955. Dividenden 1921–1928: 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0, Direktion: Dr. Hermann Döring, Paul Fette. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Paul Mamroth, Berlin: Stellv. Dir. Dr. L. Kiep, Hamburg; Komm.-Rat Alfred Colsmann; Mitgl.: Dir. Dr. Hugo Eckener, Friedrichshafen; Dir. Egon von Rieben, Berlin; Dir. Richard Merton, Frankf. a. M.; Dir. Henning von Meibom, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Oellagerung in Liqu. in Berlin-Plötzensee, Westhafen. Die G.-V. v. 24./12. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Wilhelm Schüning, Werner Zitelmann, B.-Plötzensee. Die Liqu. ist im Laufe des Jahres 1929 durch- geführt. Die Firma ist im Handelsregister gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. *Allgemeine Transportmittel Aktiengesellschaf, Berlin NW 6, Schiffbauerdamm 26. Gegründet; 18. 77. 1929; eingetr. 28./10.:1929. Gründer: Eisenbahnmaterial-Leihanstalt G. m. b. H. in Berlin, General American Tank Car Corporation zu Chicago USA, Komm.-Rat Wilhelm Busch, Stiebitz bei Bautzen; Gen.-Dir. Dr. Otto Oesterlen, Breslau; Kaufm. Alfred Hoffmann, Berlin. Die Eisenbahnmaterial-Leihanstalt G. m. b. H. bringt in die Ges. ein ihr gesamtes Wagenmietgeschäft u. zwar ihren gesamten Wagenpark (396 Kesselwagen, 20 Selbstentladewagen, 473 offene Güterwagen, 2 gedeckte Güterwagen) einschl. aller damit zus. hängenden Miet-, Verwahrungs-, Versicherungs- u. Reparaturverträge u. sonst. mit dem Wagenmietgeschäft in Verbindung stehender Verträge sowie das Firmenrecht. Die General American Tank Car Corp. bringt in die Ges. ein die sämtl. ihr gehörigen in Deutschland lauf. 100 neuen Eisenbahnkesselwagen mit sämtl. darauf bezügl. Verträgen u. Abmachungen. Für diese Sacheinlagen werden der Eisenbahnmaterial-Leihanstalt G. m. b. H. Aktien der Ges. im Betrage von RM. 1 372 500 u. der General American Tank Car Corp. Aktien im Betrage von RM. 627 500 gewährt. Zweck: Mieten u. Vermieten sowie Kauf u. Verkauf von Eisenbahnbetriebsmitteln, namentlich von Eisenbahn- u. Strassenbahnwagen, Triebwagen, Lokomotiven u. Eisenbahn- material aller Art. Kapital: RM. 3 000 000 in 6000 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Theodor Hauser, Moritz von May. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Friedrich Eichberg, Berlin; Max Epstein, Chicago; Elias Meyer, Chicago; Henry Ollesheimer, New York; Gen.-Dir. Dr. Otto Oesterlen, Breslau; Komm.-Rat William Busch, Stiebitz bei Bautzen; Bankier Jacob Goldschmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Autoverkehr Aktien Gesellschaft, Berlin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 6./4. 1925; eingetr. 29./4. 1925. Grunder s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb von motorischen Lohn- u. Mietfuhrwerken, Garagen, Reparaturwerk- — stätten nebst Fabrikation u. Vertrieb von Zubehörteilen und Betriebsstoffen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 4986, Wechsel 9200, Debit. 13 311, Resteinzahl. 22 600, Inv., Ersatzteile, Masch. 3, Bereifung 16 813, Wagen 344 415, trans. Konten 30 946, Verlust 1126. – Passiva: A.-K. 100 000, Akzepte 143 464, Kredit. 44 333, Darlehen 155 605. Sa. RM. 443 403. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 57 816, Betriebsunk. 69 772, Abschr. 9105. Kredit: Betriebsüberschuss 135 568, Verlust 1126. Sa. RM. 136 695. Dividende 1925: 0 %. Direktion: Unbesetzt. Prokuristen: Alois Biro, Rudolf Abeles. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse