* 6582 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Dir. Sigmund Hirsch, Dr. Walter Huth, Berlin; Geschäftsinhaber C. IIlies, Hamburg; Ministerial-Dir. von Jonquières, Berlin; Baurat Paul Jordan, München; Min.-Rat Staiger, Stuttgart; Dir. Dr. Raimund Köhler, Leipzig; Gen.-Dir. Dr.-Ing. Lambertin, Halle a. Oberbürgermeister Dr. Lehr, Düsseldorf; Präs. der Handelskammer Richard Lenel, Mannheim; General Paul von Lettow-Vorbeck, Bremen; Dir. Dr. Richard Merton, Frankf. a. M.; Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Middendorf, Berlin; Dir. Henry Nathan, Berlin; Gen.-Dir. Popp, München; Dir. Reinhart, Dir. Dr. Egon von Rieben, Berlin; Dir. C. Schippert, Stuttgart; Oberbürgermst. Dr. Rive, Halle a. S.; Geschäftsinhaber Dr. Gustav Sintenis, Berlin; Dir. Paul Sommer, Dortmund; Dir. Dr. Springorum, Elberfeld; Dir. Reg.-Rat Dr. Stauss, Berlin; Hans Stoltz, Hamburg; Dir. Dr. Kurt Weigelt, Berlin; Dr. Carl Cremer, Berlin; Beigeordneter Haas, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Europa-Union Kommanditges. auf Aktien in Liqu., Berlin. Gegründet: 7./5. 1925; eingetr. 11./7. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die G.-V. v. 13./7. 1928 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Junkers-Luftverkehr Akt.-Ges., Berlin W 8, Mohrenstr. 11. Lt. Bek. v. 28./11. 1929 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck: Förder. des internationalen Luftverkehrs, die Einricht. u. Betrieb von Luft- verkehrslinien sowie die Vornahme aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingezahltes Kap. (50 000, 25 % Einzahl. 12 500) 37 500, Verlust 50 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 37 500. Sa. RM. 87 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag RM. 50 000. – Kredit: Verlust RM. 50 000. Schlussbilanz am 31. Okt. 1929: Aktiva: Verlust RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag RM. 50 000. – Kredit: Verlust RM. 50 000. Aufsichtsrat: Geh. Oberreg.-Rat Rudolf Schulze, Oberreg.-Rat Max Koch, Syndikus Walter Issel, Berlin. Frachtenag Internationale Frachtenprüfungs-Kontroll- u. Reklamations-Akt.-Ges. in Berlin. Lt. Bek. v. 18./9. 1929 ist die Ges. nichtig. Gegründet: 28./6. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vertretung u. Beratung in allen Speditions-, Fracht-, Güter- u. Zollangelegen- heiten sowie Transportversicherungsangelegenheiten, insbes die Überprüfung von Fracht- sätzen, Durchführung des Reklamationsverfahrens. Kapital: RM. 9000 in 450 Akt. zu RM 20. Urspr. M. 20 Mill. in 200 Vorz.-Akt. u. 1800 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 140 %. Die G.-V. v. 16./10. 1923 beschl. Erhöh. um M. 80 Mill. in 7200 St.-Akt. u. 800 Vorz.-Akt. zu je M. 10 000. M. 10 Mill. St.-Akt. angeb. im Verh. 2: 1. Dieser Beschl. sollte abgeänd. werden lt. G.-V. v. 6./10. 1924 in Erhöh. um nur M. 50 Mill. — Kapitalumstell. erfolgte lt. G.-V.-B. v. 10./10. 1925 auf RM. 9000. Die G.-V. v. 15./6. 1929 sollte Herabsetz. des A.-K. zwecks Tilgung des Kap.- Entwert.-K. beschliessen. Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: E. Schuetz, Josef Songrac. Aufsichtsrat: Fritz Heimann, Eugen Taenzer, A. M. Sin-Meyer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Germania Garagen Aktiengesellschaft, Berlin-Schöneberg, Frhr.-v.-Stein-Str. 17/18. Gegründet: 20./11. 1928; eingetr. Anfang 1929. Gründer: Dr. Alexander Schapiro, Prokurist Paul Kowski, Anton Neumann, Berlin; Otto Wolff, Oranienburg; Leon Schapiro, Berlin. Zweck: Erwerb u. Pachtung von Gebäuden u. Plätzen aller Art, die für Garagen- betriebe geeignet sind, Finanzierung von solchen Betrieben, sowie Beteilig. an Unter- nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Frl. J. Fritzsche. Aufsichtsrat: Dr. Mark Sakin, B.-Charlottenburg; Rechtsanw. Adalbert Hasse, B.-Lichter- felde; Bankier Gotthelf Gossels, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.