Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6595 Commerz- u. Privat-Bank u. beim Bankhaus C. H. Kretzschmar gegen Einreich. der Obli- gationen gezahlt. Nach dem Kriegsschädenschlussgesetz v. 30./3. 1928 steht der Ges. eine weitere Entschädigung in Höhe von ca. RM. 300 000 zu, die in das Reichsschuldbuch ein- getragen werden. Eine G.-V. v. Juni 1929 beschloss Liqu. der Ges., da die Grundlagen für ein Wiederaufleben der Ges. nicht gegeben sind. Liquidator: Dr. Ludwig Holbeck, Berlin W. 8, Behrenstr. 46. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1929 hofft die Ges. nach Ablauf des Sperrjahres die Entschädigung ausschütten zu können. —– Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. „Hansa'' Lagerei- u. Umschlags-Akt.-Ges., Dortmund, Westfalendamm 275. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 9./1. 1923; eingetr. 14./2. 1923. Firma bis 12./12. 1924: Ems- Weser, Lagerei- u. Umschlags-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ausführ. von Lagereien, Umschlagsarbeiten u. Transporten jeder Art, ferner An- u. Verkauf von Baumaterialien jeder Art. Kapital: RM. 18 000 in 900 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 600 000 in 600 Aktien Reihe A u. 3000 Aktien Reihe B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 3 600 000 auf RM. 18 000 in 900 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Aktie Reihe A 10 St. Reichsmark-Bilanz am 31. Jan. 1924: Aktiva: Bank 326, Debit. 3836, Inventar 638, Geb. 10 000, Betriebsanlage u. Schmalspurgleise 11 000. – Passiva: A.-K. 18 000, Kredit. 7800. Sa. RM. 25 800. Direktion: Wilhelm Zocher, Dortmund. Aufsichtsrat: Ing. Wilhelm Weber, Max Geppert, Wilh. Reinhardt, Dortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Land- und See-Transporte in Liqu. in Dresden. Lt. G.-V. v. 6./5. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dir. Paul Posselt, Dresden, Stollestr. 64. Lt. Bek. v. 21./6. 1929 wurde die Ges. von Amts wegen als nichtig gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Speditions- und Handels-Akt.-Ges. Dresden, Lagerhofstr. 2, Ladestr. IV. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 31./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Breit, Leipzig, Brühl 4. Nach Abhaltung des Schluss- termins am 20./4. 1926 erfolgte Aufhebung des Konkursverfahrens. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmen- loschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hamm-Neusser Fähr-Akt.-Ges. zu Düsseldorf-Hamm. Zweck: Verbindung mittels Fähre zwischen Hamm und Neuss. Kapital: RM. 60 000 in 200 Aktien zu RM. 300. Die G.-V. v. 9./2. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 60 000 in voller Höhe auf Reichsmark in 200 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Fährgerechtsame 37 227, Wertp. 1412, Inv. 31 000, Kassa 6384, Scheckguth. 10 631. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 6000, Verschleissfonds 431, Schulden 9780, uneingelöste Div. 259, Gewinn 10 184. Sa. RM. 86 654. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Inv. 5448, Löhne 8875, Repar. 1814, Fährpacht, Mieten, Anerkenn. Geb. 7566, allgem. Unk. 8980, Gewinn 10 184 (davon: Div. 6000, Rückstell. 4184). – Kredit: Vortrag aus 1926/27 590, Aufwert. Altbesitzpfandbriefe 136, Fähreinnahmen 41 618, Mieteinnahmen 360, Zinseneinnahmen 163. Sa. RM. 42 869. Gewinn-Ertrag 1914/15–1927/28: 9½, 6½, ?, 14, 0, 5, 25, 25, ?, 5, 13, 15, 16, 10 %. Direktion: Peter Esser, Jos. Etz. Aufsichtsrat: Joh. Hecker, Heinr. Esser, Heinr. Conen, Rechtsanw,. Herm. Löffelmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niederrheinische Dampfschleppschiffahrts-Gesellschaft in Liqu. in Düsseldorf. Die G.-V. v. 19./12. 1929 genehmigte einen zwischen der Ges. u. der Mannheimer Lagerhaus- Ges., Mannheim, abgeschlossenen Fusionsvertrag, durch welchen das Vermögen der Nieder- rheinischen Dampfschleppschiffahrts-Ges. als Ganzes an die Mannheimer Lagerhaus-Ges. 413*