Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6597 Kapital: RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000 übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 24./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalhj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Schiffspark 600 000, Auto 14 000, Debit. 6497, Verlust 18 860. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 305 084, Kredit. 184 273. Sa. RM. 639 357. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debef: Unk. 39 462, Abschr. 58 000. – Kredit: vortrag 4979, Dampferbetrieb 73 623, Verlust 18 860. Sa. RM. 97 462. Dividenden 1924–1928: 0693 Direktion: Wilh. Nübel. Prokurist: K. Anders. Aufsichtsrat: Peter Haut, E. F. Stoll, Bankvorsteher Albr. Zimmermann, Emden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 27 Autag Automobil Transport-Aktiengesellschaft in Emmerich, Bahnhofstrasse. Gegründet: 30./5. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 19./1. 1929: Rheinisch-Westfälische Transport-Akt.-Ges. Zweck: Betrieb eines Speditions- Schiffahrts- u. Kommiss.-Geschäftes; Automobilhandlung mit Reparaturwerkstätte. Kabital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 5 Mill. Die G.-V. v. 13./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Immobil. 3081, Kassenbestand 2407, do. 167. Bank- bestand 8764, Debit. 51 689, do. 4567 (Bürgschaften 45 000). –— Passiva: A.-K. 20 000, Gläubiger 48 654, Bürgschalten 45 000, Reingewinn 2022. Sa. RM. 115 676. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 24 356, Reingewinn 2022. Sa. RM. 26 378. – Kredit: Bruttogewiun RM. 26 378. Bilanz am 1. Jan. 1926: Aktiva: Mobil. 10 500, Kassa 307, do. II 5504, Bankguth. 9812, Debit. 55 150, Bürgschaften 55 000. – Passiva: A. K. 20 000, R.-F. 1000, weitere Reserve 6129, Kredit. 52 146, Bürgschaften 55 000. Sa. RM. 134 275. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 43 811, gesetzl. Res. 1000, weitere Res. 6129. Sa. RM. 50 940. – Kredit: Bruttogewinn RM. 50 940. Bilanz am 1. Jan. 1927: Aktiva: Mobil. 16 180, Kassa 1519, Bankguth. 28 160, Debit. 95 687, Bürgschaften 92 500. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1000, weitere Reserve 6129, Kredit. 106 749, Bürgschaften 92 500, Gewinn 7669. Sa. RM. 234 047. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 63 581, Reingewinn 7669. Sa. RM. 71 250. – Kredit: Bruttogewinn RM. 71 250. Bilanz am 1. Jan. 1928: Aktiva: Mobil. 25 820, Kassa einschl. Filialen 9379, Debit. 199 678, Bürgschaften 132 500. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1000, weitere Reserve 6129, Bankschulden 15 340, Kredit. 173 887, Bürgschaften 132 500, unversteuerte Reserve 7669, Gewinn 10 851. Sa. RM. 367 377. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 144 472, Reingewinn 10 851. Sa. RM. 155 323. – Kredit: Bruttogewinn RM. 155 323. Direktion: Georg Heusser. dufsichtsrat: Bank-Dir. Herm. Heusser, Hamburg; Dr. A. Anspach, Ludwigshafen; Weingutsbes. Fr. Heusser, Bad Dürkheim. Zahlstelle: =― Kasse. Emser Elektrizitätswerk Malbergbahn Akt.-Ges. in Bad Ems. Gegründet: 1886. Betriebseröffn. 1887. Firma bis 9./12 1922: Malbergbahn. Act.-Ges. mit Sitz in Köln. Konz. f. Bahn v. 1886 unbeschr.; ausschliessliche Konz. für elektr. Strom bis 1951., Die Stadt Ems erhält einen Gewinnanteil. Zweck: Betrieb einer Drahtseilbahn von Ems auf den Malberg, Erzeugung u. Lieferung von elektr. Energie. Bahnlänge 520 m, Spurweite 1 m. Kapital: RM. 350 000 in 350 Aktien zu je RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 350 000. Urspr. M. 160 000, erhöht 1899 um M. 140 000, ferner erhöht 1904 um M. 50 000 (auf M. 350 0000 in 50 Aktien, begeben zu pari. Lt. Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 350 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bahnanlage 351 530, Elektrizitätswerk u. Leitungs- netz 561 961, Grundst. u. Geb. 65 722, Direktorwohnhaus 20 027, Res.-Material 5773, Inv. u. Warenbestände 19 023, Kassa u. Bank 6963, Wertp. 1, Debit. 28 337. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 35 000, Kap. Tilg.- u. Ern.-Rückl. 465 708, Kredit. 205 919, Reingewinn 2712. Sa. RM. 1 059 339. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben 51 377, Kap.-Tilg.- u. Ern.- Rückl. 47 716, Reingewinn 2712. – Kredit: Gewinnvortrag 2062, Betriebsüberschuss 99 744. Sa. RM. 101 806.