6604 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Bahnanlage, Masch. usw. 232 853, Grundst. 1000, Vorräte 9530, Pferd 100, Beteil. 53, Motorboot 5300, Kassa 204, Verlustvortrag 2858. – Passiva: A.-K. 150 000, Rückstell. 364, Hyp. 12 605, Ern.-F. 2880, Verbindlichkeiten 86 049. Sa. RM. 251 898. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 20 982, Ern.-F. 2880, Material. 19 302, Zs. 7373, Stromgeld 2049, Motorbootverwalt. 184, Erneuerungen 14 023, Versich.-Kosten 6151, Steuern 2837, Unk. 7946, Gehalt u. Lohn 22 558, Verlustvortrag 1926/27 1897. – Kredit: Betriebseinnahmen 105 330, Verlustvortrag 1927/28 2858. Sa. RM. 108 188. Dividenden 1920/21–1927/28: Je 0 %. Direktion: Wilh. Tönissen, Wittdün. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Max Scharrnbeck, Wurzen; Stellv. Dir. Erich Brangsch, Leipzig; Dir. Eduard Boetius, Wyk; Amtsvorsteher Matthias Bendixen, Nebel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Auto-Heim Akt.-Ges., Hamburg, Barmbecker Str. 27. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Baltic Navigation Akt.-Ges., Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 6./5. 1925 gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht werden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unter- blieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Ceres Transport-Akt.-Ges., Hamburg, Steinhöft 11. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 17./11. 1923; eingetr. 6./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb von Transportgeschäften aller Art, der Reedereibetrieb u. der Abschluss aller mit diesen Zwecken in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Milliarde in 20 000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 2./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz u. darauffolg. waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Franz Max Schulze, Friedrich Alfred Kern. Aufsichtsrat: Arthur Cäsar Fischer, Andreas Heinrich August Brennecke, Erdmann Elvin Alfred Munte, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dampfschiffs-Reederei Nordica Akt.-Ges. in Hamburg, Kirchenallee 43. Die Firma soll lt. Bek. v. 1./7. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. * 0 3 –― 0 Deutsch-Skandinavische Reederei Akt.-Ges. in Hamburg. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 21./3. 1925 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Unterm 28./5. 1925 wurde die Konkurseröffnung beantragt. Konkursverwalter: Max Deutschländer, Hamburg, Mönkedamm 7. Nach einer Bekanntm. v. 23./6. 1926 wurde nach Abhaltung des Schlusstermins das Konkursverfahren aufgehoben. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsche Bugsier-Akt.-Ges., Hamburg. n Konkurs.) Die G.-V. v. 6./4. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator war Max Barchewitz, Hamburg. – Über das Vermögen der Ges. musste dann am 21./6. 1926 Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Erwin Mühleck, Hamburg, Speersort 17.