Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6605 Lt. Bekanntmach. v. 20./10. 1926 ist der Konkurs gemäss § 204 K.-O. eingestellt. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg. v. 1./7. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben würde. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsche Schiffseinrichtungs-Akt.-Ges., Hamburg, Wexstr. 18. Die Ges. soll lt. Bekanntmach. des Amtsgerichts Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Deutsche Veem' Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Lt. Mitteil. vom Dez. 1925 ist die Ges. aufgelöst worden u. in Liqu. getreten. Liquidatoren: Dir. Willem Huybers, Hamburg, Rappstr. 15; Wilhelm Wagener, Hamburg. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Emder Reederei Akt.-Ges. in Hamburg, Alsterdamm 45. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 29./6. 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet, auf Antrag der Ges. aber Ende Juli 1925 aufgehoben, worauf dann am 13./8. 1925 das Konkurs- verfahren eröffnet wurde. Konkursverwalter: H. Hartung, Hamburg, Gr. Theaterstr. 37. Lt. Bekanntm. vom 11./6. 1926 wurde das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt. Die Firma sollte lIt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gesellschaft für Handel u. Schiffahrt, Kommandit-Ges. auf Aktien in Hamburg, Schlauenburger Str. 37, Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Am 28./3. 1928 wurde das Vergleichsverfahren eröffnet. Lt. Bek. v. 31./10. 1928 ist die Ges. nichtig. Gegründet: 1. bezw. 8. bezw. 12./8. 1912; eingetr. 19./8. 1912. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1917/18. Zweck: Betrieb von Handels-, Schiffahrts-, Bank- und industriellen Geschäften. Der Schiffahrtsbetrieb des Unternehmens wird hauptsächlich durch Motorschiffe besorgt werden. Neben der Seeschiffahrt hat die Ges. einen in Verbindung mit der Schiffahrt stehenden Geschäftszweig banktechnischer Art aufgenommen, der hauptsächl. auch der Trampreederei dienlich sein soll. Die Ges. hat während des Krieges u. später keine Tätigkeit ausserhalb ihres frühern Arbeitsfeldes ausgeübt. Das Jahresergebnis für 1916– 1920 setzte sich daher in seinen wesentlichen Zahlen aus den Einnahmen der festen Beteiligungen zusammen. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Aktien à RM. 1000. Ursp. M. 2 Mill., übernommen von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 2. 12. 1924 unverändert auf RM. 2 000 000 unter Bildung eines Kap.-Entwert.-K. von RM. 1 798 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Mobil. 500, Debit., Beteil., Hyp. 45 564, Kap. Entwert. K. 1 798 250, Verlust 155 685. Sa. RM. 2 000 000. – Passiva: Kommanditkapital RM. 2 000 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 112 552, Unk. u. Ausfälle 88 835. – Kredit: Diverse 45 703, Verluste 155 685. Sa. RM. 201 388. Dividenden: 1911/12 (4 Mon.): 12 %; 1912/13–1922/23: 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1924–1925: 0, 0 %. Persönlich haftender Gesellschafter: Rob. Ed. Loesener. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Friedr. Loesener, Hans Loesener, Hamburg; Vize- admiral a. D. Alfred Begas. Zahlstelle: Ges.-Kasse.