Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6607 Motor-Verkehrs-Union Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Gegründet: 28./7. 1927; eingetr. 29./8. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Die G.-V. v. 25./4. 1928 beschloss Umwandlung der bisher. Komm.-Ges. a. A. in eine A.-G. Lt. handelsger. Eintragung v. 22./6. 1928 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: E. O. Johne, Hamburg, Mittelweg 31/32. Zweck: Vornahme aller den Motorverkehr zu Lande, Luft u. Wasser im allgemeinen fördernden Handels- u. Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu Pari. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Bank 2109, Postscheck 12, Debit. 43 679, dubiose Debitoren 6530, Verlust 27 950. – Passiva: A.-K. 50 000, Akzepte 18 086, Kredit. 12 197. Sa. RM. 80 283. Dividende 1927/28: 0 %. Aufsichtsrat: Exz. Carl Philipp Oscar Alfred Begas, Kiel; Rechtsanw. Egbert Johann Julius Donner, Gen.-Staatsanw. a. D. Dr. August Schoen, Hamburg. Naval Reederei-Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Die G.-V. v. 12./10. 1927 bzw. 4./10. 1928 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Schiffs- makler Richard Heckmann, Hamburg P. 11. Der G.-V. v. 4./10. 1928 wurde Anzeige gemäss § 240 HGB. gemacht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Neptun Speditions-Akt.-Ges. in Hamburg, Dammtorstr. 7. Nach einer Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 2./2. 1925 sollte die Firma gemäss der Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht werden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Nordische Schiffahrts-Akt.-Ges., Hamburg, Stadthausbrücke 19/21. Gegründet: 17./4. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Betrieb von Reedereigeschäften sowie die Beteilig. an anderen Unternehm. gleicher oder verwandter Art, ferner der An- u. Verkauf von Schiffen. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./6. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. im Verh. 5000: 1 auf RM. 100 000 derart, dass gegen Einreich. von je M. 10 000 bisher. Aktien 1 neue Aktie über RM. 20 bis 30./11. 1924 verabfolgt wird. Von einer lt. G.-V. v. 30./6. 1925 beschlossenen Erhöh. wurde Abstand genommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 292, Inv. 2705, Debit. 52 939, Verlust-Vortrag aus 1927: 37 373, Verlust in 1928: 13 973. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 7283. Sa RM. 107 283. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben 549, Handl.-Unk. 23 992, Reederei- ausgleich 12 143. – Kredit: Schiffsexpedition 1072, Kurtagen 21 639, Bilanz-Übertrag (Verlust) 13 973. Sa. RM. 36 686. Dividenden 1923 –1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Robert Wogatzky. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Heinr. Aschermann, Kapitän Th. Wiese, Kaufm. Christian Kroll. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Nordland' Handels- u. Schiffahrts-Akt.-Ges. in Hamburg, Bohnenstr. 9. Lt. amtl. Mitteilung vom Oktober 1925 ist die Ges. gemäss der Verordnung über Gold- bilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt worden. Am 28./1. 1926 wurde die Ges. auf- gefordert, gegen ihre amtliche Löschung Widerspruch zu erheben. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Nord-Ostsee-Transport- u. Handels-Akt.-Ges., Hamburg, St. Pauli Landungsbrücken, Brücke 5. Die Ges. soll lt. Bekanntmach. des Amtsgerichts Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bicher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.